Moin Martin,
die "Seattle" ist 1953 als "Adler" gebaut worden, IMO 5404926.
Der gesamte Lebenslauf ist bei - Gert Uwe Detlefsen - in Chronik der deutschen Küstenmotorschiffe
auf Seite 32 ausführlich erläutert worden..
Beste Grüße
Manfred Heinken
Kümo Seattle, gesunken 1977
-
- Mitglied
- Beiträge: 743
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
- Wohnort: Delmenhorst
-
- Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kümo Seattle, gesunken 1977
das steht bei Hans-Jürgen Abert:
0172.) ms ADLER DCAH
9.6.11.8.1953 Hilgers AG, Rheinbrohl (8718)
298/147 846/417 425/425/-
38,36-7,60-2,61-3,25 m
1 Mot. 4Te 6x320/450 300 (330)
Klöckner Humboldt Deutz AG, Köln-D 6
“Adler" Bernhard Schepers & Hermann Elfring, Köln (DEU). 1953 (Bernh. Schepers). Oktober 1962 Willy Bruns, Leer. Februar 1963 “Heinz Bernd" PR Wessels-Book MS “Heinz Bernd”, Haren. 1965 Bernh. Wessels jr. KRfPR. 25. 4.1966 auf Reise Duisburg - Randers mit 250 tons Gerstenschrot etwa 8 Keilen NW Sejero in dichten Nebel nach Kollision mit schwedisch MS “Tornes" gesunken, hierbei finden 5 Personen den Seemannstod und ein sechster stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. 6.5. durch den Bergungskran “Magnus 2” geborgen, 7.5. an Kiel im Schlepp und Ende Juni zur Reparatur an Papenburg bei Meyer. 1967 “Seattle" A. Tjörve, Kopervik (NOR) 1973 A. Bergseth PR, Molde. 1974 J. Thoresen PR, Kristiansand N. 1977 L. Andaas. 12.11.1977 auf Reise Hogänas - Sandnes mit Steinen in schwerem Wetter nach Verrutschen der Ladung leck geworden, in Schlepp genommen, aber bei Lysekil im flachen Wasser gesunken. Später an Ort und Stelle abgebrochen.
das Werk von Abert gibt es inzwischen auch digital, direkt bei ihm, einfach mal Google bemühen, Abert, Ratzeburg
Gruß Tham
0172.) ms ADLER DCAH
9.6.11.8.1953 Hilgers AG, Rheinbrohl (8718)
298/147 846/417 425/425/-
38,36-7,60-2,61-3,25 m
1 Mot. 4Te 6x320/450 300 (330)
Klöckner Humboldt Deutz AG, Köln-D 6
“Adler" Bernhard Schepers & Hermann Elfring, Köln (DEU). 1953 (Bernh. Schepers). Oktober 1962 Willy Bruns, Leer. Februar 1963 “Heinz Bernd" PR Wessels-Book MS “Heinz Bernd”, Haren. 1965 Bernh. Wessels jr. KRfPR. 25. 4.1966 auf Reise Duisburg - Randers mit 250 tons Gerstenschrot etwa 8 Keilen NW Sejero in dichten Nebel nach Kollision mit schwedisch MS “Tornes" gesunken, hierbei finden 5 Personen den Seemannstod und ein sechster stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. 6.5. durch den Bergungskran “Magnus 2” geborgen, 7.5. an Kiel im Schlepp und Ende Juni zur Reparatur an Papenburg bei Meyer. 1967 “Seattle" A. Tjörve, Kopervik (NOR) 1973 A. Bergseth PR, Molde. 1974 J. Thoresen PR, Kristiansand N. 1977 L. Andaas. 12.11.1977 auf Reise Hogänas - Sandnes mit Steinen in schwerem Wetter nach Verrutschen der Ladung leck geworden, in Schlepp genommen, aber bei Lysekil im flachen Wasser gesunken. Später an Ort und Stelle abgebrochen.
das Werk von Abert gibt es inzwischen auch digital, direkt bei ihm, einfach mal Google bemühen, Abert, Ratzeburg
Gruß Tham