Wenn die Aufnahmen neueren Datums sind, ist das doch ein gutes Zeichen.
Niemand nimmt eine Einheit aus dem Wasser wenn die letzte Reise ansteht...oder?
Die Aufnahmen zeigen nur einen "normalen" Verwitterungszustand nach langer Zeit als Auflieger. Äußerlich fehlt nur ein neuer Anstrich. Die Frage nach dem Zustand unter Deck (Maschine und dergl.) bleibt. Auch ist der Umbau simultan zu den Schwestern ( FUNNY GIRL / FAIR LADY ) noch nicht erfolgt.
Das untere Salondeck hat noch immer "normale" Seefenster und keine Bulleyes....Was ist mit SOLAS? Gibt´s zwischenzeitlich eine Sprinkleranlage?
Hat jemand direkte Infos von der Werft - falls die Bilder aktuell sind?
Gruß aus dem Hohen Norden
Bilder müssten weitestgehend aktuell sein, ansonsten einfach mal den Leif Walter in Facebook anschreiben... Ist ein ganz umgänglicher Typ.
Was den Zustand angeht: An dem Schiff wurde seit Jahren nichts mehr gemacht, was den Zustand begründet. Leider steigen bei ausbleibender Pflege die Kosten zur Instandsetzung immens. Ebenso ist es nicht gerade förderlich, dass es ja schon seit längerem keine sinnvolle Verwendung für das Schiff innerhalb der Reederei gibt...
Ich war letztes Jahr als Personal an Bord der Dania... Sie sah äußerlich längst nicht so schlimm aus, wie die Kloar Kimming, aber auch dort hat die Salzige Luft und das Wasser schlimme Spuren hinterlassen.
Alles in allem bleibt zu hoffen, dass auch die KK noch mal einen zweiten Frühling erleben darf...
Um mal das eignetliche Thema wieder aufzugreifen: Ich habe heute Nachmittag die Dania besucht und eine kleine Führung an Bord bekommen. Die alte Dame wird von zahllosen Männern gepflegt und auf neuen Glanz gebracht. Es wurden neue Fußböden und Decken montiert, neue Schotten und Türen eingebaut, der komplette untere Salon ist nicht wiederzuerkennen. Der Anstrich wurde schon zum Teil auf das Design der Koi angepasst und eine komplett neue Reling montiert. Und vieles mehr... Zur Zeit arbeiten bis zu 10 verschiedene Firmen, um den Fertigstellungstermin zu halten, darunter Fußbodenleger, Maler, Deckenbauer, Innenausstatter, Elektriker u.s.w.
Ist doch Prima, das es für die Dania eine Sinnvolle Verwendung gibt. Bin ja fast geneigt bei der ersten Houseboot Tour der "Koi" mitzufahren, um mir das ganze mal genau anzusehen...
das Schiff liegt ja nun in Hoernum. Mir stellt sich nun die Frage, waere die "Koi" auch als Helgolandschiff (von den Nordfriesischen Inseln) einsetzbar ?
Das Schiff wurde so umgebaut, dass es es möglichst variabel einsetzbar ist (u.a. austauschbare Bestuhlung ...). Natürlich liegt das Hauptaugenmerk auf den "House Boat Parties". Für mich wären daher vereinzelte Helgolandfahrten denkbar. Die Koi ex Dania ist seetauglich genug dafür ( vergleiche man sie nur mit der Lady v. Büsum ) . Einen linienmäßigen Einsatz halte ich für nahezu ausgeschlossen, nicht nur nach Helgoland. Man muss halt sehen was die Zukunft bringt und wie das neue Geschäftsmodell angenommen wird. Auf jedenfall hält sich die Reederei mehrere Optionen offen denke ich.