Schiffsrochade bei Maersk Line

Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffsrochade bei Maersk Line

Beitrag von Christian Costa »

Triple E sind die von Maersk so bezeichneten 18000er
Normalerweise waren bei Maersk bisher alle Schiffe nach ihrem Anfangsbuchstaben sortiert worden wie zB die E Klasse mit Emma und ihren Schwestern.
Diesmal hat das Maersk Marketing alle von ihrer Bezeichnung EEE angesteckt.
E für Economy of scale,
E für energy efficient
Und das dritte E für environmentally improved

Also very very Ökologisch :-)

AE2 oder AE10 Sind die Dienstbezeichnungen von Maersk hier Asia-Europe und dann die Nummer
Naja und P3 war der geplante Allianzname - siehe Suchfunktion

Hoffe, geholfen zu haben.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Schiffsrochade bei Maersk Line

Beitrag von Hamburch »

Vielen Dank fürs Erklären. Ich hätte es auch geschrieben, war aber ein paar Tage internetlos.

Der gewohnte Asien Hamburg Dienst AE6 (die G- und M-Klasse Schiffe von 2005-08) wird tatsächlich auslaufen. Die Schiffe werden in den AE7 überführt, der lediglich Bremerhaven anläuft.

Allerdings wird Hamburg weiterhin von zwei Diensten angelaufen werden. Den Namen kenne ich noch nicht. Die Rotation in Europa wird Le Havre, Hamburg, Felixstowe, Le Havre sein. Bereits unterwegs ist das Panmaxschiff Maersk Drury (9317937) und die Maersk Kensington (9333010, 300mx40m).
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Schiffsrochade bei Maersk Line

Beitrag von Hamburch »

Mit Ilse Wulf (ex Al Khor) liegt gerade zum vorerst letzten Mal ein Schiff des Maersk Dienstes AE6 in Hamburg. Ab nächster Woche wird es laut Maerskfahrplan erstmal nur noch einen Maerskanlauf pro Woche geben. Wenigstens bis Maersk Drury in dem ominösen neuen Dienst kommt...
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Schiffsrochade bei Maersk Line

Beitrag von Hamburch »

Im Hamburgteil der aktuellen Zeit befindet sich ein kleiner Artikel mit dem Titel:
Boah, sind die groß - Klobig und kess: Hamburg ist bereit für Triple-E-Klasse-Containerschiffe

Zitat aus dem Artikel: "Die Riesenschiffe der Reederei Maersk fahren Hamburg erst ab 2015 an."

Dies sei auch gerade im Hafen gefeiert worden, unter anderem mit Wirtschaftssenator Horch.

Nach meinem Kenntnissstand feierte man gerade die Einweihung der neusten Containerbrücken am Burchardkai.

Heißt das, Maersks Triple E wird nicht nur Hamburg anlaufen, sondern die Reederei auch einen Terminalwechsel zur HHLA vollziehen?
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Benutzeravatar
Michael Bender
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
Kontaktdaten:

Re: Schiffsrochade bei Maersk Line

Beitrag von Michael Bender »

Hamburch hat geschrieben:Im Hamburgteil der aktuellen Zeit befindet sich ein kleiner Artikel mit dem Titel:
Boah, sind die groß - Klobig und kess: Hamburg ist bereit für Triple-E-Klasse-Containerschiffe

Zitat aus dem Artikel: "Die Riesenschiffe der Reederei Maersk fahren Hamburg erst ab 2015 an."

Dies sei auch gerade im Hafen gefeiert worden, unter anderem mit Wirtschaftssenator Horch.

Nach meinem Kenntnissstand feierte man gerade die Einweihung der neusten Containerbrücken am Burchardkai.

Heißt das, Maersks Triple E wird nicht nur Hamburg anlaufen, sondern die Reederei auch einen Terminalwechsel zur HHLA vollziehen?
Hallo Hamburch

Rein theoretisch müsste das dann so sein ...

- Triple-E lädt 23 TEU über die Schiffsbreite
- die Eurogatebrücken können 22 Reihen bedienen (meiner Information nach)
- die neuen HHLA-Brücken können 24 Reihen bedienen

Also spricht alles für einen Terminalwechsel, sollte Triple-E nach Hamburg kommen.

Aber warten wir mal ab, was im nächsten Jahr ist ... auch hinsichtlich der Kooperation mit MSC (2M-Allianz).

Gruß Michael
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
Benutzeravatar
Michael Bender
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
Kontaktdaten:

Re: Schiffsrochade bei Maersk Line

Beitrag von Michael Bender »

Moin Martin

Ich muß dir im Punkt Elbvertiefung voll und ganz Recht geben.

Im Punkt Terminalwechsel hast Du auch Recht, theoretisch ist das alles umsetzbar.
Aber ob das in der Praxis für jeden Anlauf so umgesetzt werden kann und ob sich das rechnet, wage ich zu bezweifeln.

Die Situation mit Danzig halte ich außerdem für nicht vergleichbar, da die Triple-E 's hier schon in Rotterdam & Bremerhaven entladen wurden.
Und somit fast nur Ladung für Danzig, Aarhus & Göteborg an Bord haben müssten. Rotterdam & Bremerhaven werden ja nochmal angelaufen.

Wir werden sehen, was nächstes Jahr kommt (wenn die Fährpläne veröffentlicht sind).

Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Schiffsrochade bei Maersk Line

Beitrag von Hamburch »

Martin Witte hat geschrieben: ...da sich aufgrund der Schiffsbreite von 59m ein Begegnungsverbot bereits mit Panmax-Schiffe ergeben würde.

Viele Grüße
Martin
Moin Martin,

wie errechnet sich das Begegnungsvebot? Welche Regeln gelten auf der Elbe?
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 801
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schiffsrochade bei Maersk Line

Beitrag von JanMartin »

Wann immer ich Maersk-Liner in Hamburg gesehen habe, ich meine die ganz großen, waren die mit ein paar wenigen Container-Lagen über dem Rumpf nicht gerade überladen. Wieso sollte irgendeine Reederei noch größere Schiffe nach Hamburg schicken, bei den Kosten ...
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Schiffsrochade bei Maersk Line

Beitrag von Hamburch »

Hallo Jan Martin,
das gilt aber für fast alle Dienste, die Hamburg anlaufen. Regelmäßig voll abgeladen kommen, nach meiner Wahrnehmung, eigentlich nur die 11400er von CMA CGM im FAL3 Dienst (Aquila, Columba, Titan etc.).
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Schiffsrochade bei Maersk Line

Beitrag von Hamburch »

Moin,

ich habe einen Bericht gefunden, indem es ebenfalls um einen 18000er geht der 2015 am CTB festmachen soll. Allerdings einer von CMA CGM. Vielleicht hat der Redakteur der Zeit, da was falsch verstanden?

http://www.dvz.de/rubriken/seefracht/si ... hiffe.html
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Antworten