In die Kette gelegt: Wegen Mängel an Schiff und Ladung

Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: In die Kette gelegt: Wegen Mängel an Schiff und Ladung

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Zu einer Geldstrafe von einer Million Dollar mit fünf Jahre Bewährung verurteilte ein us-amerikanisches Gericht den Eigner des Container-Feeders "TITAN EXPRESS" wegen "Oil Pollution and Ballast Water Crimes". Zuvor war das Schiff von der US Coast Guard während einer Port State Control in Miami festgehalten worden.

mfg Peter Hartung

Quelle: http://www.maritime-executive.com/artic ... ter-crimes

Foto und Daten: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1156910
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Olaf K.
Mitglied
Beiträge: 1259
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
Wohnort: Brunsbüttel

Re: In die Kette gelegt: Wegen Mängel an Schiff und Ladung

Beitrag von Olaf K. »

Hallo!

Die "BLUE CREEK" ist jetzt gleich in Brunsbüttel

gruß

olaf
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: In die Kette gelegt: Wegen Mängel an Schiff und Ladung

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
Die RAN wurde gestern überladen in der Brunsbütteler Schleuse entdeckt. Die Fotos machte Willi Thiel.

Dazu eine Pressemeldun der WSP:
http://www.presseportal.de/polizeipress ... unsbuettel
Das Schiff liegt jetzt an den Dalben in Brunsbüttel.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: In die Kette gelegt: Wegen Mängel an Schiff und Ladung

Beitrag von Tim S. »

Am 24.2. hat es die unter Antigua-Barbuda-Flagge laufende "Elke D", 1307 gt (IMO: 8814196), der Drabert Schiffahrt GmbH in Oldenburg/Holst. erwischt - als sie von Fredericia kommend um 10.15 Uhr in die Brunsbütteler Schleusen einlief, wurde eine Überladung festgestellt. Das Schiff musste die Schleusen wieder verlassen und übers Heck zurück in den Kanal gehen. Am Südkai in Brunsbüttel-Ostermoor musste ein Teil der für Rotterdam bestimmten Ladung gelöscht werden, um einen vorschriftsmäßigen Tiefgang zu erreichen. Außerdem gab es Mängeln an Schiffspapieren. Gegen 18 Uhr durfte die "Elke D" die Reise fortsetzen.

Bild

Bild
Die ELKE D in der Schleuse.

Bild
Hier noch ein Bild der RAN beim Auftauen.
Fotos von und mit Dank an Willi Thiel
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4318
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: In die Kette gelegt: Wegen Mängel an Schiff und Ladung

Beitrag von Bernd U »

Gestern in Brake:
Die am 22.02.12 mit Auslaufverbot belegte Merle Imo 8918306 liegt immer noch in Brake:
Bild
Den Grund dafuer siehe Tims Bericht bei vesseltracker.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: In die Kette gelegt: Wegen Mängel an Schiff und Ladung

Beitrag von Tim S. »

PEGASUS (IMO: 9078983) überladen in Brunsbüttel
http://www.presseportal.de/polizeipress ... unsbuettel
sehbaer
Beiträge: 7
Registriert: Di 14. Feb 2012, 14:35

Re: In die Kette gelegt: Wegen Mängel an Schiff und Ladung

Beitrag von sehbaer »

Tim S. hat geschrieben:PEGASUS (IMO: 9078983) überladen in Brunsbüttel
http://www.presseportal.de/polizeipress ... unsbuettel
Guten Abend,

wenn es so einfach ist den korrekten Beladezustand durch Abpumpen von Ballastwasser herzustellen, warum nimmt man dann derartige Aufallzeiten und Geldstrafen in Kauf? Das verstehe ich nicht. Zumal das Abpumpen doch sicher auch während der Fahrt möglich ist. Vielleicht ist meine Frage ja blöd, aber es interessiert mich eben. Unter den Profis hier gibt es sicher jemand, der dazu eine Antwort geben kann.

Vorab schon mal Danke!
Sehbaer
MichaelS-B
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Re: In die Kette gelegt: Wegen Mängel an Schiff und Ladung

Beitrag von MichaelS-B »

Moin allemiteinander,
tatsächlich kann der korrekte Tiefgang mittels abpumpen ( lenzen ) von Ballstwasser hergestellt werden ( wenn denn genügend Ballast im Schiff ist ). Warum immer wieder zu tief gehende Schiffe aufscheinen, die doch mittels Lenzen gesetzeskonform fahren könnten, ist auch mir schleierhaft.
JEDOCH: das Lenzen "während der Fahrt" birgt die Gefahr in sich, dass freie Oberflächen entstehen, die dann zu gefährlichen Stabilitätszuständen führen!

Gruß

Michael
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: In die Kette gelegt: Wegen Mängel an Schiff und Ladung

Beitrag von Tim S. »

Also bei einigen Fällen der letzten Wochen war das ja schlicht eingefroren, aber das Problem sollte jetzt ja hier zumindest nicht mehr auftreten.
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5539
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: In die Kette gelegt: Wegen Mängel an Schiff und Ladung

Beitrag von Maurice »

"Carnival Triumph" in Galveston festgehalten
http://web.de/magazine/nachrichten/pano ... nahmt.html

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Antworten