Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 6. Jun 2022, 18:46
Re: Unglücks-Thread
"Ein Schlepper, der auf den Videos neben dem im Fluss treibenden Schiff zu sehen ist, sollte das Segelschiff eigentlich durch den East River ziehen, hatte nach Angaben der National Transportation Safety Board aber eine mechanische Panne."
https://www.nzz.ch/panorama/mexikanisch ... ld.1884906
Video: https://x.com/newsnoteworthy/status/1923928821088108804
https://www.nzz.ch/panorama/mexikanisch ... ld.1884906
Video: https://x.com/newsnoteworthy/status/1923928821088108804
-
- Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Unglücks-Thread
SAl Mercagliano hat versucht, den Unfall aufzuarbeiten, so gut es an Hand von Videoaufnahmen und Marinetraffic möglich ist: https://www.youtube.com/watch?v=l2p9bYfFhHE
Gruß, Volker
PS: Für mich sieht es auf den weiteren Blickwinkeln in den Videos so aus, als wäre der Schlepper voll manoverierfähig. Wenn die Aussage des NTSB stimmt, kann eigentlich nur das Schleppgeschirr unklar gewesen sein.
Gruß, Volker
PS: Für mich sieht es auf den weiteren Blickwinkeln in den Videos so aus, als wäre der Schlepper voll manoverierfähig. Wenn die Aussage des NTSB stimmt, kann eigentlich nur das Schleppgeschirr unklar gewesen sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 09:33
Re: Unglücks-Thread
Das aber dann auch ungewöhnlich eigentlich macht man doch erst den Schlepper fest und dann alle Leinen los. Wenn der Schlepper nur Stand By war oder kurz gedrückt hat zum Leinen lösen kann das natürlich nicht mehr klappen. Die Aussage das der NTSB da so schnell was zu sagt halte ich auch für gewagt. Zu dem Unfall gibts weder auf dem NTSB-Twitter Kanal noch auf deren Youtube Channel irgendetwasam (18.05.2025 11:30MESZ). Normalerweise kommt auf Youtube da zuerst ein Statement zum Vorfall und was sie Gedenken zu tun. Was man allerdings findet sind Bilder aus Perspektive der Bridge, da schaut das so aus als wenn der Schlepper nur drücken sollte und das Schiff eigentlich ohne Leinenverbindung ablegen wollte. Zumindest ist er an der Seite zusehen ohne Schleppleine, aus der Position kann er natürlich in der Flußmitte eigentlich nichts mehr machen. Da muss man sich ja eigentlich fragen was ist mit Anker klar und warum man bei der Strömung ohne Schlappverbindung ablegt. Auch wenn der Schlapper kein klares Schleppgeschirr hatte dann darf man halt nicht losmachen und auf einen anderen Schlepper warten.kann eigentlich nur das Schleppgeschirr unklar gewesen sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Unglücks-Thread
Auf einem Video auf dem das Schiff unter der Brücke an der Pier längsschrammt ist rückwärts laufendenes Schraubenwasser zu sehen. Vielleicht ließ sich die Maschine oder Propellersteigung nach dem Rückwärtsmanöver beim Ablegen nicht mehr umsteuern oder stoppen. Das Video ist beklemmend mit den Menschen im Rigg.
https://www.facebook.com/reel/1094184345884189
https://www.facebook.com/reel/1094184345884189
-
- Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Unglücks-Thread
Sal Mercagliano hatte das in seinem Video auch als eine Möglichkeit angesehen. In seinen Unfallvideos war aber nicht so deutlich zu erkennen wie im von dir verlinkten.Tham hat geschrieben: ↑So 18. Mai 2025, 12:48 Auf einem Video auf dem das Schiff unter der Brücke an der Pier längsschrammt ist rückwärts laufendenes Schraubenwasser zu sehen. Vielleicht ließ sich die Maschine oder Propellersteigung nach dem Rückwärtsmanöver beim Ablegen nicht mehr umsteuern oder stoppen. Das Video ist beklemmend mit den Menschen im Rigg.
https://www.facebook.com/reel/1094184345884189
Was das Schleppgeschirr betrifft: Ich wollte nicht sagen, dass es unklar war. Ich glaube auch, dass das NTSC etwas voreilig war oder von der Quelle falsch interpretiert wurde.
