Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Antworten
winny g
Beiträge: 12
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 18:08

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von winny g »

Hallo Peter,

laut Berechnungen von Lloyd's Maritime Intelligence Unit (LMIU) sind es sogar (Stand 08.01.2010) 663 Containerschiffe mit einer Kapazität von 1.320.000 TEUs!

Ebenso wird vermerkt, dass z.B. Maersk 6% seiner Flotte (= 131.800 TEUs!!!) "eingemottet" hat, Hanjin gar 24% und MISC 42%.

Es muss wohl an der extrem hohen Zahl von Aufliegern liegen, dass Schiffe wie die "MOL Discovery" aus 1991 / 3.100 TEUs schon verschrottet werden. 2010 wird ein spannendes Jahr werden. Super Slow Steaming, etwas steigende Container-Volumen, aber auch noch jede Menge anstehende Neubauten, mal sehen, wann/ob die Zahl der Auflieger sinkt.

Gruss
Winny G
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Andreas »

Kapitalanalgefonds und die Schiffhartskrise

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... Krise.html
Der Johann
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 8. Jun 2008, 09:19
Wohnort: Hamburg

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Der Johann »

Moin,

das ist ja wieder typisch Grün....Landstrom zur Emmisionsreduzierung, Kostendeckung bei Verschmutzung, etc.

Reicht es nicht schon das ein Schiff im Hamburger Hafen, und in Häfen der EU, Auflieger oder nicht, seit dem 01.01.2010 nur noch Brennstoff mit max.0,1% Schwefel brennen darf. - Bei dem der Preis pro Tonne 200 USD mehr ist und technische Probleme entstehen...

Mal ganz abgesehen von dem absolut überteuertem Liegegeld was ein Auflieger im Hamburger Hafen, wenn er denn einen Platz bekommt, zahlen soll. Das gilt auch für alle anderen Häfen in Norddeutschland die sich an der derzeitige Krise, in meinen Augen, bereichern wollen. Sorry, meine Meinung.
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Jürgen »

Einbruch der Frachtraten
Kartellverdacht gegen Reedereien
Sie sollen sich beim Einsatz von Containerschiffen abgesprochen haben.

Aus der Financial Times Deutschland:
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 61290.html

Die Pressemitteilung der Europäschen Union dazu
Kartellrecht: Kommission leitet förmliche Prüfung des „Baltic Max Feeder“ Konzepts für europäische Feederschiffseigner ein

http://europa.eu/rapid/pressReleasesAct ... anguage=en


Dazu:
Zwei Veröffentlichzngen der genannten Anchor Steuerberatungsgesellschaft zum o.g. „Baltic Max Feeder“ Konzept aus dem Netz

http://www.anchor-stb.de/BalticMaxFeede ... _Folie.pdf

http://www.anchor-stb.de/BalticMaxFeede ... glisch.pdf


Na, was das wohl wieder wird...
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Langer

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Langer »

Moin,

die Antje Russ geht ab 22.1.2010 von den Norderelbpfählen nach über 4 Monaten aufliegen für Seaconnect ins Rennen und dann von Hamburg nach STP.

Daten Antje Russ

BJ 11/98
Lüa. 118,25m
Breite 17,9m
Tg. 7,1m
Teu 658
Reeferplugs 102
Geschwindigkeit: 17Kn bei 90 % Pitch, max. 18kn


Brgds Langer
Olaf K.
Mitglied
Beiträge: 1259
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Olaf K. »

Guten Morgen!


Nach langer Aufliegezeit in Hamburg an den Pfählen bewegt sich die "Hansa Limburg" mal wieder - er wird momentan von Schleppern durch den Hafen bugsiert - Er soll am 04.02. in Antwerpen aufschlagen!

Jetzt liegen übrigens keine Schiffe mehr an den Pfählen - Pantonio, Pangalia und Passat Spring liegen jetzt im Hbger Hafen an einem anderen Liegeplatz



gruß

olaf
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Andreas »

Beitrag wurde als störend empfunden, daher gelöscht
Zuletzt geändert von Andreas am Di 2. Feb 2010, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Carsten H. Petersen
Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
Wohnort: Kreis Ratzeburg

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Carsten H. Petersen »

Moin ,

hatte Olaf etwa geschrieben , die Tatsache , dass an den Dalben in der Norderelbe keine Schiffe lägen , ginge mit einem "Aufschwung" einher ? Ich glaube nicht , vielmehr schrieb er , die Schiffe würden an einen anderen Liegeplatz im Hamburger Hafen verholt . Aber doppelt genäht hält bekanntermaßen besser , jetzt dürfte es jeder verstanden haben .

Carsten
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Christian Costa »

Laut THB soll es wohl so sein, dass die Schiffe an den Norderelbpfählen aufgrund des Eisgangs eventuell zur Barriere für Treibeis hätten werden können. Daher hat man ein paar verholt. Ein Zeichen der Erholung ist es jedenfalls nicht.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Jürgen »

Jürgen hat geschrieben:Einbruch der Frachtraten
Kartellverdacht gegen Reedereien
Sie sollen sich beim Einsatz von Containerschiffen abgesprochen haben.

Aus der Financial Times Deutschland:
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 61290.html

Die Pressemitteilung der Europäschen Union dazu
Kartellrecht: Kommission leitet förmliche Prüfung des „Baltic Max Feeder“ Konzepts für europäische Feederschiffseigner ein

http://europa.eu/rapid/pressReleasesAct ... anguage=en


Dazu:
Zwei Veröffentlichzngen der genannten Anchor Steuerberatungsgesellschaft zum o.g. „Baltic Max Feeder“ Konzept aus dem Netz

http://www.anchor-stb.de/BalticMaxFeede ... _Folie.pdf

http://www.anchor-stb.de/BalticMaxFeede ... glisch.pdf


Na, was das wohl wieder wird...


Kein Rettungsschirm

Keine Auffanggesellschaft für Frachter

http://www.radiobremen.de/politik/nachr ... ft100.html
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Antworten