Unglücks-Thread
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15
Re: Unglücks-Thread
Tja, Zeit zum Spekulieren und Fantasieren.
Vielleicht konnte man in Travemünde die Rauch- und Brandschäden beseitigen und die Ursache für den Ausfall der verbliebenen Hauptmaschinen nach dem Feuer beheben. Dass man den abgebrannten Diesel wieder flottgekriegt hat, stelle ich mir schwierig vor.
Wenn man dann erstmal nur Routen fährt, die keinen Volldampf erfordern, dann reichen vielleicht auch die noch intakten Diesel zum Betrieb aus. Und wenn dann im Herbst wieder Saure-Gurken Zeit ist, dann kann man auch in die Werft und alles wieder tiptop machen.
Dass die PP mit dem Verlust einer Hauptmaschine noch fahren kann, hat sie gezeigt. Dass das nicht lange gut gehen muss, hat sie nach ein paar Minuten aber auch gezeigt. Noch steht die Abfahrt nach Trelleborg für morgen im Fahrplan. Mal sehen, was passiert.
Allen ein schönes Wochenende!
Vielleicht konnte man in Travemünde die Rauch- und Brandschäden beseitigen und die Ursache für den Ausfall der verbliebenen Hauptmaschinen nach dem Feuer beheben. Dass man den abgebrannten Diesel wieder flottgekriegt hat, stelle ich mir schwierig vor.
Wenn man dann erstmal nur Routen fährt, die keinen Volldampf erfordern, dann reichen vielleicht auch die noch intakten Diesel zum Betrieb aus. Und wenn dann im Herbst wieder Saure-Gurken Zeit ist, dann kann man auch in die Werft und alles wieder tiptop machen.
Dass die PP mit dem Verlust einer Hauptmaschine noch fahren kann, hat sie gezeigt. Dass das nicht lange gut gehen muss, hat sie nach ein paar Minuten aber auch gezeigt. Noch steht die Abfahrt nach Trelleborg für morgen im Fahrplan. Mal sehen, was passiert.
Allen ein schönes Wochenende!
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 09:25
Re: Unglücks-Thread
Da werden die Behörden aber auch noch ihr Wörtchen mitreden, ob die PP in diesem Notbetrieb fahren darf oder nicht. Und wenn ja, mit großer Wahrscheinlichkeit unter strenger Auflagen (nur bis Windstärke X bspw.). Wenn der Brand jedoch sehr zügig gelöscht wurde (CO² ist im Maschinenraum der Regelfall), könnten die Schäden aber auch sehr klein sein.Thomas14 hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2019, 10:43Wenn man dann erstmal nur Routen fährt, die keinen Volldampf erfordern, dann reichen vielleicht auch die noch intakten Diesel zum Betrieb aus. Und wenn dann im Herbst wieder Saure-Gurken Zeit ist, dann kann man auch in die Werft und alles wieder tiptop machen.
Dass die PP mit dem Verlust einer Hauptmaschine noch fahren kann, hat sie gezeigt. Dass das nicht lange gut gehen muss, hat sie nach ein paar Minuten aber auch gezeigt. Noch steht die Abfahrt nach Trelleborg für morgen im Fahrplan. Mal sehen, was passiert.
Aber TT-Line hält sich da (verständlicherweise) sehr bedeckt. Somit mal schauen, wann der Dampfer wieder fährt und dann anhand der Geschwindigkeit mutmaßen, ob alles wieder läuft.

-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15
Re: Unglücks-Thread
Interessant wäre es zu wissen, ob die Betriebserlaubnis der PP auch die Fahrt mit nur 3 Maschinen zulässt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:52
Re: Unglücks-Thread
https://www.tagesschau.de/ausland/kreuz ... e-101.html
Marella Discovery rettet 111 in Seenot geratene Flüchtlinge vor Griechenland.
Marella Discovery rettet 111 in Seenot geratene Flüchtlinge vor Griechenland.
-
- Mitglied
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:52
Re: Unglücks-Thread
Im normalen Betrieb laufen doch sowieso nicht alle Hauptmaschinen gleichzeitig, soweit ich weiss. Daher könnte ich mir vorstellen, dass die PP auch mit nur 3 Maschinen fahren darf.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16459
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
FELIX, IMO: 9180877, der Lohmann Bereederungen Haren/Ems im Kleinen Belt auf Grund gelaufen:
https://www.tv2fyn.dk/artikel/grundstoe ... AM7a6_qh5Y
https://www.tv2fyn.dk/artikel/grundstoe ... AM7a6_qh5Y
-
- Mitglied
- Beiträge: 754
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Unglücks-Thread
Die Peter Pan hat Travemünde verlassen und ist derzeit ca. querab Grömitz mit 13,1 kn auf dem Weg nach Trelleborg.
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 16459
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Bergung vorerst misslungen:Tim S. hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2019, 19:20FELIX, IMO: 9180877, der Lohmann Bereederungen Haren/Ems im Kleinen Belt auf Grund gelaufen:
https://www.tv2fyn.dk/artikel/grundstoe ... AM7a6_qh5Y
http://sh-ugeavisen.dk/index.php/2019/0 ... isslungen/
Zuletzt geändert von Tim S. am Mi 24. Jul 2019, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 754
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Unglücks-Thread
Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) hat im Zuge der Untersuchung der Kollision und nachfolgenden Untergang des Lotsenschoner Elbe No. 5 eine Sicherheitsempfehlung veröffentlicht: https://www.bsu-bund.de/SharedDocs/pdf/ ... onFile&v=1
Danach wird empfohlen, alle Tradionsschiffe, die mehr als 12 Fahrgäste an Bord nehmen dürfen, so mit Querschotts auszurüsten, dass das Volllaufen einer Abteilung nicht zum Fluten des Freidecks führt. Und das ganze unabhängig vom Fahrgebiet und der Schiffslänge. Der Schoner hat keine Schotten.
Gruß, Volker
Danach wird empfohlen, alle Tradionsschiffe, die mehr als 12 Fahrgäste an Bord nehmen dürfen, so mit Querschotts auszurüsten, dass das Volllaufen einer Abteilung nicht zum Fluten des Freidecks führt. Und das ganze unabhängig vom Fahrgebiet und der Schiffslänge. Der Schoner hat keine Schotten.
Gruß, Volker
Zuletzt geändert von Volker Landwehr am Mi 24. Jul 2019, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1260
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Unglücks-Thread
Hoch interessant! Ich danke dir, Volker, und damit auch diesem starken Forum ...
Burkhard
Burkhard