Brand Fremantle Highway

Antworten
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1689
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Volker Landwehr »

fuhri1186 hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 16:42 Moin!

Wie man dann mit dem Fahrzeug umgehen muss, bleibt abzuwarten. Meines Wissens gibt es Überlegungen, Löscheinrichtungen auf das Deck zu bauen, um die Fahrzeuge von unten zu kühlen.

Ein anderes Bremerhavener Unternehmen hat jüngst einen "Löschcontainer" gebaut, in die man die Fahrzeuge reinschieben kann. Inwieweit man das auf einem Autofrachter umsetzen könnte, weiß ich allerdings nicht.

Auch sprach man davon, ob man die einzelnen Decks teilweise fluten könnte, um die anderen Decks und somit das Schiff vor einem Verlust zu bewahren. Den Ansatz finde ich ebenfalls spannend, aber auch hier wüsste ich nicht, ob und wie man eine Wasserdichtigkeit herstellen könnte.
Bisher scheint die beste Möglichkeit einen Lithium-Ionen-Akku Brand zu löschen, das Kühlen mit Wasser zu sein, bis das thermische Durchgehen unterbrochen wird. Es kann bereits bei 80°C beginnen und Temperaturen bis 1400° C sind möglich. Es ist also sehr viel Wasser erforderlich.

Feuerwehren in Deutschland benutzen zum Teil die von Dir beschriebenen Löschcontainer: https://www.erft-kurier.de/imgs/61/7/4/ ... 1807cf.jpg

Einzelne Decks zu fluten, ist zumindestens in Gänze keine gute Idee. Die große freie Wasserfläche könnte zu Stabilitätsproblemen führen. Die E-Fahrzeug-Decks müssten in einzelne Flächen unterteilt sein, um die Verlagerung von Wassermassen zu vermeiden. Wie das betrieblich funktioniert kann ich nicht beurteilen. Es wird aber sicher Einschränkungen in der Ladekapazität bedeuten.
Stephan Giesen hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 16:54
Wäre CO2 da kein Thema? Natürlich müsste man die riesigen Decks dann in verschließbare Compartments aufteilen. Oder hat CO2 bei dieser Art von Bränden keine Wirkung?
Ein Lithium-Ionen-Akku erzeugt im Brandfall durch chemische Reaktionen seinen Sauerstoff selbst.
Quelle: https://www.denios.de/services/denios-m ... iebraenden
Gruß, Volker
Thomas14
Mitglied
Beiträge: 130
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15
Wohnort: Hamburg

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Thomas14 »

Stephan Giesen hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 16:54 Oder hat CO2 bei dieser Art von Bränden keine Wirkung?
Es scheint wohl so zu sein, dass bei den Batteriezellen in den Autos der zum Brennen benötigten Sauerstoff in den inneren Bestandteilen bereits gebunden vorhanden ist. Zusätzlichen Sauerstoff von außen brauchts gar nicht mehr, und von daher würde die Verdrängung von Sauerstoff durch CO2 die Batterien nicht daran hindern, weiter zu brennen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass ohne den Sauerstoff in der Umgebungsluft der Rest des Fahrzeugs nicht so schnell in Brand geraten würde. Eine Ausbreitung des Feuers und die Gefahr eines außer Kontrolle geratenen Brandes könnte durch den Einsatz von CO2 daher vielleicht verringert werden. So ist zumindest meine Überlegung. Wichtig wäre es meiner Meinung nach wohl, dass eine brennende Batterie allein nicht so viel Hitze entwickeln kann, dass die Batterien der in der Nähe stehenden Fahrzeuge auch den Thermal Runaway starten. Wenn dass gewährleistet wäre, dann könnte CO2 hilfreich bei der Brandeindämmung sein. Vermute ich jetzt mal so.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1689
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Volker Landwehr »

Auf der Website des Gesamtverband der Versicherer (GDV) steht ein Artikel/Interview mit dem Titel "Seeschifffahrt: Wie gefährlich sind Lithium-Ionen-Akkus an Bord?"

In dem Interview gibt GDV-Sicherheitsexperte und Kapitän Uwe-Peter Schieder Auskünft über Probleme beim Löschen von E-Fahrzeugbränden mit Lithium- Ionen-Akkus. Laut Aussage des Kapitäns funktionieren die CO2-Löschsysteme in dieser Situation nicht.
Quelle: https://www.gdv.de/gdv/themen/mobilitae ... rd--128690
Gruß, Volker
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25000
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Tim S. »

Am 21.12. hat die BOKA VANGUARD mit der FLOOR Dai Shan erreicht.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Burkhard »

gibt es schon Aufnahmen von der neu aufgebauten FLoor?
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25000
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Tim S. »

Der Lösch- und Rettungseinsatz des brennenden Autotransporters auf dem Fremantle Highway im Jahr 2023 wurde durch mangelhafte Kommunikation zwischen den verschiedenen Rettungsdiensten und langsame Entscheidungsfindung behindert. Zu diesem Schluss kam das niederländische Sicherheitsamt (OVV).
https://www.schuttevaer.nl/nieuws/actue ... municatie/
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25000
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Tim S. »

In wenigen Tagen wird sich zeigen, ob zwei Rotterdamer Käufer 260 fabrikneue BMWs verkaufen dürfen oder ob die Fahrzeuge verschrottet werden müssen. Die Fahrzeuge stammten aus dem Laderaum der Fremantle Highway. Nach Angaben der Käufer befinden sich die BMWs in ausgezeichnetem Zustand, der deutsche Automobilhersteller selbst behauptet jedoch, die Fahrzeuge seien bei dem Brand beschädigt worden. BMW beschlagnahmte die Fahrzeuge und forderte in einem Gerichtsverfahren die Verschrottung aller 260 Fahrzeuge. Das Gericht wird spätestens in der ersten Augustwoche über den Fall entscheiden.
https://nos.nl/artikel/2576264
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1689
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Volker Landwehr »

Mich würde interessieren, wie die Garantieregelung sein würde, falls die Wagen verkauft werden dürften. Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW irgendeine Art von Garantie übernähme. Wer würde dann noch ein derartiges Elektrofahrzeug kaufen?
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3207
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von KaiR »

Alles eine Frage des Preises.
Grüße,

Kai
Thomas14
Mitglied
Beiträge: 130
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15
Wohnort: Hamburg

Re: Brand Fremantle Highway

Beitrag von Thomas14 »

Ich kann es nachvollziehen, dass ein Autohersteller keine Autos als Neufahrzeuge in Umlauf bringen will, bei denen zumindest ein Hauch von einem Zweifel besteht. Auf der anderen Seite bereitet es mir fast körperliche Schmerzen, wenn ich mir vorstelle, dass so viele wertvolle Autos wieder zerschrottet werden müssen. Die Versicherung wird BMW wohl in jedem Fall den Neuwert ersetzen. Und wenn BMW dann noch verhindern kann, dass jetzt der Gebrauchtwagenmarkt mit günstigen Autos vom abgebrannten Schiff geflutet wird, dann könnten sie im besten Fall nochmal so viele Autos dazu verkaufen, wie sie gerade ersetzt bekommen. Weil die ausgesonderten Fahrzeuge fehlen ja dem Markt und müssen nochmal gebaut und verkauft werden. Besser ginge es für BMW nicht. Aber für den Profit die eigenen Produkte der Schrottpresse opfern, tut das nicht weh, ihr lieben Leute von BMW?
Antworten