Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
hier ist das Video vom Float out: http://www.cruise-tube.de/archiv/video/ ... 0b1efc49ca
Bemerkenswert, wie vorsintflutlich offensichtlich die Baumethoden bei Mitsubishi sind. Dann wird hier mal ein Teil verschweißt, dann lackiert, dann fertig montiert. Anderswo werden die vormontierten und lackierten Blöcke angeliefert, eingesetzt und angeschlossen. Kein Wunder dass sie zwei Jahre brauchen und 450 Mio € Verlust machen.
Bemerkenswert, wie vorsintflutlich offensichtlich die Baumethoden bei Mitsubishi sind. Dann wird hier mal ein Teil verschweißt, dann lackiert, dann fertig montiert. Anderswo werden die vormontierten und lackierten Blöcke angeliefert, eingesetzt und angeschlossen. Kein Wunder dass sie zwei Jahre brauchen und 450 Mio € Verlust machen.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
- Wohnort: Flensburg
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Das Hübscheste am ganzen Video ist die Bell 429, die ab der 2.00 Minute auftaucht....
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Ist das wirklich sowohl vorsintflutlich als auch offensichtlich?KaiR hat geschrieben:hier ist das Video vom Float out: http://www.cruise-tube.de/archiv/video/ ... 0b1efc49ca
Bemerkenswert, wie vorsintflutlich offensichtlich die Baumethoden bei Mitsubishi sind. Dann wird hier mal ein Teil verschweißt, dann lackiert, dann fertig montiert. Anderswo werden die vormontierten und lackierten Blöcke angeliefert, eingesetzt und angeschlossen. Kein Wunder dass sie zwei Jahre brauchen und 450 Mio € Verlust machen.
Ich hatte auch schon eigene Gedanken über die Reihenfolge des SchweiBens, Lackierens und Einbaus - allerdings bei aktuellen Schiffbauprojekten in Europa.
Da ich aber kein Schiffbauer bin, habe ich mir dazu ein Urteil verkniffen. Bist Du Schiffbauer?
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Schiffbauer nicht, aber ein bißchen Einblick in moderne Produktion habe ich. Außerdem sprechen die Fakten (Bauzeit, Kosten, Planbarkeit) eine deutliche Sprache.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Naja ich meine werften die verlust einfahren haben wir auch in deutschland =) und zwar koennte man einige beispiele nennen in wismar haben sie mit den stena superferries auch ordentlich minus gemacht und stralsund konnte gleich zu machen... gabs nicht auch beim bau der mecklenburg vorpommern bei schichau solche probleme? es ist nunmal wie es ist... werften die lange keine schiffe dieser art gebaut haben fahren meist verlust ein...
und by the way. ich finde das design des bugs sehr ansprechend... ich glaube fertiggestellt sehen sie richtig gut aus... klar ist es keine queen elizabeth 2... aber dennoch hat sie was... vorallem als tourist an bord soll ja viel geboten werden....
und by the way. ich finde das design des bugs sehr ansprechend... ich glaube fertiggestellt sehen sie richtig gut aus... klar ist es keine queen elizabeth 2... aber dennoch hat sie was... vorallem als tourist an bord soll ja viel geboten werden....
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
- JanMartin
- Mitglied
- Beiträge: 800
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Im AIDA Pavillion an der Landungsbrücke 1 in Hamburg gibt es noch bis Sonntag im Rahmen der CruiseDays 2014 ein etwa 1½m langes Modell der AIDAprima im Schaukasten zu sehen. Ich konnte mir ein Bild davon machen, was äußerlich auffällig ist und welche kreuzfahrttechnischen Innovationen außerhalb des Innenlebens zu finden sein werden, war sehr interessant.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
das Handelsblatt meldet, dass die Mitsubishi-Werft in Nagasaki künftig keine Kreuzfahrtschiffe mehr bauen will. Nach den Erfahrungen mit den Aidas ist man wohl bedient. Künftige Neubauaufträge von Aida könnten dann eher in Richtung Meyer/Turku gehen.
Name des zweiten Schiffes wohl AidaMia?
Name des zweiten Schiffes wohl AidaMia?
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Das ist hoffentlich ein Warnsignal an andere asiatische Werften. Die sollen mal bei ihren Containerschiffen bleiben. Die vermeintliche "Niederlage" von Meyer bei der Vergabe der letzten AIDA Schiffe könnte so doch noch zu einem Sieg führen
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
das ist durchaus auch ein Warnsignal an Kreuzfahrtreedereien, doch lieber einmal mehr zu überlegen, wo sie Schiffe bestellen.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Moin,moin
Meyer statt Mitsubishi: Erstes Kreuzfahrt AIR LUBRICATION SYSTEM kommt aus Papenburg & nicht aus Nagasaki
info:
http://www.schiffsjournal.de/meyer-stat ... -nagasaki/
Verkalkuliert – Die Mitsubishi Werft in Japan erwägt den Austritt beim Kreuzfahrtschiffsbau
info:
http://www.schiffsjournal.de/verkalkuli ... chiffsbau/
MfG Rommel97
Meyer statt Mitsubishi: Erstes Kreuzfahrt AIR LUBRICATION SYSTEM kommt aus Papenburg & nicht aus Nagasaki
info:
http://www.schiffsjournal.de/meyer-stat ... -nagasaki/
Verkalkuliert – Die Mitsubishi Werft in Japan erwägt den Austritt beim Kreuzfahrtschiffsbau
info:
http://www.schiffsjournal.de/verkalkuli ... chiffsbau/
MfG Rommel97