Lloyd Werft baut drei 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe für Crystal Cruises

Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Lloyd Werft baut drei 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe für Crystal Cruises

Beitrag von Burkhard »

... heute Nachmittag soll es wohl eine Presse Konferenz geben- man sitzt mit den Chinesen über´s Wochenende zusammen, da sie gleichzeitig auch Anteilseigner der Werft werden wollen laut NZ. Interessante Entwicklung, zumal die Werft nach Meldungen wohl schon länger nach Geldgebern sucht, siehe Anschaffung Großdock etc. Hauptsache Bremenports macht mit!

Burkhard
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5531
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Lloyd Werft baut drei 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe für Crystal Cruises

Beitrag von Maurice »

Asiatischer Konzern investiert - Lloyd Werft wird wieder Konkurrent der Meyer Werft
http://www.noz.de/deutschland-welt/wirt ... eyer-werft
http://www.noz.de/deutschland-welt/wirt ... eyer-werft

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Buttjer
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 13:53
Wohnort: Bremerhaven

Re: Lloyd Werft baut drei 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe für Crystal Cruises

Beitrag von Buttjer »

Maurice hat geschrieben:Asiatischer Konzern investiert - Lloyd Werft wird wieder Konkurrent der Meyer Werft
http://www.noz.de/deutschland-welt/wirt ... eyer-werft
http://www.noz.de/deutschland-welt/wirt ... eyer-werft

Gruß,
Maurice
Moin,

ich weiß nicht, ob Herr Meyer die Ankündigungen der Lloyd Werft wirklich als ernsthafte Bedrohung ansehen kann, wenn der Milliardär Tan Sri Lim Kok Thay Anteile der Gesellschaft erwirbt und dort für die eigene Reederei Schiffe bauen lässt. Gut - die drei Seeschiffe fehlen im Auftragsbuch, aber die Papenburger Anlagen scheinen ja trotzdem ausgelastet zu sein. Über weitere Aufträge kann man im Augenblick nur spekulieren.

Durch die Vergabe der Rumpffertigung an eine ausländische Werft, die Beschäftigung von Subunternehmen und Leiharbeitern und der Senkung der Löhne bei den Betriebsangehörigen wird die Lloyd Werft eventuell günstiger anbieten können als die Meyer Werft. Doch Leiharbeit und Vergabe von Teilaufgaben an Subunternehmer ist an der Ems auch üblich. Die Konsequenzen und die Begleiterscheinungen davon sind bekannt und die Gewerkschaften tragen das zwecks Standortsicherung mit. Nur irgendwann ist das Ende der Fahnenstange erreicht.

Bei der Lloyd Werft spielte früher niemand mit dem Gedanken, ins Neubaugeschäft einsteigen zu wollen. Dafür sind die Werftanlagen gar nicht ausgelegt. Erst nach dem Einstieg von Herrn Petram kam man auf die Idee. Ein Großdock war dann irgendwann eine weitere Idee, um Blohm & Voss Aufträge abjagen zu können. Auf der Gegenseite werden gegenüber dem Land Forderungen gestellt, die sich ein Haushaltsnotlageland nur schwerlich leisten kann. So geht es derzeit um die Instandsetzung der Kaje im Kaiserhafen III, die noch von 1907 stammen dürfte - geschätze Kosten 30 Mio. EUR. Vorher stritt man über die Ausbaggerung und die Verklappung des Schlicks, der in sich in den Dockgruben im Kaiserhafen I festsetzt. Ob das inzwischen vom Tisch ist - ich weiß es nicht.

Wenn vor Jahren ein vernünftiger Investor bei SSW eingestiegen wäre, der die Konzentration auf Spezialschiffbau vorangetrieben hätte, würde das Know-how für den Schiffsneubau als wichtiges Element der maritimen Wirtschaft noch erhalten sein. So sehe ich aber die Politik gefordert, sich langsam Gedanken über Alternativen zum Schiffbau und der Offshore-Windenergie zu machen.

Gruß
Ingo
RonnyM
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
Wohnort: Wesermünde/Walsrode

Re: Lloyd Werft baut drei 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe für Crystal Cruises

Beitrag von RonnyM »

Moin Ingo,

ich kann mir schwer vorstellen, dass das Land Bremen mit einer Verschuldung von ca. 25 Mrd Euronen nun plötzlich 30 Mille für ne`Bananenkajesanierung einsparen will. :evil:

Da fällt wohl letztendlich die Ernte höher aus. ;)

Grüße Ronny
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Lloyd Werft baut drei 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe für Crystal Cruises

Beitrag von mirkman »

