NORWEGIAN ESCAPE

Antworten
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE Erste Testfahrt

Beitrag von Elwesier »

Am 25.09.2015 um 7.10 Uhr (irgendwie hat es das Schiff mit der .10, denn am 18.09.2015 erfolgte das Ablegen in Papenburg
zur Emsüberführung ja um 13.10 Uhr) hat die NORWEGIAN ESCAPE in Eemshaven zu ihrer ersten großen Testfahrt in der
Nordsee abgelegt. Inzwischen sind nun die ersten 24 Stunden um und es gab einige Manöver zu beobachten.
Hier die Interessantesten (alle noch am 25.09.2015):

8.00 bis 9.45 Uhr Testen der Manövrierfähigkeit mit Wende- und Drehmanövern gleich direkt vor Eemshaven
13.00 bis 13.30 Uhr konstantes Seitwärtsfahren nach Steuerbord mit 1,7 bis abnehmend 1,3 Knoten
14.19 Uhr erstmaliges Erreichen von 20 Knoten
16.10 bis 16.45 Uhr 180 Grad Wendemanöver mit durchschnittlich 21,5 Knoten
17.01 Uhr Erreichen der bisherigen Höchstgeschwindigkeit von 23,3 Knoten
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE Bremerhaven 23.45 Uhr am 26.09.15

Beitrag von Elwesier »

Die NORWEGIAN ESCAPE hat heute ihre Seetests fortgeführt. Interessanteste Manöver waren zwei nahezu runde Kreisfahrten.
Zunächst fuhr sie von ca. 11.05 bis 11.55 Uhr einen größeren Kreis mit ca. 3,2 Kilometer Radius. Dabei fuhr sie die erste Hälfte
mit durchschnittlich ca. 15 Knoten, die zweite Hälfte mit ca. 12 Knoten. Gleich im Anschluss fuhr sie dann einen etwas kleineren
Kreis mit ca. 1,8 Kilometer Radius und durchschnittlich ca. 11 Knoten.

Inzwischen weist der Weg der NORWEGIAN ESCAPE schon langsam Richtung Bremerhaven. Die Ankunft der NORWEGIAN ESCAPE
vor den Kaianlagen in Bremerhaven wird für kommende Nacht am 26.09.2015 um 23.45 Uhr erwartet.
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE in Bremerhaven angekommen

Beitrag von Elwesier »

Die NORWEGIAN ESCAPE ist am 27.09.2015 um 0.20 Uhr in Bremerhaven vor der Columbuskaje angekommen.
Die NORWEGIAN ESCAPE hat bereits vor dem EUROGATE Container Terminal gedreht, so dass sie nun schon mit
dem Bug in Auslaufrichtung an der Columbuskaje liegt. Begrüßt wurde sie u.a. von der Weserfähre BREMERHAVEN,
die sich frühzeitig ein Kilometer nördlich der Nordschleuse postiert hatte und so das Drehmanöver gut beobachten
konnte sowie die letzten Meter mit der NORWEGIAN ESCAPE parallel mitfahren konnte.
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE Rettungs-Tenderboote Backbordseite

Beitrag von Elwesier »

Heute morgen sind die Rettungs-Tenderboote für die Backbordseite der NORWEGIAN ESCAPE von Drochtersen
über die Elbe und an Cuxhaven vorbei Richtung Bremerhaven gefahren. NCL ESCAPE T6 ist gegen 7.30 Uhr und
NCL ESCAPE T10 gegen 8.10 Uhr aus Drochtersen abgefahren. Von NCL ESCAPE T8 konnte ich leider nichts im
AIS-System finden. Im Moment befindet sich NCL ESCAPE T6 kurz vor Bremerhaven und wird um ca. 13.30 Uhr
bei der NORWEGIAN ESCAPE ankommen. NCL ESCAPE T10 wird um ca. 13.50 Uhr bei der NORWEGIAN ESCAPE
ankommen.
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE Webcam Bremerhaven

Beitrag von Elwesier »

In Bremerhaven auf dem Atlantic Hotel Sail City in 86 Meter Höhe befindet sich eine Webcam,
die ständig Bilder von Bremerhaven nördlich des Hotels sendet. Dabei schwenkt sie in einem
Vierminutenzyklus über den Weserbereich und den Neuen Hafen. In entsprechender Position
der Kamera ist am oberen Rand auch der Bereich der Columbuskaje zu erkennen. So kann
man in Echtzeit auch die NORWEGIAN ESCAPE während ihrer Liegezeit in Bremerhaven
sehen.

