MS Helgoland

Antworten
Spatenpauli
Mitglied
Beiträge: 487
Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
Wohnort: Bremen

Re: MS Helgoland

Beitrag von Spatenpauli »

zerstoerer13 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es noch jemanden interessiert, was aus der alten MS Helgoland geworden ist. Die Anfrage liegt ja schon lange zurück, aber ich kann sie beantworten. Die MS Helgoland, die Anfang der 1960er Jahre in Betrieb genommen worden ist, wurde dem Vernehmen nach als Lazarettschiff nach Vietnam verkauft und später nach Ecuador. Dort wurde sie total renoviert und umgebaut und kreuzt nun als M/V Galapagos Legend zwischen den Galapagos-Inseln. Sie ist ein schmuckes kleines Kreuzfahrtschiff geworden. Unter dem neuen Namen ist sie auch im Internet zu finden (mit Hinweis auf ihren ursprünglichen Namen). Ich weiß dies so genau, weil ich in 2008 mit ihr gefahren bin und einen Rettungsring mit der Aufschrift "MS Helgoland" an Bord gefunden habe. Anfang der 60er Jahre habe ich an einem Schulausflug auf ihr in Bremerhaven teilgenommen.
Ahoi von
Ursula
Auch ich/wir haben schöne Erinnerungen an die Helgoland. Wir haben 1966 geheiratet und sind im September, mit Verwandten aus Köln, auf dem Schiff gewesen. Es war spiegelglatte See, fast wie Straßenbahn fahren, nur meine Frau rante ständig zur Toilette. Auch auf Helgoland ging es für Sie nur bis zur Rotes Kreuz Station. Auch auf der Rückfahr war es nicht anders und die Frau von der Toilette hat ihr noch eine handvoll K****tüten mitgegeben. Später stellte sich heraus, sie war schwanger. :oops: Was so alles passieren kann. :o :D
MfG aus Bremen von Wilfried
dl2gbh
Beiträge: 1
Registriert: Di 8. Jan 2013, 10:29

Re: MS Helgoland

Beitrag von dl2gbh »

hallo "Spatenpauli"Dein Bericht habe ich gelesen als neues Mitglied im Forum.Du hast das Meiste richtig erwähnt-finde ich einfach gut.Ich selbst wollte nach meiner Dienstzeit bei der BUMA wo ich meist im Ausland gedient habe unbedingt im Jahr 1963 weiter zur See fahren und bin bei Hein in der Heuerstelle zur HAPAG *HADAG verwiesen worden und landete somit auf der MS Helgoland.Ich wohnte auf dem Schiff da lag es noch im Dock und habe für die Crew gekocht.!Nach der Schiffstaufe,Schirmherr der damalige Bundespräsident -Theodor Heuss,bin ich als Manschaftskoch vom 20.Mai bis19.Juli 1963 nach Helgoland gefahren.Dann war ich einige Reisen auf der alten "Hanseatic" als 2.Koch und 22.Okt.1963war ich wieder auf der MS Helgoland aber dann fuhren wir für die "Stena Linien"als Charterschiff-Ausflugsschiff zwischen Göteborg und Dänemark zwei mal am Tag.Ich wechselte dann im Dezember 63 auf die "Wappen von Hamburg"als Manschaftskoch und war dort bis Ende Juni 1964 mit dem Fahrgebiet Nord+Ostsee.StenaLinien kaufte die Wappen und ich habe dann abgemustert und bin an Land gegangen in Göteborg.War dort dann als Ausbilder auf dem Segelschulschiff "Wiking".Bin erst 1972 wieder nach Deutschland zurück mit meinerFrau und 2 Kinder.Zu Letzt sah ich die Helgoland als sie aus Vietnam zurückkam,war in einem grausamen Zustand den ich aber hier nicht erklären will.Das die Helgoland auf die Galapagos fährt stimmt genau da ich das durch die Marine Funker Runde erfahren habe bei der ich nun schon seit über 30 Jahren angehöre.Es gäbe noch viele Einzelheiten zum Thema würde aber zu lange dauern.Mit Grüßen vom Bodensee an Alle in die Runde des Forums.Horst -DL2GBH
Spatenpauli hat geschrieben:
zerstoerer13 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es noch jemanden interessiert, was aus der alten MS Helgoland geworden ist. Die Anfrage liegt ja schon lange zurück, aber ich kann sie beantworten. Die MS Helgoland, die Anfang der 1960er Jahre in Betrieb genommen worden ist, wurde dem Vernehmen nach als Lazarettschiff nach Vietnam verkauft und später nach Ecuador. Dort wurde sie total renoviert und umgebaut und kreuzt nun als M/V Galapagos Legend zwischen den Galapagos-Inseln. Sie ist ein schmuckes kleines Kreuzfahrtschiff geworden. Unter dem neuen Namen ist sie auch im Internet zu finden (mit Hinweis auf ihren ursprünglichen Namen). Ich weiß dies so genau, weil ich in 2008 mit ihr gefahren bin und einen Rettungsring mit der Aufschrift "MS Helgoland" an Bord gefunden habe. Anfang der 60er Jahre habe ich an einem Schulausflug auf ihr in Bremerhaven teilgenommen.
Ahoi von
Ursula
Auch ich/wir haben schöne Erinnerungen an die Helgoland. Wir haben 1966 geheiratet und sind im September, mit Verwandten aus Köln, auf dem Schiff gewesen. Es war spiegelglatte See, fast wie Straßenbahn fahren, nur meine Frau rante ständig zur Toilette. Auch auf Helgoland ging es für Sie nur bis zur Rotes Kreuz Station. Auch auf der Rückfahr war es nicht anders und die Frau von der Toilette hat ihr noch eine handvoll K****tüten mitgegeben. Später stellte sich heraus, sie war schwanger. :oops: Was so alles passieren kann. :o :D
MfG aus Bremen von Wilfried
Rexenen
Beiträge: 9
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 19:53

