Ausbildungsschiff Störtebeker

ArneKiel

Re: Ausbildungsschiff Störtebeker

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

nur zum Verständnis: Gab es in der DDR keine Universitäten? - Hatte die IHS den Status einer Fachhochschule? Immerhin hatte die die IHS ab 1984 auch Promotionsrecht (Dr.Ing. für Schiffsführung) -
also den Dr. Kapitän - Deutsche (West) Seefahrtsschulen bzw. FH's hatten dieses Recht nicht. siehe Geschichte der IHS http://www.sf.hs-wismar.de/index.php?id=256
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Ausbildungsschiff Störtebeker

Beitrag von Peter Hartung »

ArneKiel hat geschrieben:Moin,

nur zum Verständnis: Gab es in der DDR keine Universitäten? - Hatte die IHS den Status einer Fachhochschule? Immerhin hatte die die IHS ab 1984 auch Promotionsrecht (Dr.Ing. für Schiffsführung) -
also den Dr. Kapitän - Deutsche (West) Seefahrtsschulen bzw. FH's hatten dieses Recht nicht. siehe Geschichte der IHS http://www.sf.hs-wismar.de/index.php?id=256
Moin, Arne aus Kiel,

vielleicht ist dieses Schaubild eine Orientierung:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... system.svg
Quelle: Wikimedia, public domain.

Allgemein:
Es gab drei Wege zur Universität und Hochschule:
Erstens über die EOS (Erweiterte Obeschule);
zweitens über die dreijährigen Berufsausbildung mit Abitur (BmA);
drittens über Berufsausbildung, Berufspraxis über die Fachschule zur Universität und Hochschule.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
ArneKiel

Re: Ausbildungsschiff Störtebeker

Beitrag von ArneKiel »

Peter Hartung hat geschrieben:
ArneKiel hat geschrieben:Moin,

nur zum Verständnis: Gab es in der DDR keine Universitäten? - Hatte die IHS den Status einer Fachhochschule? Immerhin hatte die die IHS ab 1984 auch Promotionsrecht (Dr.Ing. für Schiffsführung) -
also den Dr. Kapitän - Deutsche (West) Seefahrtsschulen bzw. FH's hatten dieses Recht nicht. siehe Geschichte der IHS http://www.sf.hs-wismar.de/index.php?id=256
Moin, Arne aus Kiel,

vielleicht ist dieses Schaubild eine Orientierung:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... system.svg
Quelle: Wikimedia, public domain.

Allgemein:
Es gab drei Wege zur Universität und Hochschule:
Erstens über die EOS (Erweiterte Obeschule);
zweitens über die dreijährigen Berufsausbildung mit Abitur (BmA);
drittens über Berufsausbildung, Berufspraxis über die Fachschule zur Universität und Hochschule.

mfg Peter Hartung
Moin, Peter!

Nach dem Schulsystem der DDR habe ich nicht gefragt, die Frage war ob die IHS den Status vergleichbar einer West-Universität (da Promotionsrecht), einer FH (ist das die "Hochschule"?) oder einer Seefahrtsschule hatte,
wobei ich persönlich eher zur Universität neige.
weihrauchfrank
Beiträge: 10
Registriert: So 26. Dez 2010, 16:12

Re: Ausbildungsschiff Störtebeker

Beitrag von weihrauchfrank »

Kleine Korrektur von mir, ich habe mein altes Seefahrtsbuch gecheckt und musste feststellen, dass ich ich schon am 14.12.1987 auf der Störtebeker für 1 Woche eingestiegen bin, sorry!
Frank Weihrauch ;)
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2247
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Ausbildungsschiff Störtebeker

Beitrag von Hans Rosenkranz »

weihrauchfrank hat geschrieben:Hallo an alle,
wer kann helfen? Ich suche dringenst ein brauchbares Bild des Schulschiffes "Störtebeker" der ehemaligen Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde / Wustrow. Bevor das Schiff als Schulschiff unterwegs war, lief es als ROS 224 "Görlitz" (Y3CS) unter der Flagge des Fischkombinats Rostock. Nach dem Zusammenbruch der DDR wurde das Schiff verkauft und umgetauft auf "Hope of ECOWAS".(IMO 5133802). Wer kann mir ein Bild zukommen, als es unter dem Namen Störtebeker" registriert war und als Schornsteinmarke das IHS-Symbol trug. Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Mühen.

Mit besten Wünschen für 2011
Frank
Die STÖRTEBEKER, IMO 5133802, eine Woche vor der Wiedervereinigung in Hamburg nochmal stolz Flagge zeigend:

Bild
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Antworten