Die Webcam ist über den folgenden Link zu finden, auf den auch das Hotel selber verlinkt:
http://www.wetter.com/wettercom-live/br ... f17244254/

Nach Aufrufen des Links kann es bis zu 20 Sekunden dauern, bis sich das Echtzeitbild aufbaut.
Im Vollbildmodus kann man sich das Bild auch auf Bildschirmgöße vergrößern.
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE 29.09.15 12 Uhr Abfahrt Bremerhaven

Beitrag von Elwesier »

Die Abfahrt der NORWEGIAN ESCAPE aus Bremerhaven zu ihrer zweiten Testfahrt
ist derzeit für heute (29.09.2015) Mittag gegen 12.00 Uhr vorgesehen.
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE Beginn zweite Testfahrt

Beitrag von Elwesier »

Die NORWEGIAN ESCAPE hat heute um 12.22 Uhr in Bremerhaven abgelegt und startet nun ihre zweite Testfahrt.
Sie musste mit dem Ablegen ein bisschen warten, da zuvor noch die DONG A METIS in die Nordschleuse einfuhr
und die MSC MAYA bei ihrem Anlauf von Bremerhaven vor dem Anlegen noch gedreht wurde und so kurzzeitig
die Weser blockiert war. Während der zweiten Testfahrt wird die NORWEGIAN ESCAPE auch im Bereich des
Skagerrak unterwegs sein. Die dort mitunter vorhandenen schwierigeren Seebedingungen sind natürlich
bestens geeignet, dass Schiff auch unter extremeren Seebedingungen zu testen.
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE Geschwindigkeitstests

Beitrag von Elwesier »

Heute morgen hat die NORWEGIAN ESCAPE zwei Geschwindigkeitstests durchgeführt. Beim ersten Test hat man es
ausgehend von 12,4 Knoten (5.44 Uhr) bis auf 23,2 Knoten (6.20, 6.22 und 6.23 Uhr) geschafft. Beim zweiten Test
konnte von 1,6 Knoten (7.02 Uhr) bis auf 23,3 Knoten (7.28 Uhr) beschleunigt werden. Bei Erreichen der 23,3 Knoten
wurde eine leichte Kurve Richtung Steuerbord gefahren.

Diese 23,3 Knoten waren ja auch der Spitzenwert, der im AIS-System bei der ersten Testfahrt in der Nordsee am
25.09.2015 um 17.01 Uhr zu beobachten war. Inzwischen ist die NORWEGIAN ESCAPE fast im Skagerrak angekommen.

Aktualisierung um 9.15 Uhr:
Soeben wurde ein dritter Geschwindigkeitstest auf Höhe nord-westlich von Hirtshals (Dänemark) durchgeführt.
Diesmal hat man es von 12,4 Knoten (8.29 Uhr) bis auf 23,1 Knoten (9.01 - 9.02 Uhr) geschafft.

Weitere Aktualisierung um 22.00 Uhr:
Um 15.44 Uhr hat die NORWEGIAN ESCAPE mit 23,7 Knoten ihre bisher gefahrene neue Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Von 20.32 Uhr bis 21.30 Uhr wurde ein Belastungstest mit konstant hoher Geschwindigkeit gemacht. Die gefahrenen
Geschwindigkeiten pendelten dabei zwischen 23,0 und 23,4 Knoten.
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE Seetests

Beitrag von Elwesier »

Heute morgen hat die NORWEGIAN ESCAPE von 2.09 bis 2.10 Uhr noch ein zweites Mal während ihrer aktuellen Testfahrt
ihre bisherige Spitzengeschwindigkeit von 23,7 Knoten erreicht.

Gestern war auffällig, dass sie von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr auf hoher See praktisch nur an einer Stelle lag. Von 8.30 Uhr
bis 9.30 Uhr war heute morgen wieder zu beobachten, dass sie eine Stunde praktisch nur auf der Stelle lag. Hat jemand
eine Idee, was außer dem Aus- und Einsetzen der Rettungsboote auf hoher See da noch getestet werden könnte?
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: NORWEGIAN ESCAPE

Beitrag von mirkman »

Spontan würde mir da das Ankern einfallen. Und alles, was dazu gehört
Antworten