Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Antworten
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Alexander »

Tim S. hat geschrieben:
Paapa hat geschrieben:
Tim S. hat geschrieben:Diese Polemik ist, denke ich, überflüssig. In der DDR wäre, wie die VORWÄRTS in Rostock, ohne weiteres Federlesen verschrottet worden mangels Mitteln. Aber ich kann schwer akzeptieren, dass die monetären Interessen aus Osteuropa bzw. auch des Vereins den Denkmalschutz aushebeln.
Na ja, es gibt auch die legitimen Interessen der Gläubiger des Eigners, d.h. des Vereins. Hier MUSS beispielsweise der Insolvenzverwalter alles rechtlich Mögliche versuchen, um das Vereinsvermögen zu Kasse zu machen. Tut er das nicht, macht er sich strafbar.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Olle »

Klar, der Insolvenzverwalter macht seinen Job prima. Er scheint nur andere rechtliche Möglichkeiten als der Verein zu bekommen.
Nachher auf dem Papier wird es keinen Rechtsbruch geben, aber was da im Hintergrund dann gedreht und gewendet wurde, damit das dann so aussieht, ist traurig und riecht nach Korruption.
Paapa

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Paapa »

Tim S. hat geschrieben: Diese Polemik ist, denke ich, überflüssig. In der DDR wäre, wie die VORWÄRTS in Rostock, ohne weiteres Federlesen verschrottet worden mangels Mitteln. Aber ich kann schwer akzeptieren, dass die monetären] Interessen aus Osteuropa bzw. auch des Vereins den Denkmalschutz aushebeln.
Adj. mo·ne·tär das Geld betreffend

Die Vorwärts
Sie wurde erneut umgebaut und ging in den Besitz der Jugendorganisation „Ernst Thälmann“ über. Ab dem 15. Mai 1955 lag sie an ihrem Dauerliegeplatz am Mühlendamm in Rostock. Als stationäres Schiff diente sie dort für die nächsten 33 Jahre der Arbeitsgemeinschaft „Junge Matrosen“. Seine letzte Reise machte das Schiff im November 1969 in die Ostsee. Dabei lief es aber nicht als Frachtschiff, sondern lediglich für Aufnahmen eines Kinderfilms der DEFA aus. Für diesen Zweck wurde es in eine „französische“ Orion umbenannt, erhielt einen neuen Unterwasseranstrich in der Warnowwerft und lag kurze Zeit am Passagierkai in Warnemünde.[1]
Obgleich das Schiff 1978 und 1984 in die Kreisdenkmalliste der Stadt Rostock eingetragen war und dies auch am 18. April 1986 bestätigt wurde, konnte der Erhalt nicht durchgesetzt werden. Der Entschluss zur Verschrottung wurde Anfang 1988 bekannt und in der Presse aufgeregt diskutiert. Da aus finanziellen Gründen der Erhalt als Museumsschiff nicht gewährleistet werden konnte, wurden Teile des Schiffes als Andenken geborgen. Der Ruderbock, der Kompass und der Maschinentelegraf wurde in das Traditionskabinett der DSR gebracht. Außerdem fand ein Traditionstreffen am 25. Oktober statt.[2] Am 29. März 1989 ging die letzte Fahrt vom Stadthafen Rostock im Schlepp warnowabwärts zum Kai des VEB Metallaufbereitung Rostock in Marienehe. Dort erfolgte die Verschrottung des Schiffes. Die letzten Sachzeugen des alten Frachtdampfers werden zusammen mit Schiffstagebüchern, Fotos und Dokumenten noch von der Deutschen Seereederei aufbewahrt.

Grüße
paapa
Lattenheini

DSR -Geschichte

Beitrag von Lattenheini »


Nun doch keine Verschrottung der „Büchner“?


14.05.2013 19:36 Uhr
Der Denkmalstatus für das Schiff im Rostocker Stadthafen ist nun offiziell aufgehoben. Der Käufer auf den Seychellen hätte aber nie die Absicht gehabt, das Schiff zu verschrotten.

http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Ros ... r-Buechner

heini
Lattenheini

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Lattenheini »

Nun doch keine Verschrottung der „Büchner“?

14.05.2013 19:36 Uhr
Der Denkmalstatus für das Schiff im Rostocker Stadthafen ist nun offiziell aufgehoben. Der Käufer auf den Seychellen hätte aber nie die Absicht gehabt, das Schiff zu verschrotten.

http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Ros ... r-Buechner

heini
Lattenheini

DSR -Geschichte

Beitrag von Lattenheini »

Was ist,denn nun schon wieder?

NDR.de und Ostseezeitung haben ihre Berichte von Heute Mittag gelöscht.
Da geht doch etwas nicht mit rechten Dingen zu?

heini
spirit
Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von spirit »

Ja was dann?
Was soll denn nun mit dem Schiff passieren?
Der link von Lattenheini funktioniert leider nicht.
Ich hab sie mir vor einigen Tagen mit meiner Frau zusammen ochmals angesehen. Das war dann jetzt aber auch der letzte Besuch in
Rostock/Warnemünde.
Allein mit meinen Parkgebühren von über neun !!!! Euro für insgesamt 2 1/2 Stunden in Rostock am Binnenhafen und in Warnemünde für einen Stattbummel hätte ich beinahe den "Dampfer" kaufen können.
Lattenheini

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Lattenheini »

spirit hat geschrieben:Ja was dann?
Was soll denn nun mit dem Schiff passieren?
Der link von Lattenheini funktioniert leider nicht.
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Ros ... r-Buechner
Hier nun zum zweiten mal den Link in der Hoffnung er bleibt.

OZ ist im neuen Gewand??? ändern sich ständig??

heini
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Das Täuschen und Blenden geht weiter.

Beitrag von Olle »

Das Täuschen und Blenden geht weiter.

Nachdem nun fürs Denkmalamt alles so hingebogen wurde, dass die Entwidmung klappt, müssen nun große Nebelwolken gezündet werden, damit das Wegschleppen ja nicht als Entsorgung gilt. Aus dem Artikel der OZ (Papierversion) wird deutlich klar, dass von offizieller Seite nicht von Verschrottung geredet werden soll, damit die Büchner verschwinden kann, ohne zusätzliche gesetzliche Hürden überwinden zu müssen.

Was daraus wird, wenn eine Briefkastenfirma auf den Seychellen für unerlaubte Verschrottung (oder Versenkung? Wir werden sehen!) angezeigt wird, kann sich jeder vorstellen.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3208
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von KaiR »

ich bin ja grundsätzlich hart im Nehmen, aber an dieser Stelle wird es jetzt doch etwas peinlich.
Grüße,

Kai
Antworten