50 Jahre TT-Line - Herzlichen Glückwunsch

Seefuchs
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
Wohnort: Eckernförde

50 Jahre TT-Line - Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von Seefuchs »

Hallo Forengemeinde,
aus dem Anlaß, daß die TT-Line 50 Jahre alt wird eröffne ich hier jetzt einfach mal diesen Threat. Vielleicht habt ihr ja ein paar schöne Fotos von aktuellen und ehem. TT-Schiffen, Innenaufnahmen oder andere Urlaubserinnerungen an Bord die ihr vielleicht gerne hier teilen wollt.

Ich persönlich bin mit der Peter Pan (III) und Nils Holgersson (V) "groß" geworden :D

Ich fange dann einfach mal an....

Juli 1990 Peter Pan läuft in Tra ein
Bild
PP l?uft am 11 von Seefuchs - Album.de


D-Deck Halle Peter Pan (III)

Bild
D-Deck Halle von Seefuchs - Album.de


Juli 1991 Peter Pan und Finnjet

Bild
31 von Seefuchs - Album.de


Nils Holgersson einl. Tra Sommer 1993

Bild
Nils Holgersson Tra Sommer 1993 M von Seefuchs - Album.de


Cafe & Bar Nils Holgersson (V)
Bild
Cafe & Bar links Buffet NH V Sommer 1993 M von Seefuchs - Album.de


Juli 1992 Combicarrier Nils Dacke und Robin Hood zusammen in Trelleborg

Bild
02 von Seefuchs - Album.de
rhombex
Mitglied
Beiträge: 711
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
Wohnort: 3XXXX

Re: 50 Jahre TT-Line - Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von rhombex »

Auch von mir: HeliGlüWu !

Bin seit 1975 (PPII) immer wieder gern an Bord.

Maritime Grüße
rh.
der sich bei dem heutigen Hype und Run auf Kreuzfahrten fragt, warum es eigentlich noch keinen Ableger "TT-Cruises" gibt ?
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2327
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: 50 Jahre TT-Line - Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von toni montana »

rhombex hat geschrieben:Auch von mir: HeliGlüWu !
der sich bei dem heutigen Hype und Run auf Kreuzfahrten fragt, warum es eigentlich noch keinen Ableger "TT-Cruises" gibt ?
Hi @rhombex!

Ich denke, dass die Fahrten dafür zu kurz sind und man zudem zu den unmöglichsten Zeiten abfährt bzw. ankommt. Außerdem sind vor allem die älteren beiden "Greenships" vom Komfort her dafür nicht annähernd geeignet, die beiden etwas neueren auch nicht unbedingt.

Man kann das unmöglich mit den beiden CL's vergleichen - da müssten schon neue Schiffe her. Aber ich denke, das Hauptproblem bleibt die Kürze der Überfahrt.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Seefuchs
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
Wohnort: Eckernförde

Re: 50 Jahre TT-Line - Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von Seefuchs »

... da würde ich mich auch gerne mal einmischen. Der hauptsächliche Grund für das Ende der Minikreuzfahrten war damals der Wegfall des Duty Free. Dennoch wenn man sich die PP III jetzt als Princess Seaways bei DFDS anschaut, so findet dort immer noch das Kurzkreuzfahrtprogramm statt so wie man es damals von den Partylinern der TT kennt. Auf der Strecke Amsterdam Newcastle wird auch nix zollfrei verkauft, zumindestens nicht was man mit von Bord nehmen darf. Die King und die Princess , also die ehem. NH und PP sind zudem immer sehr gut ausgebucht und die Reederei DFDS rechnet trotz des doch schon hohen Alters dieser Schiffe mit noch einer langen Dienstzeit bei DFDS. Was ich damit sagen will ist, dass die Strecke Tra-Tre nicht unbedingt zu kurz ist. Selbst damals als die PP III weg war und die NH V noch mit zollfreiem Verkauf fuhr, ließen die Fahrgastzahlen nach. Ich denke und das erzähle ich auch nix neues, dass man auf Paxe keinen Wert legt und die heutigen Mottopartys nur eine Alibifunktion haben. Mit Fracht ist scheinbar mehr Geld zu machen. Aber es sind nur meine Spekulationen als Laie. Es waren damals verdammt schöne Zeiten und es wurde ne Menge geboten. Schade dass TT für Passagiere so abgebaut hat.

