Havarien und technische Schäden

Rostocker7
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Rostocker7 »

Moin,

das einstige Post- und Passagierschiff NORDSTJERNEN (1956; Blohm & Voss; IMO 5255777) hat gestern Abend mit dem Heck Bekanntschaft mit der Uferböschung des Neuen Stroms in Warnemünde gemacht.

FAIRPLAY-55 bugsierte den Havaristen daraufhin in den Überseehafen (Hafenbecken A östliche Seite). Es wurde ein Auslaufverbot verhängt. Ursache für die Havarie soll ein falsch angesteuerter Propeller gewesen sein.

Gruß

Stefan
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Rostocker7 hat geschrieben: Mi 20. Aug 2025, 09:58 Moin,

das einstige Post- und Passagierschiff NORDSTJERNEN (1956; Blohm & Voss; IMO 5255777) hat gestern Abend mit dem Heck Bekanntschaft mit der Uferböschung des Neuen Stroms in Warnemünde gemacht.

FAIRPLAY-55 bugsierte den Havaristen daraufhin in den Überseehafen (Hafenbecken A östliche Seite). Es wurde ein Auslaufverbot verhängt. Ursache für die Havarie soll ein falsch angesteuerter Propeller gewesen sein.

Gruß

Stefan
Hier die PM der Polizei dazu:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108749/6100194
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Fahrgastschiff BINZ (IMO: 6801822) kollidierte mit Segelyacht vor der Seebrücke Sellin in Binz:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108749/6100548
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Mi 20. Aug 2025, 11:21
Rostocker7 hat geschrieben: Mi 20. Aug 2025, 09:58 Moin,

das einstige Post- und Passagierschiff NORDSTJERNEN (1956; Blohm & Voss; IMO 5255777) hat gestern Abend mit dem Heck Bekanntschaft mit der Uferböschung des Neuen Stroms in Warnemünde gemacht.

FAIRPLAY-55 bugsierte den Havaristen daraufhin in den Überseehafen (Hafenbecken A östliche Seite). Es wurde ein Auslaufverbot verhängt. Ursache für die Havarie soll ein falsch angesteuerter Propeller gewesen sein.

Gruß

Stefan
Hier die PM der Polizei dazu:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108749/6100194
NORDSTJERNEN am 20.8. wieder freigegeben:
https://www.welt.de/regionales/mecklenb ... inern.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild
Am 218. kam es auf dem unter Barbados-Flagge laufenden Frachter „My Zeynep“, 2052 gt (IMO: 9701906), vor der Küste von Nara in den Dardanellen zu einem Maschinenschaden. Das Schiff war auf dem Weg von Alexandria nach Konstanza. Die Çanakkale Ship Traffic Services entsandten die Schlepper „Kurtarma 19“ (IMO: 9995129) und „Türkeli“ (IMO: 9816256) zur Assistenz. Der Havarist wurde in Schlepp genommen und sicher auf der Reede von Şevketiye verankert, wo er am 22.8. auf Position 40° 25' N 026° 50' E verblieb. (Eigener Bericht; Foto: Coastal Safety)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Maurice
Mitglied
Beiträge: 5686
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Maurice »

MSC World Europa trieb antriebslos im Mittelmeer.
https://www.stern.de/panorama/kreuzfahr ... 99620.html
Meine Fotos - Mein Copyright!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Maurice hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 18:58 MSC World Europa trieb antriebslos im Mittelmeer.
https://www.stern.de/panorama/kreuzfahr ... 99620.html
3 Stunden verspätet erreichte sie Neapel, eskortiert von der Coastguard.
https://www.giornalelora.it/aggiornamen ... era-video/
Videostill: Guardia Costiera
Bild
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Autocarrier GRANDE SIERRA LEONE (IMO: 9437945) hatte Blackout beim Einlaufen nach Bremerhaven:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/6105059
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
1.400 / 5.000
Am 26.8. kam das galizische Patroullienboot „Punta da Guía“ dem historischen Schlepper „San Esteban“ zu Hilfe, der am Playa América in der Ría de Vigo auf Grund gelaufen war, und zog ihn in den Hafen von Baiona. Das historische Dampfschiff, das heute von einem Dieselmotor angetrieben wird, war am Morgen wegen eines mechanischen Defekts und starken Wellengangs an der Playa América auf Grund gelaufen und saß mitten auf der Sandbank von Nigrán. Der Skipper versuchte mehrmals, es wieder freizubekommen, scheiterte jedoch, bis es kurz nach 15:00 Uhr nach einstündigen Manövern dank der steigenden Flut befreit werden konnte.
1902 wurde die „San Esteban“ auf der Werft Phillips & Sons Shipbuilders Ltd. in Dartmouth fertiggestellt. Mit einer Länge von fast 17 Metern und einer Breite von etwas mehr als vier Metern diente es in den ersten fünf Jahren unter dem Namen „Venture“ als Fischereifahrzeug. 1907 wurde es zu einem Schlepper umgebaut und gehörte der Sociedad General de Ferrocarriles Vasco-Asturiana (Baskisch-Asturische Allgemeine Eisenbahngesellschaft). 1970 wurde sie außer Dienst gestellt, aber vor der Verschrottung gerettet und zwischen 1998 und 2003 von der Gesellschaft San Esteban restauriert, zu der auch der Ingenieur José Cardín, Leiter von Sidra El Gaitero, gehörte. Heute gehört das Schiff der Industrias Ferri mit Sitz im Industriegebiet A Pasaxe in Gondomar, die auch die letzte Restaurierung 2021 bei Talleres Carral finanzierte. (Eigener Bericht; Fotos: Gardacostas Galicia)
Antworten