Die 240m langen und wirklich groß wirkenden Stena-Fähren "Stena Scandinavica" und "Stena Germanica" pendeln täglich auf der Route von Kiel nach Göteborg an der schwedischen Westküste. Die Hin- und Rückfahrt gab es als Fußpassagier in der Einzelkabine (innen) für 114 Euro. Für 2 Nächte und eine Schiffsfahrt ist das verglichen mit Hotelübernachtungen an Land doch ein guter Preis, für 9€ kam ein ÖPNV Tagesticket für Göteborg dazu, Essen war nicht dabei (Selbstverpflegung).
Der 7.9. war ein warmer Spätsommertag, ich parkte im Fördeparkhaus, direkt gegenüber des Stena-Terminals. Kurz nach 17 Uhr ging es zum Check-In. Im Gegensatz zu früher erfolgt anschließend eine Ausweiskontrolle und stichprobenartig wird Gepäck durchsucht (bei mir aber nicht) - Schweden hat die Einreisekontrollen nach dem Chaos im Vorjahr verschärft.
Dann ging es weiter an Bord, Kabine auf Deck 8 im hinteren Drittel. Die Kabine ist klein, wie das auf Fähren eben so ist, aber ausreichend, für 2 Pers. wäre es wohl etwas arg beengt. Das Bad hat Fußbodenheizung, sehr angenehm, der Flat-TV zeigt vor allem skandinavische Sender, aber auch 2 Bordkameras die einem den Blick nach draußen zeigen und die Außenkabine überflüssig machen.

Dann ging es auch wieder an Deck, in der warmen Abendsonne war die Deckbar geöffnet und die Menschen warteten aufs Ablegen, welches pünktlich um 18.45 Uhr erfolgte. Rückwärts ging es am Stena-Terminal und der liegenden "Mein Schiff 4" vorbei zum Drehen der Riesenfähre, auf der Ostseite zeigte sich die Jacht A im Dock.



Nach dem Drehen ging es durch die Förde langsam Richtung See, vorbei am Kieler Leuchtturm und Laboe. Der nun auffrischende Wind vertrieb beizeiten die leicht bekleideten Passagiere. Wie das immer so ist, im Hafen wenn es warm ist, ist das Deck voll, kaum kommt die Frische auf, gehen die Leute...



Mit Erreichen der letzten Landausläufer auf der Westseite ging die Sonne unter...


...und es ging in die Nacht

Ein Highlight wartete aber noch spätabends, die Passage der Storebeltbrücke, die 23.40h durchfahren wurde, bei Nacht auch ein Erlebnis!



Der Sonnenaufgang fiel den Wolken zum Opfer, die Fahrt durch die Schären vor Göteborg war im Morgennebel und Dunst interessant, aber wenig fotogen. Die Sonne kam langsam durch je näher die Stadt rückte.



Kurz vor dem Anleger musste noch die große Älvsborgsbron durchfahren werden, wieder ein echtes Highlight:


Kurz darauf machte die "Stena Germanica" fest und es ging von Bord, eine Kontrolle bei der Einreise erfolgte nicht, und ich ging erstmal direkt unter die Älvsborgsbron, die "Stena Danica" lief gerade aus Richtung Dänemark.


Anschließend ging es zum nahen Fähranleger und mit der Hafenfähre ins Stadtzentrum. Die Tour dauert knapp 30 Min. und man sieht die neu erbauten Viertel am Nordufer und die Altstadt auf der Südseite sowie die Fähranleger gut vom Wasser aus. Die Route ist sicher schöner als mit der Straßenbahn ins Zentrum zu fahren, im Ticket ist beides inklusive.




Angekommen ging es nun bei warmen, schwülen 21°C und Sonnenschein auf Sightsseing durch die City


Göteborgs berühmte blaue Straßenbahn


Der Dom, schick von außen...

...von innen eher schlicht

Das Ullevi Stadion, hier fand die Fußball-WM 1958 und die EM 1992 statt.


Fähranleger

SVT - Schwedischer Radio- und TV Sender

Nun ging es wieder aufs Wasser


Die VIKING, ein alter Segler der heute Restaurant ist

Universität

Stena Jutlandica, Fähre von/nach Dänemark





Anschließend zog es mich wieder zur Älvsborgsbron, um das Auslaufen der Stena Jutlandica zu verfolgen und die Sonne zu genießen, die jetzt wieder stärker herauskaum, nachdem der Nachmittag wolkig war. Ein Coast Guard Schiff kam zurück:


Kurz vor 18h ging es wieder aufs Schiff, nach Duschen und Umziehen an Deck. Die Abfahrt verzögerte sich einige Minuten, da die Beladung länger dauerte, das Schiff war für die Rückreise voller, vor allem durch Trailer. Das Frachtgeschäft scheint hier gut zu laufen, das Oberdeck war vollgestellt mit Lkw.

Die Stena Danica lief aus

In der Abendsonne ging es dann los, die "Stena Germanica" drehte und fuhr langsam durch die Älvsborgsbron.

Vorbei an den Hafenanlagen...

...ging es bei traumhafter Abendstimmung Richtung Ostsee raus, der Gegenwind machte sich nun störend bemerkbar






Sonnenuntergang kaum eine Stunde nach der Abfahrt in den Schären


Nach dem langen Tag ging es zeitig ins Bett. Und um 4 Uhr stand schon wieder die Passage der Storebeltbrücke an, die ich natürlich draußen erleben musste. Der spätere Sonnenaufgang entfiel wieder wegen Wolken, und auch vor Kiel war es sehr dunstig...

... erst mit dem Anlegen um 9 Uhr in Kiel kam die Sonne heraus und es wurde noch ein warmer sonniger Tag....

Video der Hinfahrt: https://www.youtube.com/watch?v=bpmjSAP0OuQ
Video der Hafenfahrt: https://www.youtube.com/watch?v=cm51BeHDMW4
Video der Rückfahrt: https://www.youtube.com/watch?v=WQjD_KO22Qg
Video der auslaufenden "Stena Jutlandica" unter der Brücke: https://www.youtube.com/watch?v=9f02qnjuDRg
Video der "Stena Danica" ein-/auslaufend: https://www.youtube.com/watch?v=HMqwHVQwlpc
Danke fürs Anschauen!
