Kurzlebige Fährverbindungen

MatthiasBöckenhauer

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von MatthiasBöckenhauer »

Es wurde ein freundlicher und netter Mensch, aus Cuxhaven, zum Scannen des Fahrplanes (Wismar- Newcastle) gefunden-
Evt. gibt es diesen in der nächsten Woche als Pdf-Datei hier im Forum.

Gruss

Matthias
byffenjutaren

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von byffenjutaren »

Nicht zu vergessen Tallinks Service von Kiel nach Tallinn. Das Schiff fuhr gefühlte zwei Male...
grosservogelsand
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:02

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von grosservogelsand »

Andreas hat geschrieben:Ich bin Anfang oder Mitte der 80er Jahre mal von Travemünde Skandinavienkai nach Rönne/Bornholm gefahren.
Soweit ich mich errinnere wars wohl eine Polnische Fähre, bin mir aber nicht sicher.

Sodann war da mal die Sakhalin 8, die mitte der 90er von Travemünde nach Riga/Kaliningrad fuhr.

Und eine andere, leider auch nur kurzlebige Färverbindung darf nicht vergessen werden, Cuxhaven - Brunsbüttel.



Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Andreas Spörri
Na, na. Die Fährverbindung Cuxhaven-Brunsbüttel bestand bereits 1825, als Rückfahrgelegenheit für
Elblotsen. Ein regelmäßiger Betrieb begann 1908 mit dem Schiff "Seelotse"

Am bekanntesten waren die Fährschiffe "Niedersachsen" und "Schleswig-Holstein" diese fuhren bis
1981. Durch einen Bedienungsfehler wurde die Hubbrücke der Landeanlage zerstört und dadurch auch
der regelmäßige Fährverkehr. Erst 1999 wurde durch die Cuxhavener Firma Voss ein neuer Anleger
in Brunsbüttel gebaut und mit gebrauchten Fährschiffen aus Dänemark, "Hinrich-Wilhelm Kopf"
"Jochen Steffen" und "Wilhelm Kaisen" wurde der Fährbetrieb wieder aufgenommen.

Leider erwiesen sich diese Schiffe als unwirtschaftlich und 2001 wurde die Verbindung eingestellt.
Immer wieder tauchte im "Küstenfunk" eine angebliche Wiederbelebung auf, aber bis heute nichts
konkretes.

Also von "Kurzlebigkeit" konnte bei dieser Fährverbindung nicht gesprochen werden :)

Gruß
grosservogelsand
Jürgen Stein

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von Jürgen Stein »

Tja,
Was sind eigentlich kurzlebige Fährverbindungen. Travemünde- Rønne war es nicht, Kiel- Bagekop auch nicht und schon gar nicht Cuxhaven- Brunsbüttel.
Wie wäre es denn mit dem hier ?
Vom 23.9.1967 bis 25.10.1967 fuhr die 1940 gebaute "ROTNA" in Charter für Gefion Linien AB, Halmstad zwischen Kiel und København. ;)

Viele Grüsse

Jürgen
GÜNNI
Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:53
Wohnort: BREMERHAVEN-Wulsdorf
Kontaktdaten:

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von GÜNNI »

...habe noch 2 alte Bider der ELBE-Fähren,13.02.2002 in Bremerhaven-Fischereihafen,in der Nähe bei BREDO

Bild

Bild

MFG GÜNNI :) ;)
Bild Jeder Tag ist ein neues Leben,denn es könnte der letzte seinBildFischfang ist Not.Bild
Christoph
Beiträge: 11
Registriert: So 13. Jan 2008, 16:53
Kontaktdaten:

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von Christoph »

grosservogelsand hat geschrieben:Am bekanntesten waren die Fährschiffe "Niedersachsen" und "Schleswig-Holstein" diese fuhren bis
1981. Durch einen Bedienungsfehler wurde die Hubbrücke der Landeanlage zerstört und dadurch auch
der regelmäßige Fährverkehr. Erst 1999 wurde durch die Cuxhavener Firma Voss ein neuer Anleger
in Brunsbüttel gebaut und mit gebrauchten Fährschiffen aus Dänemark, "Hinrich-Wilhelm Kopf"
"Jochen Steffen" und "Wilhelm Kaisen" wurde der Fährbetrieb wieder aufgenommen.

