SHIPPINGNEWS
Re: SHIPPINGNEWS
Moin!
Hochtief und Beluga Shipping ordern Schiff für Offshore-Windanlagen
ESSEN (Dow Jones)--Ein Gemeinschaftsunternehmen von Hochtief und der Projekt- und Schwergutreederei Beluga Shipping hat bei der polnischen Crist-Werft den Bau eines Hubschiffs zur schnelleren Montage von Offshore-Windkraftanlagen beauftragt.
http://www.dowjones.de/site/2010/10/hoc ... lagen.html
Hochtief und Beluga Shipping ordern Schiff für Offshore-Windanlagen
ESSEN (Dow Jones)--Ein Gemeinschaftsunternehmen von Hochtief und der Projekt- und Schwergutreederei Beluga Shipping hat bei der polnischen Crist-Werft den Bau eines Hubschiffs zur schnelleren Montage von Offshore-Windkraftanlagen beauftragt.
http://www.dowjones.de/site/2010/10/hoc ... lagen.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: SHIPPINGNEWS
Insolvenzantrag bei Delphin Kreuzfahrten. Probleme mit dem Eigner des Schiffes und den vertraglich vereinbarten Umbauten waren wohl die Ursache:
http://www.delphinvoyager.de/index.php? ... iew&id=309
Grüße
Kai
http://www.delphinvoyager.de/index.php? ... iew&id=309
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
Re: SHIPPINGNEWS
Moin, zum gleichen Thema aber von unabhängiger Seite...
Ungeplanter Abstecher nach Athen - Deutscher Kreuzfahrer pleite
Für mehrere hundert Passagiere endet eine Mittelmeer-Kreuzfahrt überraschenderweise zwei Tage früher als geplant. Statt in Istanbul müssen die Urlauber im Hafen von Athen von Bord: Hintergrund ist ein Streit zwischen Veranstalter und Schiffseigner. Der zwingt das deutsche Unternehmen Delphin Kreuzfahrten in die Insolvenz.
n-tv.de: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutscher ... 98931.html
Ungeplanter Abstecher nach Athen - Deutscher Kreuzfahrer pleite
Für mehrere hundert Passagiere endet eine Mittelmeer-Kreuzfahrt überraschenderweise zwei Tage früher als geplant. Statt in Istanbul müssen die Urlauber im Hafen von Athen von Bord: Hintergrund ist ein Streit zwischen Veranstalter und Schiffseigner. Der zwingt das deutsche Unternehmen Delphin Kreuzfahrten in die Insolvenz.
n-tv.de: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutscher ... 98931.html
Re: SHIPPINGNEWS
Auftrag für Ozeanriesen in Aussicht
Papenburg. Die Papenburger Meyer Werft hat im hart umkämpften Kreuzfahrtmarkt offensichtlich zwei ganz große Fische an der Angel. Auch wenn es von offizieller Seite noch keine Bestätigung gibt, steht die Werft nach Informationen unserer Zeitung kurz vor dem Zuschlag für den Bau zweier Kreuzfahrtschiffe für die US-Reederei NorwegianCruise Line (NCL). Das Auftragsvolumen dürfte Branchenschätzungen zufolge bei etwa einer Milliarde Euro liegen.
Neue Osnabrücker Zeitung: http://www.noz.de/artikel/48413353/auft ... n-aussicht
Papenburg. Die Papenburger Meyer Werft hat im hart umkämpften Kreuzfahrtmarkt offensichtlich zwei ganz große Fische an der Angel. Auch wenn es von offizieller Seite noch keine Bestätigung gibt, steht die Werft nach Informationen unserer Zeitung kurz vor dem Zuschlag für den Bau zweier Kreuzfahrtschiffe für die US-Reederei NorwegianCruise Line (NCL). Das Auftragsvolumen dürfte Branchenschätzungen zufolge bei etwa einer Milliarde Euro liegen.
Neue Osnabrücker Zeitung: http://www.noz.de/artikel/48413353/auft ... n-aussicht
Re: SHIPPINGNEWS
Moin!
Die Schiffe der Conti-Reederei kamen gut durch die Krise
Die Conti Reederei rechnet für ihre 73 in Fahrt befindlichen Containerschiffe mit einer beschleunigten Fortsetzung des Erholungsprozesses. Die Krise habe man gut überstanden, teilte das Unternehmen mit Sitz in München gestern in Hamburg mit. In keinem Fall hätten die Eigentümer von Conti-Schiffsfonds Kapital nachschießen oder zurückerstatten müssen.
