Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel
-
- Mitglied
- Beiträge: 555
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: ELB-LINK will auf die Elbe
Moin, Moin!
Man bleibt im Gespräch:
http://www.shz.de/lokales/norddeutsche- ... 63781.html
Grüße, Andreas B.
Man bleibt im Gespräch:
http://www.shz.de/lokales/norddeutsche- ... 63781.html
Grüße, Andreas B.
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: ELB-LINK will auf die Elbe
Zitat: "Dafür müssten mindestens 265.000 Pkw, 48.000 Lkw und 625.000 Passagiere im Jahr die Passage buchen"
Wenn jetzt die Fährverbindung bei den üblichen Routenplanern (z.B. Tomtom, Nokia, Google Maps) gleich mit berücksichtigt wird, wird sich die Anlaufzeit bis zum breakeven deutlich verkürzen.
Garsvik
Wenn jetzt die Fährverbindung bei den üblichen Routenplanern (z.B. Tomtom, Nokia, Google Maps) gleich mit berücksichtigt wird, wird sich die Anlaufzeit bis zum breakeven deutlich verkürzen.
Garsvik
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: So 11. Nov 2012, 19:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: ELB-LINK will auf die Elbe
Immerhin ist neben MUHUMAA auch schon der künftige Name GRETE an der Bordwand:

Eben beim Einlauf Cuxhaven

Eben beim Einlauf Cuxhaven
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: ELB-LINK will auf die Elbe
Lieber JanMartin und Elwesier,
Ihr glaubt doch nicht im ernst, dass sich so eine Fähre auf Passagiere beschränkt bzw diese als Haupteinnahmequelle heranzieht, oder?
Gerade im Hinblick auf den Start im Spätsommer wären die Betreiber doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie sich auf Urlauber als Haupteinnahmequelle beschränken würden bzw diese als Hauptkunden ansehen würden.
Die Ferien sind schön langsam vorbei und außerdem generieren auf allen Fähren die LKW bzw Trailer die Grundauslastung. Eine Ausnahme ist evtl Color Line, aber überlegt mal warum zB Stena Line von Kiel aus größere Schiffe mit weniger Passagierkapazität einsetzt.
Die einzige Konstante können nur LKW sein.
Nur wenn die Grundauslastung steht, kann die Linie überleben.
Und da sind PKW mit Sicherheit der unwichtigere Teil.
Die Passagiere in dieser (2015) Saison sind mit ziemlicher Sicherheit nur noch
A) von Wartezeit gefrustete Glückstadt Kunden
B) Interessierte, die die Fähre mal testen wollen
Oder C) lokale Benutzer
Aber sicherlich nur noch kaum die Touristen.
Dafür ist die Saison einfach zu weit fortgeschritten.
Daher sind die Infos auf Facebook vollkommen ausreichend. Sicherlich wäre es gut, wenn man schon buchen könnte, aber die Seite wird schon noch laufen (hoffe ich zumindest).
Wenn dann nächstes Jahr der Sommer kommt und die ersten Nutzer aus diesem Jahr wiederkommen, dann kann sich meiner Meinung nach auch der Passagierbereich entwickeln.
Nicht umsonst sprach die Reederei von dem Ziel von ich glaube 30% Auslastung.
Erst mal starten. Wenn denn irgendwann bekannt ist, dass die Fähre zuverlässig und mit wenig bis keiner Wartezeit arbeitet, dann werden die Passagiere schon von alleine kommen.
Eure Auffassung, dass Fracht nicht die Basis sein kann, ist leider falsch.
Und dein Argument mit dem Hamburger Hafen hinkt auch, da man im Fährverkehr nur sehr selten globale Warenströme transportiert.
Sofern beispielsweise Chemieunternehmen aus Brunsbüttel erfolgreich am Markt tätig sind, und Kunden der Fähre sind, ist der Welthandel relativ egal, wenn sie einen Kunden links der Elbe beliefern wollen.
Die Fähren nach Schweden sind ja wegen des Einbruchs der chinesischen Zahlen auch nicht eingebrochen...
Ich hoffe jedenfalls, dass sich die Fähre durchsetzen wird, denn wenn nicht jetzt, dann wird es wohl nie mehr eine Fährverbindung Cuxhaven - Brunsbüttel geben, denn
A) man hat moderne Doppelender
B) die Alternative via Glückstadt ist chronisch überlastet
C) die A7 ab Hamburg gen Norden wird auf Jahre zur Dauerbaustelle
Ihr glaubt doch nicht im ernst, dass sich so eine Fähre auf Passagiere beschränkt bzw diese als Haupteinnahmequelle heranzieht, oder?
Gerade im Hinblick auf den Start im Spätsommer wären die Betreiber doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie sich auf Urlauber als Haupteinnahmequelle beschränken würden bzw diese als Hauptkunden ansehen würden.
Die Ferien sind schön langsam vorbei und außerdem generieren auf allen Fähren die LKW bzw Trailer die Grundauslastung. Eine Ausnahme ist evtl Color Line, aber überlegt mal warum zB Stena Line von Kiel aus größere Schiffe mit weniger Passagierkapazität einsetzt.
Die einzige Konstante können nur LKW sein.
Nur wenn die Grundauslastung steht, kann die Linie überleben.
Und da sind PKW mit Sicherheit der unwichtigere Teil.
Die Passagiere in dieser (2015) Saison sind mit ziemlicher Sicherheit nur noch
A) von Wartezeit gefrustete Glückstadt Kunden
B) Interessierte, die die Fähre mal testen wollen
Oder C) lokale Benutzer
Aber sicherlich nur noch kaum die Touristen.
Dafür ist die Saison einfach zu weit fortgeschritten.
Daher sind die Infos auf Facebook vollkommen ausreichend. Sicherlich wäre es gut, wenn man schon buchen könnte, aber die Seite wird schon noch laufen (hoffe ich zumindest).
Wenn dann nächstes Jahr der Sommer kommt und die ersten Nutzer aus diesem Jahr wiederkommen, dann kann sich meiner Meinung nach auch der Passagierbereich entwickeln.
Nicht umsonst sprach die Reederei von dem Ziel von ich glaube 30% Auslastung.
Erst mal starten. Wenn denn irgendwann bekannt ist, dass die Fähre zuverlässig und mit wenig bis keiner Wartezeit arbeitet, dann werden die Passagiere schon von alleine kommen.
Eure Auffassung, dass Fracht nicht die Basis sein kann, ist leider falsch.
Und dein Argument mit dem Hamburger Hafen hinkt auch, da man im Fährverkehr nur sehr selten globale Warenströme transportiert.
Sofern beispielsweise Chemieunternehmen aus Brunsbüttel erfolgreich am Markt tätig sind, und Kunden der Fähre sind, ist der Welthandel relativ egal, wenn sie einen Kunden links der Elbe beliefern wollen.
Die Fähren nach Schweden sind ja wegen des Einbruchs der chinesischen Zahlen auch nicht eingebrochen...
Ich hoffe jedenfalls, dass sich die Fähre durchsetzen wird, denn wenn nicht jetzt, dann wird es wohl nie mehr eine Fährverbindung Cuxhaven - Brunsbüttel geben, denn
A) man hat moderne Doppelender
B) die Alternative via Glückstadt ist chronisch überlastet
C) die A7 ab Hamburg gen Norden wird auf Jahre zur Dauerbaustelle
-
- Mitglied
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:52
Re: ELB-LINK will auf die Elbe
Gute Nachricht Fahrplan und Preise sind jetzt auf der Webseite online
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
- JanMartin
- Mitglied
- Beiträge: 802
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: ELB-LINK will auf die Elbe
Auf Passagiere beschränkt und als Haupteinnahmequelle ... hab ich das irgendwo behauptet?Christian Costa hat geschrieben:Lieber JanMartin und Elwesier,
Ihr glaubt doch nicht im ernst, dass sich so eine Fähre auf Passagiere beschränkt bzw diese als Haupteinnahmequelle heranzieht, oder?
Ich habe auf meinen ganzheitlichen Ansatz hingewisen und das legt nahe, daß ich nicht der Meinung bin, daß irgendetwas eine alleinige Basis ist. Ich sehe nicht, das Elb-Link sich auf Geschäftskunden fokussiert, wäre betriebswirtschaftlich unklug und wird durch die verwendeten Zahlen in der Studie auch nicht nahegelegt.Christian Costa hat geschrieben:Eure Auffassung, dass Fracht nicht die Basis sein kann, ist leider falsch.
Wieso werde ich mit Elwesier in einen Topf geworfen und wieso werden mir Dinge unterstellt. Ich hab' nix gegen ihn oder sonstwen, hier postet jeder seine eigene Meinung. Oder ist hier nur eine bestimmte Meinung applikabel?
Hier agieren einige Leute emotional; Gefühle sind schlechte Filter ... Es ist nur eine Fährlinie mit ungewisser Zukunft.
-
- Mitglied
- Beiträge: 675
- Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10
Re: ELB-LINK will auf die Elbe
Hier stellen einige Leute völlig aus der Luft gegriffene Prognosen auf. Das ist das Problem...
Die Betreiber haben sicherlich irgendwann mal den Taschenrechner in die Hand genommen und geschaut ob sich der ganze Spaß rechnet. Sonst könnten sie sich den Aufwand sparen und das Geld einfach im Klo runterspülen.

