Du müsstest dich ,soweit ich weiß ,aufjedenfall außerhalb des Fahrwassers aufhalten , wenn du ankern oder anhalten möchtest.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Schiffspotting auf der Kieler Förde
-
- Mitglied
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:52
- EmoHoernRockz
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Schiffspotting auf der Kieler Förde
Elbe oder Förde?
Wenn Elbe, dann untersagen bereits die Anbieter der führerscheinlosen 15PS-Boote das befahren des Hafengebietes.
Ist es die Förde, dann sollte man sich zumindest außerhalb der Fahrrinne aufhalten, ankern sollte man dort sowieso sein lassen. MÖglicherweise verbieten die Bootsvermieter, wie in der Elbe in Hamburg, sogar das befahren der Berufsschifffahrtswege im Hafengebiet der Kieler Förde, wobei in der Förde weit weniger Verkehr ist, als im Hamburger Hafen.
Wenn Elbe, dann untersagen bereits die Anbieter der führerscheinlosen 15PS-Boote das befahren des Hafengebietes.
Ist es die Förde, dann sollte man sich zumindest außerhalb der Fahrrinne aufhalten, ankern sollte man dort sowieso sein lassen. MÖglicherweise verbieten die Bootsvermieter, wie in der Elbe in Hamburg, sogar das befahren der Berufsschifffahrtswege im Hafengebiet der Kieler Förde, wobei in der Förde weit weniger Verkehr ist, als im Hamburger Hafen.
Mein Blog https://www.nychenne.com/ | Mein Instagram https://instagram.com/alphaemo
-
- Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 00:00
Re: Schiffspotting auf der Kieler Förde
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du Förde meinst und nicht Elbe?
Ich habe mein Boot auf der Ostseite der Förde liegen und finde es auf der Förde sehr entspannt und locker zu fahren, wenn man die Ecke kennt oder sich einen Überblick verschaffen hat. Wenn Du bisschen Ahnung von Schifffahrtsstraßen und deren Betonnung hast und vielleicht sogar weißt, wo die jeweiligen Reeden sind und die Anfahrt der Schleusenkammern, dann kannst Du nicht viel verkehrt machen.
Es ist wirklich sehr viel Platz ausserhalb des Fahrwassers, also tu es Dir nicht an, wenn Du nicht gerade queren willst.
Wenn Du ein Gutes Objektiv hast, kann ich Dir die Heikendorfer Reede empfehlen. Da kommen alle Kanalfahrer vorbei und die Kielfahrer auch.
Grundsätzlich gilt, im Fahrwasser wird nur gefahren, nicht geankert, nicht rumgezuckelt und auch keine undurchsichtigen Kurse gefahren.
Wenn Du weitere Fragen hast, nur zu!
Grüße
Ich habe mein Boot auf der Ostseite der Förde liegen und finde es auf der Förde sehr entspannt und locker zu fahren, wenn man die Ecke kennt oder sich einen Überblick verschaffen hat. Wenn Du bisschen Ahnung von Schifffahrtsstraßen und deren Betonnung hast und vielleicht sogar weißt, wo die jeweiligen Reeden sind und die Anfahrt der Schleusenkammern, dann kannst Du nicht viel verkehrt machen.
Es ist wirklich sehr viel Platz ausserhalb des Fahrwassers, also tu es Dir nicht an, wenn Du nicht gerade queren willst.
Wenn Du ein Gutes Objektiv hast, kann ich Dir die Heikendorfer Reede empfehlen. Da kommen alle Kanalfahrer vorbei und die Kielfahrer auch.
Grundsätzlich gilt, im Fahrwasser wird nur gefahren, nicht geankert, nicht rumgezuckelt und auch keine undurchsichtigen Kurse gefahren.
Wenn Du weitere Fragen hast, nur zu!
Grüße
Es folgen freundliche Grüße
_______________________________________
Auf jedem Schiff, ob's dampft, ob's segelt, gibt's einen, der die Sache regelt.
(Henning Staar)
_______________________________________
Auf jedem Schiff, ob's dampft, ob's segelt, gibt's einen, der die Sache regelt.
(Henning Staar)
-
- Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:46
Re: Schiffspotting auf der Kieler Förde
Hallo,
probiere es doch am Anfang mit einer Förderundfahrt oder der Fördelinie nach Laboe.
Da kommst du an allen interessanten Punkten vorbei und kannst dich auf
das Fotografieren konzentrieren. Eine Tageskarte ist sicher auch billiger, als sich extra
ein Boot zu mieten.
MFg
Andreas
probiere es doch am Anfang mit einer Förderundfahrt oder der Fördelinie nach Laboe.
Da kommst du an allen interessanten Punkten vorbei und kannst dich auf
das Fotografieren konzentrieren. Eine Tageskarte ist sicher auch billiger, als sich extra
ein Boot zu mieten.
MFg
Andreas