Welt Online: http://www.welt.de/print/die_welt/wirts ... Krise.html
Die Schiffe der Conti-Reederei kamen gut durch die Krise
Die Conti Reederei rechnet für ihre 73 in Fahrt befindlichen Containerschiffe mit einer beschleunigten Fortsetzung des Erholungsprozesses. Die Krise habe man gut überstanden, teilte das Unternehmen mit Sitz in München gestern in Hamburg mit. In keinem Fall hätten die Eigentümer von Conti-Schiffsfonds Kapital nachschießen oder zurückerstatten müssen.
Welt Online: http://www.welt.de/print/die_welt/wirts ... Krise.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: SHIPPINGNEWS
Erdogan will zweiten Bospurus graben.
Mehr dazu hier: http://orf.at/stories/2019621/2019620/
mfg Peter Hartung
Mehr dazu hier: http://orf.at/stories/2019621/2019620/
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 1999
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: SHIPPINGNEWS
Bremen – Eine Quizfrage der neuen ZDF-Quizshow „Rette die Million” hat in der Nacht zum Donnerstag die Notfall-Kommunikation in der deutschen Seenotrettungszentrale für Stunden blockiert. Moderator Jörg Pilawa hatte in der Sendung nach der Bedeutung der Telefon-Kurzwahl 124 124 gefragt - der international einheitlichen Zentralnotrufnummer für Seenotfälle über Handy- oder Festnetz. Daraufhin blockierten hunderte neugierige Zuschauer bis zum frühen Morgen die Leitungen im deutschen Maritime Rescue Coordination Center (MRCC) in Bremen. Das erklärte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Eine reibungslose Abwicklung von Notfällen sei während dieser Zeit nicht mehr gewährleistet gewesen. Es sei „nicht auszudenken”, was passiert wäre, wenn sich in dieser Zeit ein Unfall auf See ereignet hätte, hieß es. Nach Angaben der DGzRS versprach das ZDF, aus Sicherheitsgründen künftig auf derartige Fragen zu verzichten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: SHIPPINGNEWS
ein weiterer Langzeitauflieger verlässt Kiel. Die Papanikolis wird nach einer Einigung mit dem griechischen Staat und Begleichung einiger Außenstände nun endlich übergeben:
Grüße
Kai
http://www.thb.info/news/single-view/id ... kolis.htmlEndlich Übergabe der "Papanikolis"
Freitag, 15. Oktober 2010
Bei der Werft HDW in Kiel kehrt langsam wieder Leben in den 65 Meter langen Rumpf des Neubaus „Papanikolis" zurück.
Der schwarze Anstrich des Hightech-Unterseebootes glänzt wieder in der Herbstsonne, nachdem Werftarbeiter in den vergangenen Tagen Muscheln und Seepocken abgewaschen haben. Nach drei Jahren des völligen Stillstandes und juristischer Streitigkeiten hat es jetzt eine Einigung zwischen HDW und dem griechischen Verteidigungsministerium gegeben. Griechenland zahlt einen erheblichen Teil der Außenstände an HDW und erhält im Gegenzug das in Kiel unter der Baunummer 361 entstandene und bereits im Jahr 2006 fertiggestellte U-Boot mit Brennstoffzellenantrieb – rund sechs Jahre nach seiner ersten Erprobungsfahrt.
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
Re: SHIPPINGNEWS
Moin,

Glänzt tatsächlich....Endlich Übergabe der "Papanikolis" Bei der Werft HDW in Kiel kehrt langsam wieder Leben in den 65 Meter langen Rumpf des Neubaus „Papanikolis" zurück.
Der schwarze Anstrich des Hightech-Unterseebootes glänzt wieder in der Herbstsonne, nachdem Werftarbeiter in den vergangenen Tagen Muscheln und Seepocken abgewaschen haben.

-
- Mitglied
- Beiträge: 24617
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: SHIPPINGNEWS
Cassen Eils (Reederei) schickt 2011 auch Helgoland nach Helgoland
http://www.cn-online.de/lokales/news/20 ... reede.html
http://www.cn-online.de/lokales/news/20 ... reede.html