Povl Anker / Bornholmstraffiken

Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Marcel »

Ja unter dem Link findet ihr ein paar Fotos von der Überfahrt diese Jahr!

http://www.bahnaktuell.org/gallery/main ... itemId=712

Ansonsten schauen wir mal was sie sich für 2011 einfallen lassen wenn sie dann noch fahren.

Marcel
Jürgen Stein

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Jürgen Stein »

An alle Bornhholmliebhaber, an alle Wohnmobilliebhaber und an Günter Jauch

Zunächst mal an Sebastian.Meines Wissens ist die "Hammershus" nie zwischen Neustadt und Rønne gefahren.Wäre ne tolle Überraschung, wenn es stimmt.Ich habe lediglich die "Nordlicht" und die "Emsland" auf dieser Route in meiner Datenbank.

Ich hab mir mal den Spass gemacht und alle Schiffe rausgesucht, die zwischen 1961 bis 1990 zwischen Travemünde und Rønne verkehrten. In diesem Zeitraum wurde Rønne von Travemünde fast täglich angelaufen. Auf jeden Fall in den Sommermonaten.

Hier mal meine kleine Aufstellung, welche Schiffe zwischen Travemünde und Rønne gedackelt sind.

06.61-09.63: Hammershus (Bj.1936)
04.64-02.65: Calmar Nyckel (Bj.1960)
06.64-09.64: Hammershus (ex Rotna) (Bj.1940)
05.68-06.69: Rotna (Bj.1940)
06.65-08.80: Hammershus (Bj.1965)
05.73-08.74: Finnhansa (Bj.1966)
05.73-09.74: Gösta Berling (Bj.1962)
06.74-09.80: Prinsessan Birgitta (Bj.1973)
05.75-10.76: Oliver Twist (Bj.1966)
06.75-10.76: Mary Poppins (Bj.1962)
06.77-09.79: Robin Hood (Bj.1969)
01.78-02.78: Fennia (Bj.1965)
06.80-09.80: Espresso Olbia (Bj.1966)
06.82-08.82: Gustav Vasa (Bj.1973)
05.84-09.86: Rogalin (Bj.1971)
06.85-08.85: Emsland (Bj.1977)
05.87-09.88: Silesia (Bj.1979)
05.89-09.90: Rogalin (Bj.1971)

Mehr hab ich leider nicht gefunden. Auf Wunsch kann ich auch die genauen Abfahrtstage oder die Pausenzeiten mitteilen.
Viel Spass damit und ein schönes Wochenende. (Ist doch ne geile Insel, Uwe)

Jürgen
Jürgen Stein

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Jürgen Stein »

Hab nochmal ne Frage an Marcel.
Du hast in deinem Beitrag geschrieben, dass die "Villum Clausen" bis 2011 nur geleast ist. Ich bin aber der Meinung, dass das Schiff von Anfang an der Statsvirksomheden Bornholmstrafikken A.P.S., Rønne gehört.
Würde mich freuen, wenn du mir mal die richtigen Besitzverhältnisse der "Villum Clausen" mitteilen könntest.

Viele Grüsse aus Hamburg

Jürgen
Ingo J.
Mitglied
Beiträge: 403
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Ingo J. »

Hallo Jürgen,

ich heiße zwar nicht Marcel, möchte Dir aber trotzdem gerne antworten. Als Eigner der VILLUM CLAUSEN ist die schwedische Nordbanken Finans AB mit Sitz in Stockholm eingetragen.

