Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24090
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bernd U hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 19:14
Eilbek hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 18:06
Bernd U hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 17:38

DieVB Bremer Fighter ist in Hamburg in der Werft (...)
'VB Bremen Fighter' ist beim Havaristen.
Da hängt das AIS Signal aber Gewaltig!laut vesseltracker ist Er noch in Hamburg:
Mfg Bernd
Ja, das ist erstaunlich. Aber das Havariekommando sollte wissen, wer vor Ort ist, und die Bilder bestätigen das ja auch.
WeißerHai
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 09:25

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von WeißerHai »

https://www.havariekommando.de/SharedDo ... nn=1463250

Um 20:10 gab's ein Update vom Havariekommando. Bremen Fighter soll verbunden sein. Lesenswert, ziemlich langer Artikel.
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1911
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Stephan Giesen »

Ich frage mich, ob es nicht auch Sinn machen würde, Techniker an Bord zu schicken, die die Crew bei der Behebung des Blackouts unterstützen. Wenn die Posi-Lichter noch nicht mal mehr leuchten, scheint ja auch der Notstrom nicht zu funktionieren (war doch so, dass der auch die Posilampen im Notfall speist, oder? Zu lange her! :roll: )
Mit maritimen Gruß

Stephan
BlueWater
Beiträge: 17
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 11:19

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von BlueWater »

WeißerHai hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 22:08 https://www.havariekommando.de/SharedDo ... nn=1463250
Um 20:10 gab's ein Update vom Havariekommando. Bremen Fighter soll verbunden sein. Lesenswert, ziemlich langer Artikel.
Sehr guter Bericht, letztes Update jetzt von 23:12Uhr, Blackout bestätigt, KEINE Postionslichter!!

Da ist wohl mehr kaputt als nur eine Schalttafel.

Hatte mich schon gewundert, hatte die Eventin auf MarineTraffic gescreenshottet und mit einem Screenshot 6h später verglichen, um eine Drift zu erkennen und dachte dann "hmmm, doch noch der Anker gefallen"? - Postion sah identisch aus. So weit weg schien er da ja nicht zu sein von der Küste und könnte bei derzeitigem Wind irgendwo vor Dranske - Nonnewitz - Nordufer auf Grund treffen.
Jedenfalls fiel mir erst jetzt auf, wie alt das letzte AIS-Signal ist ... da läuft wohl auch keine Notstrom-Unit bzw. hat keine Verbindung ... :cry:

Hoffen wir, daß die Schlepper ihn vom Grund weghalten können!

Hr. Backhaus wirkt (mal wieder) sehr unsympathisch :oops: mit seiner vorauseilenden Erleichterung ("...mit blauem Auge davongekommen..."),
https://www.regierung-mv.de/Aktuell/?id ... mitteilung
während die Teams noch um Schleppverbindungen kämpfen.
Noch ist die Nacht nicht vorbei.

Bild
-- Freund der Schifffahrt
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24090
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild

Aktuell ist der Schleppkonvoi auf Pos. 54° 46' N 013° 31' E. Er bewegt sich langsam ostwärts zu einer Position mit mehr offenem Seeraum:
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... nn=1461832
Fotos: Havariekommando

Bericht mit Video:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... er124.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24090
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

Bis zu tausend solcher "Schattenschiffe" sollen im vergangenen Jahr die Ostsee durchquert haben.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... e-100.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24090
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

Schleppzug steuert jetzt Sassnitz Reede an:
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... nn=1461832
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1606
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Volker Landwehr »

Kann mir jemand erklären, wieso man einen Schlepper in einen Notfalleinsatz schickt, der innerhalb von weniger als 24 Stunden zum Crewwechsel in einen Hafen zurück muss? Sieht für mich als Laie irgendwie unprofessionell aus.
Gruß, Volker
Frank 0408
Beiträge: 10
Registriert: Sa 29. Mai 2021, 20:42

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Frank 0408 »

Möglich das nur 2 Schlepper überhaupt mit einer Besatzung besetzt waren.Als Sicherung für die LNG Schiffe sind ja nur 2 vorgesehen.In Rostock passiert es öfter das Fairplay für Boluda fährt weil die ihre Schlepper nicht besetzt haben.
Gruß Frank
Hein Blöd
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Do 8. Apr 2010, 12:55

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Hein Blöd »

Volker Landwehr hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 21:22 Kann mir jemand erklären, wieso man einen Schlepper in einen Notfalleinsatz schickt, der innerhalb von weniger als 24 Stunden zum Crewwechsel in einen Hafen zurück muss? Sieht für mich als Laie irgendwie unprofessionell aus.
Gruß, Volker
Sind halt Hafenschlepper und auch nur so besetzt.
Antworten