Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz
-
- Mitglied
- Beiträge: 1483
- Registriert: Do 1. Mär 2012, 17:21
- Wohnort: Litauen / Nordkehdingen
Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz
Moin
Offenbar grünes Licht für Container-Allianz P3
http://www.nauticus24.de/wettbewerbsbeh ... ianz-p3-zu
brgds
Offenbar grünes Licht für Container-Allianz P3
http://www.nauticus24.de/wettbewerbsbeh ... ianz-p3-zu
brgds
Meine Fotos - Mein Copyright! © Northkehdinger
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz
Ich hab mich mal daran gesetzt, und ein paar Indizien zusammengetragen, wer wohl welchen P3 Dienst bereedern wird. Ich würde mich freuen, wenn ihr in eine Diskussion einsteigen würdet. Hier also meine Hypothese:
MSC Name (CMA CGM Name), Schiffsgröße, vermuteter Reeder, Route, Grund der Vermutung (findet sich in FETT wieder)
Albatros (FAL1) 10x19000TEU Maersk RD, BHV, WHV, ... Tanjung Pelepas... (Schiffsgröße, Route)
Lion (FAL2) 16x11500TEU MSC Sines (ex FAL 7)
Shogun (FAL3) 11x13000TEU Maersk BHV, WHV, RD, ... Tanjung Pelepas... (Route)
Condor (FAL5) 10x8500TEU Maersk HH, BHV (Schiffsgröße)
Swan (FAL6) 11x130000TEU CMA CGM HH, BHV, FS, ZB, LH (Route)
Baltic (FAL7) 12x14000TEU Maersk BHV, GDS, AAR, BHV, FS, ... Tanjung Pelepas... (Route)
Skaw (FAL8) 12x13000TEU MSC FS, BHV, GTH, RD, AW, LH
Silk (FAL9) 12x13000TEU MSC LH, AW, HH, FS, Gioia Tauro (Hafen Gioia Tauro)
Die Abkürzungen sind Europäische Häfen: HH Hamburg, BHV Bremerhaven, WHV Wilhelmshaven, RD Rotterdam, FS Felixstowe, ZB Zeebrugge, LH Le Havre, GDS Gdansk, AAR Aarhus, AW Antwerpen
http://www.mscgva.ch/news/library/p3_se ... tation.pdf
http://www.cma-cgm.com/static/eCommerce ... ETWORK.pdf
MSC Name (CMA CGM Name), Schiffsgröße, vermuteter Reeder, Route, Grund der Vermutung (findet sich in FETT wieder)
Albatros (FAL1) 10x19000TEU Maersk RD, BHV, WHV, ... Tanjung Pelepas... (Schiffsgröße, Route)
Lion (FAL2) 16x11500TEU MSC Sines (ex FAL 7)
Shogun (FAL3) 11x13000TEU Maersk BHV, WHV, RD, ... Tanjung Pelepas... (Route)
Condor (FAL5) 10x8500TEU Maersk HH, BHV (Schiffsgröße)
Swan (FAL6) 11x130000TEU CMA CGM HH, BHV, FS, ZB, LH (Route)
Baltic (FAL7) 12x14000TEU Maersk BHV, GDS, AAR, BHV, FS, ... Tanjung Pelepas... (Route)
Skaw (FAL8) 12x13000TEU MSC FS, BHV, GTH, RD, AW, LH
Silk (FAL9) 12x13000TEU MSC LH, AW, HH, FS, Gioia Tauro (Hafen Gioia Tauro)
Die Abkürzungen sind Europäische Häfen: HH Hamburg, BHV Bremerhaven, WHV Wilhelmshaven, RD Rotterdam, FS Felixstowe, ZB Zeebrugge, LH Le Havre, GDS Gdansk, AAR Aarhus, AW Antwerpen
http://www.mscgva.ch/news/library/p3_se ... tation.pdf
http://www.cma-cgm.com/static/eCommerce ... ETWORK.pdf
Zuletzt geändert von Hamburch am Mi 8. Jan 2014, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz
Moin Christian,
Ich denke, dass das alles noch zu früh ist.
