CUXHAVEN und die Elbmündung
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:33
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
"Elbquerung Cuxhaven-Brunsbüttel"
Der Zeitpunkt, eine solche Verbindung zu reanimieren, könnte angesichts der anstehenden Großbaustelle der A7 ( Renovierung der Autobahnbrücke südlich des Elbtunnels und "Überdachung des nördlichen Teils") nicht günstiger sein!
Im Anbetracht des zeitlichen Umfangs der Bauarbeiten (es ist zun Teil von 8 Jahren die Rede), hat die Fährlinie genügend Zeit sich zu etablieren!
Also: "Wenn nicht jetzt, wann dann????"
Rudolf
Der Zeitpunkt, eine solche Verbindung zu reanimieren, könnte angesichts der anstehenden Großbaustelle der A7 ( Renovierung der Autobahnbrücke südlich des Elbtunnels und "Überdachung des nördlichen Teils") nicht günstiger sein!
Im Anbetracht des zeitlichen Umfangs der Bauarbeiten (es ist zun Teil von 8 Jahren die Rede), hat die Fährlinie genügend Zeit sich zu etablieren!
Also: "Wenn nicht jetzt, wann dann????"
Rudolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 24611
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung

Möwenalarm vor der Kulisse des an der Seebäderbrücke liegenden Autogransporters „Gran Canaria Car“, 9600 gt (IMO: 9218014). Das 130 Meter lange und 21,2 Meter breite Schiff hatte am Silvestertag Immingham verlassen und Kurs auf Cuxhaven genommen. Er ist unter spanischer Flagge registriert, wurde 2001 gebaut. Er kann bis zu 1146 Autos transportieren.
http://www.cn-online.de/lokales/news/mo ... enste.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24611
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
Filmpremiere "Die Berger" über selbige und Bergungen im Museum Windstärke 10:
http://www.cn-online.de/lokales/news/die-berger.html
War da eigentlich schon mal wer drin und kann Rückmeldung geben?
http://www.cn-online.de/lokales/news/die-berger.html
War da eigentlich schon mal wer drin und kann Rückmeldung geben?
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 20:45
- Wohnort: Velber vor den Toren Hannovers
- Kontaktdaten:
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
Moin,
ja, wir sind extra aus Hannover angereist, um das neue Museum "Windstärke 10" zu inspizieren! Waren sehr angetan. Getreu dem Motto "weniger ist mehr" macht es Spaß, dort zu verweilen. Wir waren über 3 Stunden im Museum und kommen gerne wieder.
BerndEPunkt
http://www.8komma0.de
ja, wir sind extra aus Hannover angereist, um das neue Museum "Windstärke 10" zu inspizieren! Waren sehr angetan. Getreu dem Motto "weniger ist mehr" macht es Spaß, dort zu verweilen. Wir waren über 3 Stunden im Museum und kommen gerne wieder.
BerndEPunkt
http://www.8komma0.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 24611
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
Danke für die Info. Weniger ist mehr heißt, das ganze ist größenmäßig überschaubar, oder in der Anzahl von Exponaten? Wie ist es um die Familienfreundlichkeit bestellt, wie der Multimedia-Faktor, wie die Interaktivität, wenn ich das noch mal nachfragen darf? Kannstest du noch das alte Wrackmuseum in Stickenbüttel? Wie findet sich dessen Inhalt im neuen Museum wieder? Ich fand es ja bei den ersten Besuchen sehr beeindruckend, aber es ist natürlich nicht mit der Zeit gegangen, was die Ausstellungsdidaktik angeht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24611
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
Fährverbindung von DFDS Cuxhaven-Esbjerg bleibt auch nach Sanierung der Rader Hochbrücke bestehen:
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=21460
Die Berger-Filmvorführung im Windstärke 10
http://www.cn-online.de/lokales/news/ab ... -welt.html
WES Janine am Steubenhört enttüdert
http://www.cn-online.de/lokales/news/an ... diert.html
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=21460
Die Berger-Filmvorführung im Windstärke 10
http://www.cn-online.de/lokales/news/ab ... -welt.html
WES Janine am Steubenhört enttüdert
http://www.cn-online.de/lokales/news/an ... diert.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 20:45
- Wohnort: Velber vor den Toren Hannovers
- Kontaktdaten:
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung
Hallo! Antworten auf Deine Fragen findest Du auf der Webseite des neuen Museums: http://www.windstaerke10.netTim S. hat geschrieben:Danke für die Info. Weniger ist mehr heißt, das ganze ist größenmäßig überschaubar, oder in der Anzahl von Exponaten? Wie ist es um die Familienfreundlichkeit bestellt, wie der Multimedia-Faktor, wie die Interaktivität, wenn ich das noch mal nachfragen darf? Kannstest du noch das alte Wrackmuseum in Stickenbüttel? Wie findet sich dessen Inhalt im neuen Museum wieder? Ich fand es ja bei den ersten Besuchen sehr beeindruckend, aber es ist natürlich nicht mit der Zeit gegangen, was die Ausstellungsdidaktik angeht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24611
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung

Wgen Reparaturarbeiten am Stammplatz hat der SRK "Hermann Helms" in Cuxhaven derzeit an einen Ersatzplatz gegenüber des Peilschiffes „Grimmershörn“. verlegt. Voraussichtlich Ende März geht es zurück an den besser geschützten Stammliegeplatz im Fährhafen zurückkehren.
Foto und Quelle: http://www.cn-online.de/lokales/news/au ... hafen.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24611
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung

Dr. Ulrich Getsch und die Museumsleiterin Dr. Jenny Sarrazin begrüßten Anfang vergangener Woche Mitglieder des Rates der Stadt Cuxhaven und des Kreistages zu einem Rundgang durch das neue Museum Windstärke 10. 5000 Besucher im Monat und 60000 Besucher im Jahr will Jenny Sarrazin im Museum begrüßen. Das könnte durchaus funktionieren, wenn auch die Urlauber aus der Region zu einem Abstecher nach Cuxhaven kommen. Die Stadt hat sich mit den Touristikern im Landkreis zusammengesetzt und an Ideen gearbeitet. Unter anderem sollen die Kurkarten gegenseitig anerkannt werden. Die Mitglieder aus Rat und Kreistag zeigten sich angetan von „Windstärke 10“.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24611
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: CUXHAVEN und die Elbmündung


Das Panorama des Fischereihafens ändert sich mit dem Wachsen des neuen "Havenhostel".
Mehr dazu:
http://www.havenhostel.de/neu-cuxhaven/