Zukunft von Bornholmstrafikken
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 20:52
- Wohnort: Bielefeld
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Und eigentlich wollte ich doch was ganz anderes schrieben, als die Direktantwort zu frank oben, nämlich: BornholmsTrafikken wird ab Oktober 2010 zu Bornholmerfærgen. Mehr dazu auf http://www.bornholm.de/bornholmforum/ak ... -t132.html.
Hilsner
Hans
Hilsner
Hans
Ich freue mich über jedes verkaufte Buch von mir und über jeden, der mal auf http://www.bornholm.de vorbei schaut
-
- Mitglied
- Beiträge: 565
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:25
- Wohnort: Ja
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Hallo Hans,
damit verschwindet auch der, in meinen Augen, furchtbare türkis/blau Lack der jetzigen Flotte.
Schöne Grüße
Carsten
damit verschwindet auch der, in meinen Augen, furchtbare türkis/blau Lack der jetzigen Flotte.
Schöne Grüße
Carsten
Bitte beachtet: Fotos in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 23. Feb 2008, 18:03
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Hier ein Foto der neuen Leonora Christina im schicken Dress.

Gefunden bei: http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyhed ... 1&Id=47943
Und das neue Logo:

Gefunden bei: http://www.bornholmstrafikken.dk/nyhede ... ewsId=1799
Ob die Povl Anker dann von innen auch aufgefrischt wird?
Gefunden bei: http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyhed ... 1&Id=47943
Und das neue Logo:
Gefunden bei: http://www.bornholmstrafikken.dk/nyhede ... ewsId=1799
Ob die Povl Anker dann von innen auch aufgefrischt wird?
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Hallo
Hier ein link
http://maritimedanmark.dk/?Id=7886
Da steht das diese Faehre (Ms Skania) als extra Faehre ab den 13 Mai und waehrend der Hauptreisezeit eingesetzt wird
gruesse
Hans
Hier ein link
http://maritimedanmark.dk/?Id=7886
Da steht das diese Faehre (Ms Skania) als extra Faehre ab den 13 Mai und waehrend der Hauptreisezeit eingesetzt wird
gruesse
Hans
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Jap steht auch bei mir auf der Seite. Sie fährt immer einen Umlauf am morgen.
Ystad-Ronne 08:00-10:15
Ronne-Ystad 11:15-13:30
http://www.bornholmstrafikken.dk/siteDo ... er/625.pdf
Ystad-Ronne 08:00-10:15
Ronne-Ystad 11:15-13:30
http://www.bornholmstrafikken.dk/siteDo ... er/625.pdf
Zuletzt geändert von Marcel am Di 11. Mai 2010, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 20:52
- Wohnort: Bielefeld
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
.. und hier etwas später als bei Marcel und wie immer Alles etwas länger auf Bornholm.de.
Hilsner
Hans
PS: Hej Marcel, die Skania ist zwar schneller als alle konventionellen Fähren der BornholmTrafikiken, aber in 75 Minuten schafft nur die Villum die Strecke Ronne - Ystad. Sie ist erst 13:30 in Ystad. Warum sie zu dem Zeitpunkt dann laut Unity Fahrplan auch schon wieder Richtung Polen abfährt weiß der Geier. Vielleicht kriegst Du das raus? Gruß Hans.
Hilsner
Hans
PS: Hej Marcel, die Skania ist zwar schneller als alle konventionellen Fähren der BornholmTrafikiken, aber in 75 Minuten schafft nur die Villum die Strecke Ronne - Ystad. Sie ist erst 13:30 in Ystad. Warum sie zu dem Zeitpunkt dann laut Unity Fahrplan auch schon wieder Richtung Polen abfährt weiß der Geier. Vielleicht kriegst Du das raus? Gruß Hans.
Ich freue mich über jedes verkaufte Buch von mir und über jeden, der mal auf http://www.bornholm.de vorbei schaut
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 20:52
- Wohnort: Bielefeld
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Und wenn Ihr mal sehen wollt, wie die Schiffe demnächst aussehen, schaut Euch die sogenannte Chaosfähre Kanhave von SamsøFærgen an, die heute am 11.05. in Esbjerg nach einer Generalüberholung aus der Werft kam.
Grüße Hans
Grüße Hans
Ich freue mich über jedes verkaufte Buch von mir und über jeden, der mal auf http://www.bornholm.de vorbei schaut
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 20:52
- Wohnort: Bielefeld
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Hej,
ein paar aktuelle Fotos von der umgebauten Hammershus habe ich jetzt in eine Seite auf >Bornholm.de< eingebaut.
Hilsner fra Bielefeld
Hans
ein paar aktuelle Fotos von der umgebauten Hammershus habe ich jetzt in eine Seite auf >Bornholm.de< eingebaut.
Hilsner fra Bielefeld
Hans
Ich freue mich über jedes verkaufte Buch von mir und über jeden, der mal auf http://www.bornholm.de vorbei schaut
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 23. Feb 2008, 18:03
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Super, danke! War schon gespannt ob und was sie innen verändert haben. Aber scheinbar hat sich dann ja leider nicht soviel getan, das wäre die Chance gewesen der Hammerodde ein bisschen mehr Passagierkapazitäten zu geben.
So bleibt also nur die Hoffnung das die neue Fähre bald kommt und die Povl Anker die Hauptlast der Route Sassnitz-Rønne übernimmt. Dann muss man wenigsten nicht 3 Jahre im Voraus buchen, um noch einen freien Platz zu ergattern
So bleibt also nur die Hoffnung das die neue Fähre bald kommt und die Povl Anker die Hauptlast der Route Sassnitz-Rønne übernimmt. Dann muss man wenigsten nicht 3 Jahre im Voraus buchen, um noch einen freien Platz zu ergattern

-
- Mitglied
- Beiträge: 1779
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Eine andere Kapazitätserweiterung hat so einige Probleme, denn die Behörden haben den
Einsatz der Skania erst mal untersagt.
http://www../?p=7824
Einsatz der Skania erst mal untersagt.
http://www../?p=7824