Man möchte im April starten, bisher sieht es für mich aber nicht so aus, dass dieses Zeitlimit noch eingehalten werden kann. schliesslich haben die Wettbewerbsbehörden noch nicht ihr ok gegeben. zudem ist bisher auch nur die Rotation bekannt, die Terminals hingegen nicht.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob man wirklich komplette Loops mit einem Reeder fahren wird, oder ob man die Größen der Schiffe ideal ergänzt.
Das hieße dann zuerst mal, dass man CC Marco Polo und seine Schwestern in den FAL1 packen würde und dort zusammen mit den EEE Schiffen fahren würde. Zudem hat CMA beispielsweise nur 6x13000 TEU in der Flotte.
Man möchte ja im Idealfall immer identische Kapazität pro Woche anbieten, was mit Reederei-reinen Loops schwierig würde. Außerdem wird es in London eine P3 Zentrale geben. Wieso sollen die drei Reedereien also nicht einfach Schiffe nach London geben und dort nutzt man diese so optimal wie möglich.
Hätte doch was nen Triple E bei MSCGate in BRV:-) Ich denke, dass da noch gar nichts klar, aber vieles denkbar ist.
Es bleibt spannend.
MfG Christian
Sent via Tapatalk iPad App
Ich denke, dass das alles noch zu früh ist.
Man möchte im April starten, bisher sieht es für mich aber nicht so aus, dass dieses Zeitlimit noch eingehalten werden kann. schliesslich haben die Wettbewerbsbehörden noch nicht ihr ok gegeben. zudem ist bisher auch nur die Rotation bekannt, die Terminals hingegen nicht.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob man wirklich komplette Loops mit einem Reeder fahren wird, oder ob man die Größen der Schiffe ideal ergänzt.
Das hieße dann zuerst mal, dass man CC Marco Polo und seine Schwestern in den FAL1 packen würde und dort zusammen mit den EEE Schiffen fahren würde. Zudem hat CMA beispielsweise nur 6x13000 TEU in der Flotte.
Man möchte ja im Idealfall immer identische Kapazität pro Woche anbieten, was mit Reederei-reinen Loops schwierig würde. Außerdem wird es in London eine P3 Zentrale geben. Wieso sollen die drei Reedereien also nicht einfach Schiffe nach London geben und dort nutzt man diese so optimal wie möglich.
Hätte doch was nen Triple E bei MSCGate in BRV:-) Ich denke, dass da noch gar nichts klar, aber vieles denkbar ist.
Es bleibt spannend.
MfG Christian
Sent via Tapatalk iPad App
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz
Ich komme auf 5 bzw mit eingecharterten auf insgesamt 11:Christian Costa hat geschrieben: Zudem hat CMA beispielsweise nur 6x13000 TEU in der Flotte.
5 x Christophe Colomb Klasse
2 x Alaska Klasse (CPO)
3 x Erving Klasse (Zodiac)
1 x Margrit (ER)
Dazu kommen die 3 Marco Polo Klasse Schiffe (16000 TEU)
Mit den 11 13000 wäre es tatsächlich gerade ein Dienst. An die Schiffsanzahl der Reeder habe ich wirklich nicht gedacht. Bei Maersk und MSC sollte das aber auch nicht weiter einschränken.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz
Recht hast du, wobei die Zodiacs Sublets von Maersk sind.
Gleiches gilt für die Margret von MSC.
Die beiden Offen Schiffe hatte ich vollkommen vergessen.
Dennoch gibt das keinen gleich großen Dienst mit ansatzweise identischer Kapazität.
Anders sieht es mit den 11.000ern aus. Die fahren ja auch jetzt schon im Fal3 gemeinsam.
MfG Christian
Sent via Tapatalk iPad App
Gleiches gilt für die Margret von MSC.
Die beiden Offen Schiffe hatte ich vollkommen vergessen.
Dennoch gibt das keinen gleich großen Dienst mit ansatzweise identischer Kapazität.
Anders sieht es mit den 11.000ern aus. Die fahren ja auch jetzt schon im Fal3 gemeinsam.