Gruß Ingo

P.S.: Sebastian hatte übrigens geschrieben, dass die Hammershus von TRA aus nach Rønne gefahren ist.
Jürgen Stein

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Jürgen Stein »

Moin Ingo,
Vielen Dank für deinen interessanten Hinweis. Jetzt muss ich mal ein bisschen an meine Datenbank arbeiten. Aber wenn ich richtig lesen kann und auf den Beitrag von Sebeastian zurückkommen darf, steht hier wirklich geschrieben: "Hammershus (evt) auf der Route Neustadt- Rønne". Vielleicht ist ja etwas dran. Es würde mich freuen

Viele Grüsse

Jürgen
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Peter Hartung »

Uwe Richter hat geschrieben:
Jürgen Stein hat geschrieben:... dass die "Villum Clausen" bis 2011 nur geleast ist...
Uwe Richter hat geschrieben: Tag Jürgen, tag liebes Forum !
Das ist jetzt mal eine wirklich ernsthafte Frage eines "Landei" ...
Wie kann ich mir das Leasen eines Schiffes in der Größe vorstellen?
Ist es in etwa vergleichbar mit dem eines PKW oder LKW?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das vergleichbare Bestandtteile in den Verträgen zu finden sind wie Laufleistung , Pflegezustände, Wartungsintervalle, Abnutzungen, Beschädigungen usw. .
Wird da bei der "Rückgabe" auch eine Begutachtung zur Festsetzung einer Wertsumme durchgeführt und/oder hat dann Bornholmstrafikken auch die Option auf den Kauf?
Würde mich sehr freuen wenn mal jemand dazu etwas sagen könnte.
Wirklich - und gleichzeitig herzlichen Dank für jede Antwort !
Viele liebe Grüße aus dem Sauerland,
Uwe Bild
Hallo Uwe, sozusagen als Quickinfo beantwortet dies hier vielleicht einige Deiner Fragen: http://www.leasing.de/schiffe-leasen/
Auch hier gibt es dazu einiges zu lesen: http://www.visavis.de/modules.php?name= ... e&sid=3925
Hope this may assist.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Marcel »

Ja genau kenne ich mich da nicht aus. Aber ist ja wenn man das so liest ist es wie beim Auto. Was das Leasen angeht ist es in der Bahnindustrie und Luftfahrt gang und gebe um Geld zu sparen.

Marcel
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Overandout »

Hallo !

Kann mir jemand vielleicht sagen,ob man Tickets für die Überfahrt von Ystad nach Rönne auch direkt am/im Hafen von Ystad kaufen kann,also am Tag der Abfahrt?
Gibt es da so etwas wie ein Terminal?
Und wie ist die Karenzzeit?

MfG
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Overandout »

Danke für die schnelle Antwort.
Da ich mit dem Rad unterwegs bin ,dürfte es laut deinen Schilderungen etwas leichter sein zum Terminal zu kommen.
Die eigentlichen Probleme für mich fangen schon etwas früher an.Ankunft der Fähre aus Rostock in Trelleborg ist zwischen 6 Uhr und 6.30 Uhr. Bis 8.30 Uhr muss ich mit dem Rad in Svedala sein ,um den Zug nach Ystad zu erwischen,der um 9.15 Uhr dort ist.
Und nur dann kriege ich die Vormittagsfähre nach Rönne.

Hui hui...
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Carsten
Mitglied
Beiträge: 565
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:25
Wohnort: Ja

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Carsten »

Hallo,

zwischen dem Terminal / dem Bahnhof und dem Fahrzeug Check-In gibt es einen Fußweg entlang der Eisenbahn,
Entfernung mit Rad keine zwei Minuten!!!
Anders mit dem PKW, da musst Du den kompletten Hafen umkreisen.


Bild
als Ergänzung zum Bild von Uwe, dieses hier.
Terminal, Bahnhof, Fußweg und Check-In, nicht ganz im Bild (rechts neben der Fußgängerbrücke)

Bild
Der Bahnhof Ystad, die Schatten im Vordergrund gehören zum Empfangsgebäude, rechts geht es zum Fußweg

Bild
hier beginnt der Weg, ab dem Leuchtturm noch ca. 250m


Schöne Grüße und viel Spaß
Carsten
Bitte beachtet: Fotos in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright
Antworten