@Sassnitzer:
Auf der "Skane" waren zwei Blondinen auf dem Fahrzeugdeck. Ich meine die kleinere mit den etwas gelockten Haaren, die ich von der "Trelleborg" kenne.
MPG hat geschrieben:Mit dem siebenhundertachtundvierzigsten Bild der Trelleborg im Stadthafen kann man mich ja nicht begeistern, aber diese Bilder von Bereichen, die man sonst nicht sieht, finde ich klasse !
Das gilt aber für alle Threads, nicht nur für diesen hier.
Bilder aus dem Inneren sind immer interessant, weil jedes Schiff anders ist.
Johannes7 hat geschrieben:
Der Stahl für den Rumpf soll 20mm stark sein.
.
So sieht also ein Kolben aus einem Schiffsdiesel aus!
.
Die Ledersessel wurden auch ausgebaut. Auf der "Sassnitz" haben sie eine neue Verwendung gefunden.
Der Stahl wird aber nur im diesem Bereich 20 mm dick sein, vorne im Bug sind es sicher etwas mehr.
Ja, die Kolben sind so groß wie Blumenkübel. Auf dem U-Boot-Museum HMS Otus im Sassnitzer Hafen kann man auch einen bewundern.
Die Spielautomaten sind schon seit Oktober auch alle weg (und W-LAN geht auch nicht, ich habe es probiert

). Nicht nur das war für mich schon ein Hinweis, dass das Schiff leider nie wieder regelmässig die Königslinie befahren wird. Die "Trelleborg" wurde ja nach ihrer letzten Fahrt und vor der Überführung nach Rostock mehrfach im Trelleborger Hafen umgesetzt, da wurde sicher so einiges dran fürs Aufliegen vorbereitet, wie eben der Austausch der Stühle im Restaurant mit denen der "Sassnitz".
Nun weiter zu meinen restlichen Fotos.
Blick vom Heck zum Bug backbordseitig auf Deck 7 der "Trelleborg".
Das könnte eine der beiden ersten schwedischen Eisenbahnfähren sein, "Konung Gustav" oder "Drottning Victoria" an einer Wand im Bordshop.
Irgendwo glaube ich hier im Forum schon einmal ein älteres Foto von dieser Wand gesehen zu haben, war nicht früher im Bordshop auch ein Restaurant drin?
Crew-Kabinen auf Deck 8. Es hat jeder seinen eigenen Schlafraum, aber Bad und Foyer müssen sich immer jeweils zwei Leute teilen.
So auch auf Deck 6, unterhalb des Restaurant (oder war das hier eine Passagierkabine?).
Die Führung war wieder sehr interessant. Unter den Teilnehmern war auch eine Mutti mit Kind, die konnte es sich einfach nicht vorstellen, war sogar richtig erschrocken darüber, das auf dem anderen Schiff der Königslinie auch ganz unten auf deck 2, also unter den Eisenbahngleisen, noch weitere Kabinen sein sollen. Ist sicher auch ein beklemmendes Gefühl für manche.
Ach ja, noch etwas! Der Tour-Führer hat auch erzählt, das am kommenden Freitag ein Kamerateam des NDR an einer Führung teilnehmen wird und die Bilder noch am selben Abend oder am nächsten Tag im Fernsehen gezeigt werden sollen.
Viele Grüße!
Christian