MfG Christian
Sent via Tapatalk iPad App
- Michael Bender
- Mitglied
- Beiträge: 625
- Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
- Kontaktdaten:
Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz
HalloHamburch hat geschrieben:Ich komme auf 5 bzw mit eingecharterten auf insgesamt 11:Christian Costa hat geschrieben: Zudem hat CMA beispielsweise nur 6x13000 TEU in der Flotte.
5 x Christophe Colomb Klasse
2 x Alaska Klasse (CPO)
3 x Erving Klasse (Zodiac)
1 x Margrit (ER)
Dazu kommen die 3 Marco Polo Klasse Schiffe (16000 TEU)
Mit den 11 13000 wäre es tatsächlich gerade ein Dienst. An die Schiffsanzahl der Reeder habe ich wirklich nicht gedacht. Bei Maersk und MSC sollte das aber auch nicht weiter einschränken.
CMA CGM Nevada & Alaska sind aber im Augenblick in Gemeinschaftsdiensten mit CSCL & UASC (FAL2 / China India Middle East Expres) beschäftigt.
Ob die zur P3 wechseln, würde ich jetzt mal bezweifeln.
Oder wird mit der P3 Alianz auch der FAL 2 ersetzt/eingestellt?
Hier ist CMA CGM noch mit 3 anderen 13.000ern als Operator vertreten.
Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz
Wenn man "CSCL" und "UASC" googelt erscheint eine vielzahl von Pressemitteilungen aus dem Jahre 2013. Es geht immer wieder darum, dass man gemeinsame Dienste neu auflegt oder umbaut.
Unter dem Namen FAL2 wird der alte Dienst abgelöst werden. CSCL und UASC werden jedoch nach meinem dafürhalten weiterhin einen gemeinsam Dienst anbieten.
Bei der Bestellung der 18000er bei HHI scheint man ja auch gemeinsame Sache machen zu wollen: 5 CSCL und 6 UASC Schiffe könnten einen gemeinsamen Asien Europa Dienst stellen.
Unter dem Namen FAL2 wird der alte Dienst abgelöst werden. CSCL und UASC werden jedoch nach meinem dafürhalten weiterhin einen gemeinsam Dienst anbieten.
Bei der Bestellung der 18000er bei HHI scheint man ja auch gemeinsame Sache machen zu wollen: 5 CSCL und 6 UASC Schiffe könnten einen gemeinsamen Asien Europa Dienst stellen.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz
Ich meinte natürlich 18400TEU! Es geht ja um die größten Containerschiffe der Welt (EEE 18270 TEU).
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz
Moin Micha,
da kannst du dir sicher sein. Wenn P3 kommt, sind es 9 reine P3 Dienste und keine Slots bei anderen Reedern.
Sämtliche Ost-West-Verkehre müssen neu gestrickt werden. UASC und CSCL sowie Evergreen werden sich umsehen müssen, ob für sie eine Allianz nicht schön langsam unumgänglich wird.
Bei Evergreen spricht man ja von Annährungen an CHKY.
Zudem will G6 auch umstellen. Wenn man zB sieht, dass Maersk oder CMA auf gemeinsam auf dem APX Transatlantik Dienst zuladen, andere G6 Partner aber eigene oder andere Dienste nutzen, so wird auch hier als ein Beispiel Vieles in Bewegung kommen.
da kannst du dir sicher sein. Wenn P3 kommt, sind es 9 reine P3 Dienste und keine Slots bei anderen Reedern.
Sämtliche Ost-West-Verkehre müssen neu gestrickt werden. UASC und CSCL sowie Evergreen werden sich umsehen müssen, ob für sie eine Allianz nicht schön langsam unumgänglich wird.
Bei Evergreen spricht man ja von Annährungen an CHKY.
Zudem will G6 auch umstellen. Wenn man zB sieht, dass Maersk oder CMA auf gemeinsam auf dem APX Transatlantik Dienst zuladen, andere G6 Partner aber eigene oder andere Dienste nutzen, so wird auch hier als ein Beispiel Vieles in Bewegung kommen.