Leider erwiesen sich diese Schiffe als unwirtschaftlich und 2001 wurde die Verbindung eingestellt.
Immer wieder tauchte im "Küstenfunk" eine angebliche Wiederbelebung auf, aber bis heute nichts
konkretes.

Also von "Kurzlebigkeit" konnte bei dieser Fährverbindung nicht gesprochen werden :)

Gruß
grosservogelsand
Hab immer gedacht der Brunsbütteler Anleger soll damals (1981) von der DFDS Fähre gerammt worden sein und deswegen wurde die Linie eingestellt.
Die Voss / Harms Elbe Ferry war mit der Wilhelm Kaisen gern schon mal ne Abenteuerreise - besonders wenn im Fährhafen LKW entladen wurde. Warum die Strecke damals eingestellt wurde versteh ich eh nicht, den Winter über wurde gefahren und im März wo die ersten Touristen kommen wurde von jetzt auf gleich der Betrieb eingestellt...
Bild
Andreas_Elmshorn
Mitglied
Beiträge: 555
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
Wohnort: Elmshorn

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von Andreas_Elmshorn »

Hallo Forum, Hallo Christoph,
ja, die Überfahrten mit den DK-Oldtimern war abenteuerlich! Auf einer der ersten Fahrten bin ich mit meinem Vater in Cux. "gestrandet". Wir waren zu Fuß und in Cux ist das Schiff (ich glaube Jochen Steffen) mit Motorschaden stehen geblieben! Da wir ohne Auto waren mussten wir knapp 4Stunden warten. Als Endschädigung bekamen wir in der Kneipe am Hafen Kaffee und Kuchen..... :mrgreen:
Die Linie wurde eingestellt, nachdem Hr. Harms überall (Kiel, Hannover, Berlin) vergeblich um finanzielle Hilfe gebeten hatte. Irgendwann wurde klar, das ein gewinnbringender Betrieb mit den Schiffen nicht möglich war und so wurde die Linie geschlossen. An der Küste wird erzählt, das an dieser Entwicklung die Besitzer der anderen Elbfähre nicht ganz unschuldig waren.... :twisted: !!! Die fahren ja auch jahrzehnte lang ohne öffentliche Beihilfen, also warum sollte Harms welche bekommen????
Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 553
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von FrankAusEmden »

Da fällt mir noch ein, dass die Prinsesse Anne-Marie mal eine Linie von Köge nach Riga bediente. Aus dieser Zeit stammen wahrscheinlich auch die Kabinen unter dem Autodeck (ursprünglich war sie ja ein reines Kurzstrecken-Fährschiff) sowie die "seefeste" Heckrampe. Abenteuerliche Vorstellung, ich hab das Seeverhalten dieses Schiffes im Öresund und auch in der Elbmündung als extrem schlecht in Erinnerung ...
Krischan

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von Krischan »

Moin, moin allerseits. Ich lese hier schon einige Zeit mit, hatte aber bisher nichts beizusteuern. Hier kommt meine erste Chance!

Cuxhaven - Bergen mit der 'VIKINGFJORD' in den frühen 70ern. Bei Meyer Papenburg gebaut und ein Vorläufer der 'Viking' serie, auch als die Papenburger bekannt. Ging nur einen Sommer, dann wurde sie als 'PRINZ HAMLET II' an die HADAG / Prinzenlinie verchartert bis die dritte PRINZ HAMLET von Nobiskrug kam. Lag dann einige Zeit in Hamburg auf und ging, glaube ich, nach Marocco. In meiner Diasammlung hab ich Bilder von dem Kahn, die werd' ich demnächst mal scannen und hier einstellen.
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2350
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin
Dies wird sicherlich auch eine kurzlebige Fährverbindung werden. Sie wird den Betrieb nur für die Zeit des Umbau`s der Emsbrücke bei Leer aufnehmen. Diese Fähre könnte doch anschließend zwischen Delfsziel und Emden (KnocK) eine Fährverbindung aufnehmen :D . Ich wäre sicherlich ein guter Kunde.
Hier der Bericht der Ostfriesenzeitung über die Fährverbindung bei Leer
Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Antworten