Trotz des Baus des Fehmarnbelttunnels investiert die Reederei Scandlines in ihre Fährverbindung. Scandlines zahlt laut Mitteilung 31 Millionen Euro, um zwei Hybridfähren zu Plug-in-Hybridfähren umbauen zu lassen auf der Werft Western Shiprepair in Litauen bis voraussichtlich Anfang 2026:
https://www.tageblatt.de/Nachrichten/Sc ... 65288.html
Fehmarnbelt-Tunnel
-
- Mitglied
- Beiträge: 24881
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 323
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57
Re: Fehmarnbelt-Tunnel
Sehr gute Neuigkeiten.
Die Elektrifizierung von Fähren auf relativ kurzen Strecken funktioniert auch bei umgerüsteten Bestandsfähren sehr gut, wie man zwischen Dänemark und Schweden sehen kann, wo jetzt die dritte Fähre der Reederei umgerüstet wird.
Ich freue mich, dass Scandlines trotz Tunnel weiter in ihre Fähren investiert. Mit dieser Elektrifizierung sind sie klar die umweltfreundlichere Alternative gegenüber den Fahrzeugen, die durch den Tunnel fahren.
Und mein Argument der Pause, die man besser auf dem Schiff, als auf einem Parkplatz machen kann, wird im Artikel auch als Vorteil erwähnt.
Die Elektrifizierung von Fähren auf relativ kurzen Strecken funktioniert auch bei umgerüsteten Bestandsfähren sehr gut, wie man zwischen Dänemark und Schweden sehen kann, wo jetzt die dritte Fähre der Reederei umgerüstet wird.
Ich freue mich, dass Scandlines trotz Tunnel weiter in ihre Fähren investiert. Mit dieser Elektrifizierung sind sie klar die umweltfreundlichere Alternative gegenüber den Fahrzeugen, die durch den Tunnel fahren.
Und mein Argument der Pause, die man besser auf dem Schiff, als auf einem Parkplatz machen kann, wird im Artikel auch als Vorteil erwähnt.

-
- Mitglied
- Beiträge: 352
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 11:51
Re: Fehmarnbelt-Tunnel
w2eitere Optimierungen bei ScandlnesPeterPan hat geschrieben: ↑So 15. Jun 2025, 09:00 Sehr gute Neuigkeiten.
Die Elektrifizierung von Fähren auf relativ kurzen Strecken funktioniert auch bei umgerüsteten Bestandsfähren sehr gut, wie man zwischen Dänemark und Schweden sehen kann, wo jetzt die dritte Fähre der Reederei umgerüstet wird.
Ich freue mich, dass Scandlines trotz Tunnel weiter in ihre Fähren investiert. Mit dieser Elektrifizierung sind sie klar die umweltfreundlichere Alternative gegenüber den Fahrzeugen, die durch den Tunnel fahren.
Und mein Argument der Pause, die man besser auf dem Schiff, als auf einem Parkplatz machen kann, wird im Artikel auch als Vorteil erwähnt.![]()
https://www.shippax.com/en/news/scandli ... ition.aspx