Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.

Antworten
Nordlicht
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 6. Jun 2022, 18:46

Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.

Beitrag von Nordlicht »

Die Freigabe wird sich wohl noch weiter verzögern. Es mehren sich nun auch kritische Stimmen bezüglich der Nichtberücksichtigung der Friesenfähre.
Wir hatten eigentlich ein Ferienhaus für zwei Wochen in Mitling Mark gebucht. Jetzt geht es halt nach Norwegen. ;)

https://www.noz.de/lokales/ostfriesland ... n-48688760
Nordlicht
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 6. Jun 2022, 18:46

Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.

Beitrag von Nordlicht »

Wahrscheinlich wird die Friesenbrücke ab August für Fußgänger und Radfahrer geöffnet werden. Ab Montag sollen die Arbeiten auf beiden Seiten beginnen. Es geht um eine Zuwegung durch zwei neu zu errichtende Rampen. Ein Teilbetrieb der Friesenfähre hätte also Sinn gemacht.
https://www.noz.de/lokales/papenburg/ar ... r-48782180
Zuletzt geändert von Nordlicht am Sa 31. Mai 2025, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.

Beitrag von shipspotter96 »

Wenn man sich die aktuellen Medienberichte anschaut, geht es jetzt wohl recht zügig mit der Freigabe des Radweges. Bei der Freigabe für den Zugverkehr gibt es hingegen weitere Verzögerungen. Die Friesenbrücke ist aber wohl nicht das Problem.

https://www.dmm.travel/nc/news/wunderli ... 025-fertig
Nordlicht
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 6. Jun 2022, 18:46

Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.

Beitrag von Nordlicht »

Es gab in den 1970er/1980er "Fernzüge"* zwischen Groningen und Bremen/Hannover/Braunschweig:
https://www.fernbahn.de/datenbank/suche ... 9810100933
Heute wird es maximal für Nahverkehrszüge (Diesel/Akku?) reichen. Warum hat man die letzten zehn Jahre nicht für eine Elektrifizierung genutzt?

* "Fernzüge" https://forum.beneluxspoor.net/index.ph ... #msg218400
Jørg1955
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: So 7. Aug 2022, 08:44

Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.

Beitrag von Jørg1955 »

Die Frage zur Elektrifizierung der Strecke sollte eher hier gestellt werden:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... g-11137731
Hilsener Jørg
Nordlicht
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 6. Jun 2022, 18:46

Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.

Beitrag von Nordlicht »

Habe gestern auf dem Weg nach Groningen hinter Bunde einen kurzen Blick auf die Bahnstrecke werfen können. Da ist noch sehr viel zu tun. Zwischen Bad Nieuweschans und Groningen verkehren die Züge immerhin.
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.

Beitrag von shipspotter96 »

Update Mai 2025.

Der Anschluss zum Geh- und Radweg auf der Ihrhover Seite wurde gepflastert. Auf der Brücke wurden die Schienen verlegt.

Die Stromversorgung der Brücke erfolgt nun über die Netzstation der Brücke. Hierdurch können nun alle sechs der 75 kW Pumpen betrieben werden, was die Bewegungszeit der Brücke verringert. Bislang erfolgte die Stromversorgung durch eine provisorische Trafostation, dar Öffnen/Schließen der Brücke erfolgte mit verminderter Leistung

Durch den Düker unter der Ems wurdenn zwei LWL-Kabel gezogen. Hierdurch sollen Informationen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) und der digitale Zugfunk (GSM-R) zwischen beiden Ufern auch bei geöffneter Brücke ausgetauscht werden können.

Im Wärterhaus wurden eine Brand- und Einbruchmeldeanlage verbaut.
....
Im Juni wird begonnen, die bahninternen Gewerke LST, GSM-R und Übertragungstechnik zur Sicherung des Schienenverkehrt zu anzubringen. Zudem werden die Arbeiten an der Brand- und Einbruchmeldeanlage im Brückenwärterhaus, an der Netzstation und dem Elektronisches Stellwerk abgeschlossen. Zudem werden die letzten Brückenlager für die Ermöglichung der Zugfahrten verbaut.