Die Betreiber haben sicherlich irgendwann mal den Taschenrechner in die Hand genommen und geschaut ob sich der ganze Spaß rechnet. Sonst könnten sie sich den Aufwand sparen und das Geld einfach im Klo runterspülen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: ELB-LINK will auf die Elbe
Sooo, nun kann man buchen.
Fürs Treffen eignet sich die Abfahrt um 0700 am Samstag Morgen
Fürs Treffen eignet sich die Abfahrt um 0700 am Samstag Morgen

-
- Mitglied
- Beiträge: 25000
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: ELB-LINK will auf die Elbe
ANNE MARIE und GRETE sind getauft
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... re210.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... re210.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: ELB-LINK will auf die Elbe
ist ja durchaus gut was los auf den schiffen, zumindest via Cuxhavener webcam gabs heute immerwieder volle schiffe zu sehen. vorallem PKW, Fahrräder, Fussgänger, einzelne Wohnmobile und einzelne LKW.
Das mit dem Anlegen, Ent- und Beladen muss aber noch geübt werden, das dauert alles noch viel zu lange. daher wohl auch der 2 Stunden-Takt, 90 Minuten schaffen die so noch nicht.
Das mit dem Anlegen, Ent- und Beladen muss aber noch geübt werden, das dauert alles noch viel zu lange. daher wohl auch der 2 Stunden-Takt, 90 Minuten schaffen die so noch nicht.