MSC Poesia in Kiel vom Kai abgetrieben

Eckhard
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12

Re: MSC Poesia in Kiel vom Kai abgetrieben

Beitrag von Eckhard »

http://www.youtube.com/watch?v=mnBnOny5ucg

Das hätte aber massiv schiefgehen können! Gerade im Bereich der Gangway hätten das erhebliche Verletzungen etc. erzeugen können. Auch eine Kollision hätte erhebliche Folge gehabt.
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: MSC Poesia in Kiel vom Kai abgetrieben

Beitrag von Garsvik »

Es scheint mir ein Mißverhältnis zwischen der Größe des Schiffes (und damit der Windangriffsfläche) und der Dicke/Anzahl der Festmachertampen zu geben. Da die Seile von Hand bedienbar bleiben müssen, also deutlich mehr Seile?

Garsvik
su_fischer
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Do 7. Mai 2009, 08:57

Re: MSC Poesia in Kiel vom Kai abgetrieben

Beitrag von su_fischer »

Meine Fresse! Das ist beeindruckend. Wie gut, daß nichts passiert ist.

Habt Ihr diese gewaltige Böenwalze am Himmel gesehen?

Grüße,
Susanne
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: MSC Poesia in Kiel vom Kai abgetrieben

Beitrag von AnkerM »

Die Leinen sind bei Schiffen jener Größe auf sog. "Mooringwinschen", die auf eine automatische Zugkraft eingestellt werden. Das geschieht natürlich nach bestem Wissen und Gewissen und unter Abwägung der zu erwartenden Wetterverhältnisse.

Eine allerletzte Sicherheit kann und wird es aber nicht geben. Eigentlich ist ja Kiel ein hervorragender Hafen mit selten sehr widrigen Wind- u. Wetterverhältnissen, schließlich hatte es so einen Fall meines Wissens die letzten Jahre nicht gegeben.

Ich hatte so eine Situation 2 mal erlebt, beide male in Häfen, die in Talkesseln oder zu Fuße eines Berges lagen und wo es demgemäß zu Fallwinden kam: einmal in Le Havre, einmal in Genua. Wir hatten glücklicherweise die Lage schnell erkannt, die Stationen besetzt, zusätzliche Leinen ausgesteckt, die Mooringwinschen auf Hand gestellt und mit Gefühl die ganze Zeit gefiert und gehievt.

Manchmal ist eben menschlicher Sinn durch keine Automatik zu ersetzen ... und außerdem spricht ja die schnelle Reaktion auf dem MSC-Dampfer einschließlich klarer Hauptmaschinen für die dortige Crew.

Wie gesagt, auch die modernsten Schiffe bleiben Schiffe ... große Konstrukte, die in verschiedensten Lagen von aufmerksamen und zuverlässigen Besatzungen bedient und gewartet werden müssen!
Antworten