Re: MS Helgoland

Beitrag von Rexenen »

Moin zusamen,
habe mich neu angemeldet,lese aber schon Jahre mit. Ich heiß Andi und bin im Süden am schönen Bodenee zuhause.
Nun aber zurück zum Thema, anfangs ging es hier mal um die "MS Helgoland" ex "Alte Liebe" an die auch ich sehr schöne Erinnerungen haben.
anfang Juli hab ich aus guter Quelle auf Helgoland gehört, dass die ex. Ms Helgoland (für mich irgendwie immer noch "MS Alte Liebe" in die Türkei verkauft wurde (ganz frisch Ende Juni).
Dann ganz plötzlich wechselten eure Berichterstattungen zur ex Helgoland die heute noch als "MV Galapagos Legend" unterwegs ist. Hierbei handelt es sich aber um ein anderes Schiff und nicht um die ex "Alte Liebe" Bj.1962

Hat denn niemand Neuigkeiten zu diesem Schiff, für mich persönlich immer noch die schönste MS Helgoland. Liegt sie immer noch im Hafen von Haifa oder ging sie nun doch in die Türkei und wenn ja wohin?

Grüße vom Schwäbischen Meer
Andreas
wawa
Beiträge: 6
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 00:11
Wohnort: Hamburg-Überseequartier
Kontaktdaten:

Re: MS Helgoland

Beitrag von wawa »

Auch die Wappen von 1962 ist wohl Geschichte. Das Google Earth Bild vom Tuzla Shipyard in der Türkei vom 28.10.2013 zeigt das Schiff schon mit abgerüsteten Deck ohne Rettungsboote u.s.w. . Bild
Das es sich um eine Umrüstung handelt kann man wohl ausschliessen. Das Schiff ist damals zum "Schrottpreis" an die Türkei verkauft worden.
lg wawa
Schorse
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:33
Wohnort: Osnabrück

Re: MS Helgoland

Beitrag von Schorse »

Ist die "Helgoland" (ehem. Lazarettschiff) nicht auch als "Baltic Star" auf Butterfahrten zwischen Travemünde und Dänemark (Rodbyhavn) unterwegs gewesen.
In einem Buch von Klaus P. Picht ("Die Schiffe im Seebäderdienst nach Helgoland, 1952 bis Heute" von 2011, sind MS "Helgoland" 2x vertreten.
(S.61 "Helgoland I" -1963-, und S.62 "Helgoland II"-1972-).
Die I, welche in dem Buch auch den Hinweis auf Lazarettschiff enthält,wurde demnach auch zur "Baltic Star", und später nach Ecuador verkauft.
Die II fährt heute (noch!) als "Atlantis" von Cuxhaven nach Helgoland.
Als "Helgoland III" ist -nach dem Buch- auch die letzte "Wappen von Hamburg" mal gefahren.
Ich bin da 2x mit der "Baltic Star" mitgefahren. Daher interessiert mich das ein wenig.
Am Schornstein war damals ein "S" zu sehen. Das müsste dann zu STENA-Zeiten gewesen sein, oder?
Ich bin nun "etwas verwirrt", um es gelinde zu sagen.
Zuletzt geändert von Schorse am Di 8. Apr 2014, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
BjörnSch
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Do 27. Nov 2008, 20:44
Wohnort: 23769 Fehmarn

Re: MS Helgoland

Beitrag von BjörnSch »

Hallo an alle!

Das "S" stand für Seetouristik. Später hat die Reederei Seetouristik mit der Förde Reederei fusioniert. Dann stand "FRS" im Schornstein, für Förde Reederei Seetouristik. MfG
spirit
Mitglied
Beiträge: 367
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: MS Helgoland

Beitrag von spirit »

@Schorse:
die HELGOLAND, die Du meinst, ist in der Auflistung nicht benannt.
Sie trug das "S" gleich zweimal, nämlich von 1972 bis 1975 als STENA FINLANDICA als Stena-S in weiß auf rotem Grund und dann später als BALTIC STAR in blau auf gelben Schornstein.
Das war die Schornsteinmarkierung der KG Seetouristik, die später mit der Förde-Reederei, Flensburg zur FRS fusionierte.
Ein paar Infos dazu hier:
http://www.faktaomfartyg.se/helgoland_1963.htm
Gruß aus dem Hohen Norden
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24625
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: MS Helgoland

Beitrag von Tim S. »

spirit hat geschrieben:@Schorse:
die HELGOLAND, die Du meinst, ist in der Auflistung nicht benannt.
Sie trug das "S" gleich zweimal, nämlich von 1972 bis 1975 als STENA FINLANDICA als Stena-S in weiß auf rotem Grund und dann später als BALTIC STAR in blau auf gelben Schornstein.
Das war die Schornsteinmarkierung der KG Seetouristik, die später mit der Förde-Reederei, Flensburg zur FRS fusionierte.
Ein paar Infos dazu hier:
http://www.faktaomfartyg.se/helgoland_1963.htm
Gruß aus dem Hohen Norden
Hier ein Bericht zum Vietnam-Einsatz
http://www.dw.de/ship-of-hope-the-ms-he ... a-18324751
KISSCS6
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: So 21. Mär 2010, 16:13

Re: MS Helgoland

Beitrag von KISSCS6 »

Heute nacht auf ndr , hospitalschiff helgoland , dokumentation , von 0,00 uhr bis 1,05 uhr.
Axel
Antworten