Buttjer hat geschrieben:Durch die Vergabe der Rumpffertigung an eine ausländische Werft...
Moin. Offiziell ist das noch gar nicht entschieden, oder weißt du da mehr?
Buttjer
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 13:53
Wohnort: Bremerhaven

Re: Lloyd Werft baut drei 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe für Crystal Cruises

Beitrag von Buttjer »

mirkman hat geschrieben:
Buttjer hat geschrieben:Durch die Vergabe der Rumpffertigung an eine ausländische Werft...
Moin. Offiziell ist das noch gar nicht entschieden, oder weißt du da mehr?
In der Nordsee-Zeitung wurde online am 20.07.2015 veröffentlicht, dass ich zitiere
NORDSEE-ZEITUNG online 20.07.2015 16:56 Uhr hat geschrieben:[...]Klar ist bislang lediglich, dass der Rohbau der Schiffe nicht in Bremerhaven erfolgen wird. Die bei einer Partnerwerft gefertigten Kaskos werden auf der Lloyd Werft aber ausgerüstet.[...]
Aus diversen Gründen würde ich jetzt ausschließen, dass die Kaskos in Deutschland gefertigt werden. Da würden ja nicht allzu viele Betriebe in Frage kommen und in der Regel sind die aktiven Neubauwerften ausgelastet. Vor allem werden die Kosten für den Rohbau gesenkt werden müssen und deswegen wird die Partnerwerft in Polen, Rumänien oder sonst wo auf der Welt sein.

Gruß
Buttjer
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Lloyd Werft baut drei 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe für Crystal Cruises

Beitrag von mirkman »

Die Lloydwerft war meines Wissens nach mit dem Bau vom Ceona Amazon Kasko bei der Cristwerft nicht komplett zufrieden. Bei Kreuzfahrtschiffen ist der Anteil der "Betriebskosten" für den Bau des Kaskos im Vergleich zum Gesamtpreis auch deutlich geringer als bei anderen Schiffstypen, vor allem in diesem Luxussegment, in dem sich die Schiffe befinden werden. Insofern könnte ich mir gut vorstellen, dass die Reederei zugunsten einer ordentlichen Qualität gerne auf die paar gesparten Złotys/Leus verzichten kann.
Lassen wir uns mal überraschen ;)
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Lloyd Werft baut drei 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe für Crystal Cruises

Beitrag von KaiR »

ich weiß auch nicht ob man bei Kreuzfahrtschiffen einen Kasko bauen lassen würde? Meyerwerft baut die Schiffe blockweise, wobei ein Block komplett verkabelt und vorausgestattet ist. Macht es da Sinn, einen ganzen Kasko erstellen zu lassen?
Grüße,

Kai
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Lloyd Werft baut drei 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe für Crystal Cruises

Beitrag von Christian Costa »

Moin Kai, da musst du aber auch die Kapazitäten haben.
Und die sind vom Platz her in Bremerhaven einfach nicht gegeben.
Das Kaskoprinzip hat die Lloyd Werft auch bei der Ceona Amazon oder den Combi Dock Schiffen genutzt.
Anders geht es ja gar nicht.

Zudem hat Meyer seit Jahrzehnten ziemliche Vollauslastung und im Zuge dessen auch moderne Schweissanlagen.
Das wird bei der Lloyd Werft sicherlich nicht möglich sein.
Schließlich braucht man ja auch weiterhin Kapazitäten für Repa und Klasse-Aufträge.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Lloyd Werft baut drei 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe für Crystal Cruises

Beitrag von mirkman »

Martin Witte hat geschrieben:die Lloyd-Werft hat mit dem Konzept Kaskozulieferung u.a. die Norwegian Sun gebaut
Ich bin da immer etwas vorsichtig, wenn es heißt, die Lloydwerft hat xxx gebaut. Wenn ich den Kasko der Norwegian Sun so sehe, frage ich mich schon, was die Werft daran wirklich noch "gebaut" hat. Okay, Verkabelung, Rohrleitungen, Inneneinrichtung etc. fehlt noch. Aber das alles hat man auch an Land, wenn man meinetwegen ne Hotelanlage mit ner Shoppingmall hochzieht. Das ist auf jeden Fall keine große Schiffbaukunst mehr.
Die komplette Konstruktion stammte vermutlich auch noch von einem externen Büro, da die Werft dafür keine Kapazitäten hat. So war es zumindest bei der Ceona Amazon und so wird es wohl bei den neuen Crystal Schiffen auch werden. Letztendlich wird die Lloydwerft für die tollen Schiffe wieder gelobt werden, weil es offiziell heißt, die Schiffe wurden in Bremerhaven gebaut.
Aber sicherlich gibt es noch andere Werften, bei denen es ähnlich ist.
Antworten