scandlines-neubauten von stx finland?

Krisu
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 19:13
Wohnort: Helsinki

scandlines-neubauten von stx finland?

Beitrag von Krisu »

moin!

laut helsingin sanomat im internet von heute hat scandlines eine option auf 2 stuck neue fähren mit stx finland unterschrieben. man hofft, dass der enggultige vertrag noch im sommer unter dach und fach gebracht wird.
die beiden sollen eine kapazität von 1300 passagieren, 72 lkw und 382 pkw haben und auf der strecke rostock-gedser eingesetzt werden.
angetrieben werden sie mit lng (also evtl eine ähnliche geschichte wie bei VIKING GRACE, obwohl doppelkraftstoff (also diesel/öl UND lng nicht explizit erwähnt wird).

quelle (in finnish, funzt evtl nicht, da bezahlschranke ab x gelesenen artikeln):
http://www.hs.fi/talous/Suomi+sai+telak ... 2816971134
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2328
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: scandlines-neubauten von stx finland?

Beitrag von toni montana »

Oh je - neuer Versuch nach dem kläglichen Scheitern der letzten beiden Fähren???
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: scandlines-neubauten von stx finland?

Beitrag von KaiR »

STX Finland kann wenigstens Fähren bauen - wenn das Geld reicht.
Grüße,

Kai
Der Paule
Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 15:54
Wohnort: ROSTOCK\WARNEMÜNDE

Re: scandlines-neubauten von stx finland?

Beitrag von Der Paule »

Hier ein Bericht von Schiffe und Kreuzfahrten:
http://....de/scan ... -finnland/

Naja, sehen net so doll aus die Entwürfe...eigentlich wie die Fähren aus Puttgarden....naja...
Grüsse aus der Hansestadt Rostock

Fotos von mir bei Fleetmon.com: http://www.fleetmon.com/community/user/ ... 40e1_Recta

Das Copyright für die Bilder ist meins (solang nicht anders angegeben)
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: scandlines-neubauten von stx finland?

Beitrag von Marcel »

Hätte man die Neubauten gleich bei STX Finland bestellt hätte man Sie heute in Betrieb. Die Finnen können im Gegensatz zu vielen anderen Fähren bauen. Um Schönheit geht es bei der Bestellung auch nicht. Die Neubauten können so auf beiden Routen eingesetzt werden.
FHL81D.O.
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 20:07
Wohnort: HANSASTADT ROSTOCK

Re: scandlines-neubauten von stx finland?

Beitrag von FHL81D.O. »

ich weiß jetzt nicht ob es eine offizielle info ist, dass die fähren auf beiden routen fahren könnten. das klingt für mich nach:
toll, wir bauen neue fähren für die puttgarden linie. rostock sagen wir es ist für rostock, da wir ja vertraglich vereinbart haben bis zu einer deadline (2016?) eine fähre zu besorgen sonst zahlen wir ja strafe. mal schauen, wenn etwas schief geht mit rostock-gedser, dann fahren wir halt puttgarden. und bis dahin entwickeln wir eine "saubere" argumentation wie wir um die strafe herumkommen (werft hat mist gemacht, fähren passen doch nicht in hro) und nichts bezahlen müssen.
was bringt es damit zu werben die fähren können auf beiden linien fahren? rostock braucht zwei fähren. oder die linie kann verkauft werden. an den neuen dummen der dann schiffe bauen wird. berlin und copenhagen in stralsund, berlin II und copenhagen II in puttgarden. und rostock hat nen dann nicht mehr allzu neuen ungenutzten anleger =)
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: AW: scandlines-neubauten von stx finland?

Beitrag von Jens.G »

FHL81D.O. hat geschrieben:ich weiß jetzt nicht ob es eine offizielle info ist,
Klang für mich schon nach Pressemeldung, zumal der gleiche Text in verschiedenen Sprachen zu haben ist.

