Kosten des auf Reede liegens

Antworten
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1413
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Kosten des auf Reede liegens

Beitrag von Eilbek »

Moin,

wer trägt eigentlich die Kosten des auf Reede liegens?
Aktuell lag ja die Berge Blanc 3 Tage auf Tiefwasserreede. Trägt Berge Bulk die Kosten, oder der Hansaport oder werden die Kosten geteilt?
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Olaf K.
Mitglied
Beiträge: 1259
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Kosten des auf Reede liegens

Beitrag von Olaf K. »

auf reede in der nordsee kostet es nichtsd nur wenn sie irgendwo an den kais oder im hafen liegen
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Kosten des auf Reede liegens

Beitrag von Alexander »

Na ja, so kann man das nicht sehen, Olaf.

Natürlich kostet auch das Auf-Reede-Liegen Geld: Gehälter der Crew, Sprit für die Generatoren, etc. - letztlich ist die Zeit auf Reede "verlorene Zeit", da das Schiff in der Zeit nicht fährt, sprich: kein Geld verdient.

Allerdings gehe ich davon aus, daß evtl. Reede-Zeiten durchaus in die Frachtpreise eingepreist sind.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Re: Kosten des auf Reede liegens

Beitrag von muschelschubser »

Danke für die Infos. Ich finde das Thema höchst interessant und hätte noch einige Fragen:

Also fallen für den Befrachter der Berge Blanc, in diesem Fall etwa 40.000,-- - 70.000,-- USD Zusatzkosten (Tagecharterrate und Kraftstoffverbrauch für die Generatoren und Boiler) für das dreitägige Verharren auf der Tiefwasserreede an?

Wie ist das mit der Tiefwasser-Reede und den Lotsgebühren? Ich vermute doch mal, dass dann doch zweimal Lotsgebühren anfallen wenn die Berge Blanc da 3 Tage lang liegt?

Sind die Tiefwasserreede der Elbe und die Bremerhavener Reede tatsächlich kostenlos benutzbar ? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass beispielsweise die Reeden vor den Kanaren und auch im Osten Russlands nicht kostenfrei wären.
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Kosten des auf Reede liegens

Beitrag von Christian Costa »

muschelschubser hat geschrieben:Danke für die Infos. Ich finde das Thema höchst interessant und hätte noch einige Fragen:

[....]
Wie ist das mit der Tiefwasser-Reede und den Lotsgebühren? Ich vermute doch mal, dass dann doch zweimal Lotsgebühren anfallen wenn die Berge Blanc da 3 Tage lang liegt?
Das Schiff wird auf einen Liegeplatz auf Reede geschickt ganz ohne Lotsen.
Die Elblotsen kommen dann erst kurz vor Abfahrt von der Reede bzw je nach schiffsgrösse auch erst Höhe Elbe1 an Bord.

Vorher kostet die Liegezeit nur Zeit und eben Bunker. Die Reede kostet daher kein Liegegeld...
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Antworten