Schlepper-Thread

Antworten
Torben K.

Re: Schlepper-Thread

Beitrag von Torben K. »

Und weitere kleine niedliche Kraftpakete:
Stevens Ocean in Cuxhaven:
Bild
Taucher O. Wulf 3 Richtung Liegeplatz:
Bild
Bild
Geeste in BHV
Bild
RT Stephanie @ work an der Passero
Bild
RT Rob bedient die Tongala
Bild
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Schlepper-Thread

Beitrag von Gerda S. »

Boxer, Ranger und Bulldog in action. Sie schleppten gestern die NS Concept zur Kattwyk. Alle drei 2012 er Neubauten.Gruss Gerda
Bild
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1726
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

Kurtarma 8 - IMO 9598610

Beitrag von Frank-B »

Kurtarma 8 am 19.07.2012 auf den Bosporus

Name: Kurtarma 8
registriert in: Istanbul, Türkei
IMO-Nr.: 9598610
Call Sign : TCUC5
MMSI : 271043070
Länge: 36,00 m
Breite: 12.60 m
GT: 656 t
Tonnage: DWT 197 t
Maschinenleistung:2x ABC 12VDZC-1000-166K 3551 PS
Baujahr: 2012
Bauwerft: Tersan Shipyard, Yalova, Türkei
Baunummer: NB-1009


Bild bei Shipspotting :
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1753288

Viele Grüße von Frank

Bild
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1726
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

Re: Schlepper-Thread

Beitrag von Frank-B »

Kurtarma 7 am 19.07.2012 auf den Bosporus

Name: Kurtarma 7
registriert in: Istanbul, Türkei
IMO-Nr.: 9598608
Call Sign : TCSK4
MMSI : 271042994
Länge: 36,05 m
Breite: 12.60 m
GT: 656
Maschinenleistung: 2x 3551 PS
Maschine: 2x ABC 12VDZC-1000-166K
Baujahr: 2012
Bauwerft: Tersan Shipyard, Altinova, Türkei
Baunummer: 1008


Bild bei Shipspotting :
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1757483

Viele Grüße von Frank

Bild
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schlepper-Thread

Beitrag von Burkhard »

heute konnten die Oster Spaziergänger am Weserdeich in Bremerhaven eindrucksvoll miterleben, wie eine Löschaktion einer Rußpartikel-Verpuffung im Schornstein des Titanwerkes auf der Weser anlief. Hinzu gezogen wurde der RT Pioneer, der beeindruckend seine immense Löschleistung unter Beweis stellte. Schon nach 15 Minuten konnte die Löschkanone abgestellt werden. Für alle Interessierten stelle ich dieses Bild der Dokumentation hier rein- bin auf Berichte in der NZ gespannt

Bild

Burkhard
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Schlepper-Thread

Beitrag von mücke »

Da frage ich mich warum RT PIONEER benutzt wurde, schließlich wurde die GEESTE eigens zum Feuerlöschschlepper umgebaut und steht
unter Vertrag mit der Stadt Bremerhaven?!
Oder war PIONEER gerade in der Nähe?
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schlepper-Thread

Beitrag von Burkhard »

..... das kann man als Nur-Deich-Zuschauer nicht beurteilen...

Burkhard
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Schlepper-Thread

Beitrag von Torge »

Burkhard hat geschrieben:heute konnten die Oster Spaziergänger am Weserdeich in Bremerhaven eindrucksvoll miterleben, wie eine Löschaktion einer Rußpartikel-Verpuffung im Schornstein des Titanwerkes auf der Weser anlief. Hinzu gezogen wurde der RT Pioneer, der beeindruckend seine immense Löschleistung unter Beweis stellte. Schon nach 15 Minuten konnte die Löschkanone abgestellt werden. Für alle Interessierten stelle ich dieses Bild der Dokumentation hier rein- bin auf Berichte in der NZ gespannt

Bild

Burkhard
Sehr kreativ am heutigen Tag :mrgreen:
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Schlepper-Thread

Beitrag von mücke »

Jetzt wo du´s sagst... :D Ich hab das Datum vergessen... :D
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schlepper-Thread

Beitrag von Burkhard »

ha, ha..... Spaß muß sein! War aber trotzdem beeindruckend, wie der da vorgestern "sein Rohr säuberte". Klebten wohl noch ein paar Legionellen an der Rohrwandung im abgestandenen Wasser. Man schoß so ca. 15 Minuten aus vollem Rohr, was das Aggregat so her gab.

Burkhard
Antworten