Irritierend finde ich das ganze schon. Die neuen Fähren wären kleiner als die beiden Stralsunder Neubauten und ob man mit der Perspektive auf eine Brücke auf der Vogelfluglinie unbedingt was neues, größeres braucht? Wird aber gut für die Umweltkosmetik sein. Mit den LNG-Fähren dürfte das Ziel "klimaneutral" wesentlich günstiger zu haben sein, als mit der Umrüstung der restlichen alten Schiffe...
Gruß Jens
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: AW: scandlines-neubauten von stx finland?

Beitrag von Olle »

Ich glaube, dass der Blick auf Rostock und eventuelle Konventionalstrafen nicht das Hauptanliegen von Scandlines sind. Möglicherweise hat(te) es Auswirkungen auf die Verhandlungsgeschwindigkeit mit den Werften.
Die Kompatibilität mit den PR-Fähren kann ich mir so erklären, dass vielleicht der ein oder andere unter den Scandlines-Entscheidern die üblichen Synergieeffekte (einfacher Austausch der Schiffe, der Besatzung, der externen Wartung und und und) neubewertet hat. Weiters kann ich mir bei weiterer Aufspaltung (das dürfte die wertungsfreie Begriffsalternative zum Bild- oder NNN-Niveau "Zerschlagung" sein) der Reederei gut vorstellen, dass man evtl. die GR-Linie ohne die Neubauten besser loswird. Dann kann man die Neubauten wenigstens selber benutzen.

Jens.G hat geschrieben:Mit den LNG-Fähren dürfte das Ziel "klimaneutral" wesentlich günstiger zu haben sein, als mit der Umrüstung der restlichen alten Schiffe...
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist LNG fossiles Erdgas und nicht etwa Biogas. Dann hätten LNG-Fähren mit Klimaneutralität absolut nichts zu tun.

Bei der Viking Grace ist sogar das Gegenteil der Fall. Im Gegenteil zu den Fjordline-Neubauten ist sie auch mit konventionellem Kraftstoff betreibbar und daher hat der Multi-Fuel-Motor (trotz aller Optimierungen - Hut ab, Wärtsilä!) angeblich ein noch schlechteres Verhältnis in Treibhausgasmenge pro Seemeile als ein entsprechender, gewöhnlicher Motor. Hierbei muss noch beachtet werden, dass nicht der CO_2-AusstoB allein betrachtet werden darf, sondern auch das Treibhausgas Methan berücksichtigt werden muss. Der Methananteil an den Abgasen ist bei LNG-Berieb höher als bei Schwer- oder Heizölbetrieb.

Dennoch sind LNG-Schiffe der richtige Schritt. Denn bei allem Geschrei nach Treibhausgasreduktion und Klimaneutralität wird gerne mal der gewöhnliche Dreck-Anteil an den Abgasen (Schwefel, Stickoxide und Hastenichtgesehen) auBerachtgelassen. Und genau dieser Teil der Abgase ist bei LNG-Betrieb deutlich geringer.
Grisu
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: So 12. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

Re: scandlines-neubauten von stx finland?

Beitrag von Grisu »

Wollen wir mal hoffen das Scandlines mit den neuen Fähren mehr Glück hat.
STX traue ich diesbezüglich auch mehr zu wie den Stralsundern.

Ich habe schon öfter gehört das auf der Vogelfluglinie neue Fähren mit LNG Technik eingesetzt werden sollen, davon abgesehen ist die Vogelfluglinie hochprofitabel. Es ist eben nun die kürzeste Strecke nach und von Dänemark und bis Brücke / Tunnel da sind wird noch einige Zeit vergehen.

Der Vorteil von Rostock ist doch das es von Berlin relativ schnell zu erreichen ist und Berlin ist in Dänemark als Reiseziel beliebt.
HansB
Beiträge: 8
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 09:19

Re: scandlines-neubauten von stx finland?

Beitrag von HansB »

Moin,

Die STX Werften sollen pleite sein !? Hat jemand was gehört ?

Gruß von der Ems

Hans
Antworten