Marc

Bild
Kielwasser von Seefuchs - Album.de

Bild
PRINCESS SEAWAYS ausl von Seefuchs - Album.de
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: 50 Jahre TT-Line - Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von FBehling »

Die Länge einer Route ist nicht unbedingt entscheidend für den Erfolg.Color hat da natürlich einen trumpf im Ärmel.

Tallinn-Helsinki ist auch keine Langstrecke und Amsterdam-Newcastle sprach Marc bereits an. Neben Duty-Free muss vor allem Potenzial da sein. Trelleborg ist nun nicht so groß... Und ob Malmö als Einzugsgebiet ausreicht, lass ich mal dahingestellt. Die Color Line und DFDS haben das Marktsegment der Mini-Kreuzfahrt auf Fährbasis in Deutschland derzeit gut besetzt. Für einen dritten Anbieter kann der Einstieg da nur über einem Preiskampf gelingen. Dazu braucht ein Anbieter auch eine gewisse Durchhaltefähigkeit. Wenn das nicht gegeben ist, endet so ein Vorhaben wie einst Euroway mit dem Lübeck-Kopenhagen-Projekt.

Gruß aus Kiel
Frank
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: 50 Jahre TT-Line - Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von Johannes7 »

Herzlichen Glückwunsch zum 50. !


Ich steuere mal mit einem Bild bei (habe es aber im Forum schon einmal gezeigt).

Hier, die NILS HOLGERSON in Trelleborg im Oktober 1995.
Bild


Gruß, Hannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
rhombex
Mitglied
Beiträge: 711
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
Wohnort: 3XXXX

Re: 50 Jahre TT-Line - Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von rhombex »

toni montana hat geschrieben:
rhombex hat geschrieben:Auch von mir: HeliGlüWu !
der sich bei dem heutigen Hype und Run auf Kreuzfahrten fragt, warum es eigentlich noch keinen Ableger "TT-Cruises" gibt ?
Hi @rhombex!

Ich denke, dass die Fahrten dafür zu kurz sind und man zudem zu den unmöglichsten Zeiten abfährt bzw. ankommt. Außerdem sind vor allem die älteren beiden "Greenships" vom Komfort her dafür nicht annähernd geeignet, die beiden etwas neueren auch nicht unbedingt.

Man kann das unmöglich mit den beiden CL's vergleichen - da müssten schon neue Schiffe her. Aber ich denke, das Hauptproblem bleibt die Kürze der Überfahrt.
Moin@Toni Montana

Ich möchte den Fred hier nicht mißbrauchen, darum nur kurz meinerseits: Ich meine keinen Einsatz der jetzigen Flotte(die ist m.E.n. dazu nicht geeignet), sondern zu Beginn ein Cruiser von der Größe einer Cara oder Aura chartern und dann zu Beginn das ureigene Revier, die Ostsee, beackern ? (TUI läßt grüßen!). Das unternehmerische Risko erachte ich als relativ gering (noch besser wäre es in Cooperation mit einem Reisepartner). Die "Marke TT" hat doch einen top Ruf und steht für Qualität. Warum den Markt den Italienern(wozu ich die Rostocker jetzt mal zurechne) oder den Ami´s überlassen ? Und in Tra oder HRO hätte man sogar schon die ganze Infastruktur. TT-Cruises ? Also, ich wäre dabei.
Ups, doch schon zuviel geschrieben :o :lol:
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2327
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: 50 Jahre TT-Line - Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von toni montana »

Ich glaube nicht, dass dieser Thread viel Resonanz haben wird - es sind doch schon soooo viele auch ältere Bilder in dem Thread "Travemünde TT-Line und die anderen" enthalten, dass hier doch nur Doppelungen entstehen würden. :?
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
smutje-winni
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Do 7. Jul 2011, 13:09
Wohnort: Dinslaken

Re: 50 Jahre TT-Line - Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von smutje-winni »

Ich Steuer mal die Nils Holgerson 2 bei.
Auf Ihr fing ich mit meiner Seefahrerzeit 1972 an, als ist leicht an meinem Profil zu erraten, an.


Bild
Seefuchs
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
Wohnort: Eckernförde

Re: 50 Jahre TT-Line - Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von Seefuchs »

... so mal wieder was von der Peter Pan (III)

das Achterdeck

Bild
das achtere Mooringdeck von Seefuchs - Album.de


Galerie auf dem E-Deck

Bild
Galerie zur Cafeteria links shop E-Deck von Seefuchs - Album.de



Marc
Antworten