Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?
Re: MDR will Risiken bei Kreuzfahrten aufzeigen?
-gelöscht-
Zuletzt geändert von ArneKiel am Do 13. Jan 2011, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neues von der Carnival Splendor
Moin,
Carnival Splendor wird von San Diego nach San Francisco geschleppt (am 22. Januar). Dort soll dann in 4 Wochen die entgültige Reparatur stattfinden.
http://www.sfexaminer.com/local/2011/01 ... oming-port
Carnival Splendor wird von San Diego nach San Francisco geschleppt (am 22. Januar). Dort soll dann in 4 Wochen die entgültige Reparatur stattfinden.
http://www.sfexaminer.com/local/2011/01 ... oming-port
Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?
Moin
Auftragsbücher vieler Werften für Kreuzfahrtschiffe sind gut gefüllt
Laut „Seatrade Insider“ haben Werften zurzeit Bauaufträge für 21 Kreuzfahrtschiffe mit 2,1 Mio. GT im Wert von 13,3 Mrd. US-Dollar und einer Bettenkapazität von über 53.000 in den Büchern.
Auf die drei großen Werften aus Europa (Fincantieri, Meyer Werft und STX Europe) entfallen dabei allein 19 Neubauten.
http://www.innovations-report.de/html/b ... 70721.html
Auftragsbücher vieler Werften für Kreuzfahrtschiffe sind gut gefüllt
Laut „Seatrade Insider“ haben Werften zurzeit Bauaufträge für 21 Kreuzfahrtschiffe mit 2,1 Mio. GT im Wert von 13,3 Mrd. US-Dollar und einer Bettenkapazität von über 53.000 in den Büchern.
Auf die drei großen Werften aus Europa (Fincantieri, Meyer Werft und STX Europe) entfallen dabei allein 19 Neubauten.
http://www.innovations-report.de/html/b ... 70721.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24618
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?
und zehn Goldschiffe aus China obendrein:
http://german.china.org.cn/travel/txt/2 ... 006400.htm
http://german.china.org.cn/travel/txt/2 ... 006400.htm
Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?
Moin,Tim S. hat geschrieben:und zehn Goldschiffe aus China obendrein:
http://german.china.org.cn/travel/txt/2 ... 006400.htm
Stückpreis 22 Mio Euro für einen "Superluxusdampfer" - dann kann man bei Meyer & Co. einpacken...

Im englischen Originaltext steht dann allerdings, dass es sich um Flusskreuzfahrer für den Jangtze handelt....
http://life.globaltimes.cn/travel/2011-02/626481.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?
Während dies schon bekannt ist:
"Das Kreuzfahrtschiff „MSC Opera" treibt mit 1800 Passagieren vor der schwedischen Insel Gotland."
http://www.abendblatt.de/vermischtes/ar ... stsee.html
und die Passagiere bereits an Land sind, macht mich dies nachdenklich
http://www.welt.de/vermischtes/weltgesc ... pptau.html
"Stattdessen mussten die Passagiere und etwa 200 Besatzungsmitglieder an Bord zum Beispiel ohne Toilettenspülung oder Kühlmöglichkeit für Lebensmittel ausharren. "
Nun sollte es doch möglich sein, die Energieversorgung wenigstens soweit zu trennen, daß bei einem Stromausfall wenigstens Klimaanlagen/Küche/Toiletten getrennt funktionieren von der Antriebsmaschine - schlimm genug, wenn eins von beiden ausfällt. Selbst bei gutem Wetter in der Ostsee wird es dann doch schnell unerfreulich an Bord.
Garsvik
"Das Kreuzfahrtschiff „MSC Opera" treibt mit 1800 Passagieren vor der schwedischen Insel Gotland."
http://www.abendblatt.de/vermischtes/ar ... stsee.html
und die Passagiere bereits an Land sind, macht mich dies nachdenklich
http://www.welt.de/vermischtes/weltgesc ... pptau.html
"Stattdessen mussten die Passagiere und etwa 200 Besatzungsmitglieder an Bord zum Beispiel ohne Toilettenspülung oder Kühlmöglichkeit für Lebensmittel ausharren. "
Nun sollte es doch möglich sein, die Energieversorgung wenigstens soweit zu trennen, daß bei einem Stromausfall wenigstens Klimaanlagen/Küche/Toiletten getrennt funktionieren von der Antriebsmaschine - schlimm genug, wenn eins von beiden ausfällt. Selbst bei gutem Wetter in der Ostsee wird es dann doch schnell unerfreulich an Bord.
Garsvik
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 16. Mai 2011, 12:20
Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?
Es kann doch nicht schwer sein ein Paar Aggregate zu installieren für einen Notstromversorgung? Dann halt 2400 statt 2500 betten oder 4500 statt 5000
-
- Mitglied
- Beiträge: 5526
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?
Moin Moin,
kennt jemand eine Internetseite, auf der alle aktuellen im Bau befindlichen oder bestellten Kreuzfahrtschiffe aufgelistet sind?
Sorry, dass ich den alten Thread benutze, aber es passt ja doch irgendwie zu der Frage, wie es mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus weiter geht.
LG,
Maurice
kennt jemand eine Internetseite, auf der alle aktuellen im Bau befindlichen oder bestellten Kreuzfahrtschiffe aufgelistet sind?
Sorry, dass ich den alten Thread benutze, aber es passt ja doch irgendwie zu der Frage, wie es mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus weiter geht.

LG,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 3190
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
-
- Mitglied
- Beiträge: 5526
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?
Vielen Dank, Kai.
Genau das habe ich gesucht.

Meine Fotos - Mein Copyright!