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: Do 21. Jun 2018, 20:34
Re: Unglücks-Thread
Das mexicanische Schulschiff, war 2019 auch schon an Hamburgs Überseeebrücke mit " OPEN SHIP " zu Besuch.............












-
- Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 09:33
Re: Unglücks-Thread
Ich glaube auch, dass das NTSC etwas voreilig war oder von der Quelle falsch interpretiert wurde.
einzige Meldung des NTSB ist bisher das sie ein Team entsenden. Da wird sicherlich irgendein Übersetzungs-Schülerpraktikanten Fehler mit wilder Interprätation drin sein.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 22. Nov 2010, 01:30
Re: Unglücks-Thread
Moin,
In den Videos hat es den Anschein, als ob sie rückwärts Fahrt durchs Wasser macht.
Ich möchte nicht behaupten, dass folgendes der Grund war, lediglich eine Möglichkeit. Viel wichtiger als zu spekulieren möchte ich die aktiven Nautiker auf etwas aufmerksam machen, was viele leider nicht wissen: die Propellerblätter der meisten Verstellpropeller sind im drucklosen Zustand der Hydraulik in der Stellung voll zurück und werden erst durch den Druck im Hydrauliksystem in die Stellung Fahrtstufe STOP (also neutral) gedrückt und durch weiteren Druck auf VORAUS. Ein Leck im System führt zu einer Propellerstellung VOLL ZURÜCK!!! Bei laufender Maschine mitunter fatal.
Geht also die Anzeige auf der Brücke selbstständig auf VOLL ZURÜCK hat die Hydraulik höchstwahrscheinlich ein Leck. Da hilft nur sofort NOTAUS der Maschine und sich mit anderen Möglichkeiten behelfen: Anker, Leinen oder vielleicht Bugstrahler, um Schaden zu vermeiden oder zu verringern. Manchmal hilft aber auch das nicht.
Bin gespannt auf den Untersuchungsbericht damit so etwas nicht noch einmal vorkommt.
Gruß
Peter
In den Videos hat es den Anschein, als ob sie rückwärts Fahrt durchs Wasser macht.
Ich möchte nicht behaupten, dass folgendes der Grund war, lediglich eine Möglichkeit. Viel wichtiger als zu spekulieren möchte ich die aktiven Nautiker auf etwas aufmerksam machen, was viele leider nicht wissen: die Propellerblätter der meisten Verstellpropeller sind im drucklosen Zustand der Hydraulik in der Stellung voll zurück und werden erst durch den Druck im Hydrauliksystem in die Stellung Fahrtstufe STOP (also neutral) gedrückt und durch weiteren Druck auf VORAUS. Ein Leck im System führt zu einer Propellerstellung VOLL ZURÜCK!!! Bei laufender Maschine mitunter fatal.
Geht also die Anzeige auf der Brücke selbstständig auf VOLL ZURÜCK hat die Hydraulik höchstwahrscheinlich ein Leck. Da hilft nur sofort NOTAUS der Maschine und sich mit anderen Möglichkeiten behelfen: Anker, Leinen oder vielleicht Bugstrahler, um Schaden zu vermeiden oder zu verringern. Manchmal hilft aber auch das nicht.
Bin gespannt auf den Untersuchungsbericht damit so etwas nicht noch einmal vorkommt.
Gruß
Peter
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 29. Mai 2021, 08:58
Re: Unglücks-Thread
Ich finde es gut, dass hier mal Leute reden die Ahnung haben und nicht der Vogel der nur Links teilen kann.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Auf der Basis der zahlreichen Videos halte ich es auch für plausibel, dass die Umsteuerung aus irgendeinem Grunde nicht funktioniert hat und das Schiff dann zusehends achteraus Fahrt aufnahm, als es eigentlich mit Steuerbord-Ruderlage hätte Richtung Meer Kurs nehmen sollen. Das Schraubenwasser zeigt ja deutlich, dass die Maschine arbeitete, nur eben kein Vortrieb erzeugt wurde. Der Schlepper Charles D. McAllister hatte ja beim Ablegen assistiert ohne Leinenverbingung und konnte nur noch begleiten, bis das Schiff unter der Brücke hindurch war. Es bewegte sich mit 2,7 Knoten flussaufwärts, die Tide kam kräftig den East River hinauf,der Wind kam kräftig aus Nordost, ebenfalls in Richtung der Brücke.