Von April hat die Deutsche Bahn auch noch weitere Bilder hochgeladen:

Die Schienen der Wunderline wurden bis an die Brücke herangeführt. Auf der Ein- und Zweifeldbrücke wurde Gleisschotter verlegt zug Gewährlsietung von Stabilität Funktionalität der Gleislage. Zudem wurden die Lager auf den Achsen 20 und 40 während der Öffnung der Brücke präzise ausgerichtet.

Auf dem Brückenwärterhaus wurde der AIS-Mast angebracht.
.....
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ ... e/zeitplan


Zu den Tests mit der Brücke und den damit verbundenen Einschränkungen für den Schiffsverkehr:
Anfang Juli sollen weitere Schließungen der Brücke und damit Einschränkungen für den Schiffsverkehr erfolgen, am 7. Juli, sowie in der Zeit vom 9. bis 12. Juli.
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Bfs/b ... fs_showBfs
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.

Beitrag von shipspotter96 »

Bald ist es endlich so weit Der Geh- und Gadweg soll im nächsten Monat freigegeben werden. Aktuell werden noch die Zuwegungen zur Brücke gebaut. Im Oktober hat der NDR gemeldet, dass man über eine weitere Saison bei der Friesenfähre nachdenken könnte, wenn es zu längeren Verzögerungen kommmen sollte. Dazu ist es aber offenbar nicht gekommen. Im Laufe des Monats soll die Fähre Richtung Guntersblum in Mainz-Bingen aufbrechen. Zukünftig soll sie auf dem Rhein vom Verein zur Verbindung der Kulturlandschaften Altrhein und Insel Kühkopf eingesetzt werden. Akziell liegt die Fähre in Papenburg, wobei sie das letzte Signal am 7. Oktober 2024 um 15:41 (UTC+2) gesendet hat.

https://www.noz.de/lokales/ostfriesland ... r-48966137
https://www.noz.de/lokales/ostfriesland ... t-48959611
https://www.suedliches-ostfriesland.de/friesenfaehre
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... ESENFAEHRE

Aktuell ist die Brücke offenbar geschlossen und für die Schifffahrt gesperrt.
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Bfs/b ... fs_showBfs
Nordlicht
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 6. Jun 2022, 18:46

Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.

Beitrag von Nordlicht »

Die Friesenfähre ist jetzt nach einem Transport über den Landweg nach 500 km in ihrem neuen Einsatzgebiet angekommen. Ab dem kommenden Frühling wird sie an 60 Tagen im Jahr im Einsatz sein, um Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen mi der Insel Kühkopf im Oberrhein zu verbinden. Die Friesenfähre war insgesamt sieben Jahre im Einsatz.
https://www.rheiderland.de/artikel/5995 ... euen-hafen
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.

Beitrag von shipspotter96 »

Interessant (und ärgerlich), dass die Fähre nicht mehr zum Einsatz kam. Es hiess ja mal, es könne bei einer längeren Verzögerung über eine weitere Saison nachgedacht werden. Wir haben Ende Juli 2025 statt Dezember 2024 und die Brücke ist immer noch nicht freigegeben. Aber in wenigen Wochen ist das Problem hoffentlich gelöst.



Und das monatliche Update von der Deutschen Bahn, Stand Juni:
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ ... e/zeitplan
......
Im Brückenwärterhaus wurden alle Türen verbaut. Am Geh- und Radweg wurde min mit den Arbeiten an den Rampen begonnen.

Die provisorische Netzstation zur Energieversorgung wurde abtransportiert, was die weiteren Arbeiten im Elektronischen Stellwerk erleichtert.

Für das Elektronischen Stellwerk wurden die ersten Telekommunikations- und Leit- und Sicherungstechnik-Schränke geliefert. Aufgaben dieser sind die Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben des Bahnbetriebs und die Gewährlsietung eines reibungslosen und sicheren Schienenverkehrs.

In Brehem wurde die Schienenübergangskonstruktion getestet. Diese gewährleistet den sicheren Übergang zwischen feststehendem und beweglichem Teil der Brücke. An dieser Stelle wird durchgehende Schienengleis beim Öffnen der Brücke getrennt, deshalb müssen höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden, damit eine Überfahrt mit geplanten 120 km/h erfolgen kann.


Zu den für Juli geplanten Arbeiten gibt es keine Ankündigung.
Antworten