Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Antworten
Lattenheini

Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Lattenheini »


Land unterstützt Nordic mit 30 Millionen Euro


Das Land hat seinen Kreditrahmen für die Nordic-Werften in Wismar und Rostock von 20 auf 30 Millionen Euro aufgestockt. "Nordic hat Aufträge, die zügig abgearbeitet werden sollen", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU). Der Kredit sei mit Liegenschaften der Werften gesichert. Nordic will dieses Jahr mit dem Bau eines Windanlagen-Serviceschiffes und zwei eisbrechenden Schiffen beginnen. Außerdem befindet sich eine Offshore-Plattform für mehrere hundert Millionen Euro im Bau
Kurzmeldung von NDR.de

heini
Lattenheini

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Lattenheini »


Wismar


Stahlgigant für Plattform liegt an der Ausrüstungspier

Am Pfingstmontag soll auch die Energie-Plattform für „HelWin alpha“ ausgedockt werden.
Schiff- und Offshoreanlagenbauer von Nordic Yards arbeiten an mehreren Aufträgen.

http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenbur ... stungspier
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Andreas »

Die Seite über den RoLo 18 Typ aus Warnemünde bei Wikipedia wurde auf den aktuellen Stand gebracht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lo/Ro_18

Grüsse aus der Schweiz
Andreas
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »

Andreas hat geschrieben:Die Seite über den RoLo 18 Typ aus Warnemünde bei Wikipedia wurde auf den aktuellen Stand gebracht
http://de.wikipedia.org/wiki/Lo/Ro_18
Grüsse aus der Schweiz
Andreas
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Mai 2013 um 01:31 Uhr geändert.

Sie wurde zwar geändert, ist aber nicht Typ gerecht. Es gibt 3 Serien beim LORO 18.
Gleiche Aufbauten, gleiche Umschlagausrüstung, gleiche Länge und so weiter, ist nicht!!!!
Mich würde mal interessieren wer diesen Schrott eingibt?
Nach der Meinung des Verfassers sind alle 27 Schiffe gleich. Auch wenn es 28 sind.

Diese vier Einheiten machten der damaligen Werft einige Schwierigkeiten
154 GEORGIY TOVSTONOGOV am 22.01.1993 an Baltic Shipping Co. Ltd. St.Petersburg, GUS
155 KOVROV am 21.12.1992 an Baltic Shipping Co. Ltd. St.Petersburg, GUS
156 BELOOSTROV vom Stapel als KRASNOGRAD am 23.11.1992 an Baltic Shipping Co. Ltd. St.Petersburg, GUS
157 VIKTOR KONCHAEV am 15.07.1993 an Baltic Shipping Co. Ltd. St.Petersburg, GUS

+ Wegen Zahlungsschwierigkeiten der Nachfolgestaaten der UdSSR wurden für die BN 154, 155 und 156 ein Auslieferungsstopp und für die BN 157 ein Baustopp verhängt. Diese 3 Schiffe waren mehr als ein Jahr im Werftbecken aufgelegt.
Nach Klärung dieser Schwierigkeiten konnten die Schiffe ausgeliefert werden.
Da mittlerweile die Zulieferindustrie die Fertigung umgestellt hatte, waren die meisten in den Vorgängerschiffen verwendeten Bau- und Ausrüstungskomponenten nicht mehr lieferbar. Deshalb unterscheidet sich die BN 157 erheblich von ihren Vorgängern hinsichtlich der elektonischen Ausrüstung, aber auch im Ladegeschirr.

Die Schiffe wurden alle bis kurz nach der "Wiedervereinigung" in der DDR gebaut und der Beitrag sollte eigentlich bei "Werften der DDR" stehen!

Gruß
paapa
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Andreas »

Paapa hat geschrieben: Die Schiffe wurden alle bis kurz nach der "Wiedervereinigung" in der DDR gebaut und der Beitrag sollte eigentlich bei "Werften der DDR" stehen!
Gruß
paapa
Da es die DDR seit längerem nicht mehr gibt, ist dieser Thread der richtige, weil es mir um die momentane Situation ging.

Ich werde mich künftig hüten, weiteres zu posten, denn das ewige Gemeckere geht mir auf den Keks.
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »

Andreas hat geschrieben:
Paapa hat geschrieben: Die Schiffe wurden alle bis kurz nach der "Wiedervereinigung" in der DDR gebaut und der Beitrag sollte eigentlich bei "Werften der DDR" stehen!
Da es die DDR seit längerem nicht mehr gibt, ist dieser Thread der richtige, weil es mir um die momentane Situation ging.
Ich werde mich künftig hüten, weiteres zu posten, denn das ewige Gemeckere geht mir auf den Keks.
Hallo Andreas
Kann man dir so leicht auf den "Schlips" treten?, dass du so empört auf meine Feststellungen reagierst??

Was ist aus die Forum hier nur geworden?
jeder geht gleich auf den anderen los und macht ihn platt, wenn er eine andere Meinung hat und dieses hier auch noch wagt zu schreiben!.

mit freundlichen Grüßen
der Ingo
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Andreas »

Schade dass die Klärung von Problemen per PN unerwünscht ist.

In dem Sinne.....

Andres
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »

Andreas hat geschrieben:Schade dass die Klärung von Problemen per PN unerwünscht ist.
In dem Sinne.....
Andres
Der Ton macht die Musik
Die Klärung von Problemen ist nicht unerwünscht, aber man muss real dabei sein und nicht die andere Person als....... hinstellen!!!
mehr nichts dazu.....

paapa
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »

Wismar
Konverterplattform verlässt Nordic-Werft
Sieben Schlepper beförderten die 72 Meter lange „HelWin Alpha“ vom Schiffbaubetrieb in Wismar in Richtung Ostsee
http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenbur ... rdic-Werft
Paapa

Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »


Wieder geht oder ist schon, ein weiteres Containerschiff in Indien (Alang) zum Entsorgen.


Bild unbekannt

Zielhafen: ESCAD>OMSLL.....wo ist das???
ETA: 2013-05-19 19:00
Information empfangen: 2013-05-28 09:27

"Hanjin Punta Arenas" [DE] - IMO 9110561 Container vessel - 45,470 dwt

Mathias-Thesen-Werft,Wismar / Bnr. 383
Kiel: 21.02.95
Aufschwimmen: 16.06.95
Ablieferung: 27.10.95

HONGKONG SENATOR-09, Conti Mare SGmbH Nr 1, NSB Niederelbe, D
Hanjin Punta Arenas-13, dto, D;

paapa
Zuletzt geändert von Paapa am Mo 3. Jun 2013, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten