Kiel - Norwegen - Kiel mit der MSC Orchestra

Antworten
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Kiel - Norwegen - Kiel mit der MSC Orchestra

Beitrag von mirkman »

Moin,

ich habe gestern meine erste richtige kleine Kreuzfahrt mit der MSC Orchestra von und nach Kiel über Bergen, Hellesylt/Geiranger, Flam und Stavanger für Anfang August gebucht. Wäre schön, wenn einer von euch schonmal die gleiche Tour mit demselben Schiff unternommen hat oder mir sonst jemand ein paar Fragen zu den Häfen/zum Schiff beantworten könnte, die da wären:

1. Wie kommt man in Kiel am besten vom Bahnhof zum Schiff (Ostuferhafen)? MSC hat wohl nen Shuttle Service, kann man den nur nutzen, wenn man eine "offizielle" Zuganreise bucht oder kann die jeder MSC Kunde auch ohne Voranmeldung nutzen? Wie oft fahren die? Ansonsten habe ich was von Bus Nr. 11 bis Grenzstraße gelesen, sieht man denn da, wo man nach dem Aussteigen hin muss? Ist das Terminal dann in diesem DFDS-Gebäude bei Google maps?

2. Wir haben eine Balkonkabine Aurea gebucht (wenn schon, denn schon 8-) ) , wo ist dort das "exklusive Sonnendeck" und ist das wirklich so "exklusiv"?

3. Ab wann kann man rauf auf's Schiff in Kiel (Ablegen soll 1900 sein) und kriegt man dann gleich was zu essen/trinken oder erst ab Ablegen?

4. Starten sämtliche organisierten Landausflüge sofort nach dem Anlegen oder manche auch erst 3-4 Stunden später?

5. Wie lange vor dem Ablegen muss man in den Häfen spätestens wieder an Bord sein? In Stavanger würde ich gern selbst was organisieren und wäre evtl. erst 45 Minuten vorm Ablegen wieder zurück, reicht das?


Ich weiß, dass MSC mir das wohl auch alles beantworten könnte, trotzdem wollte ich erstmal euch fragen. Mir fällt bestimmt noch mehr ein. Danke schonmal für's Durchlesen
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Kiel - Norwegen - Kiel mit der MSC Orchestra

Beitrag von KaiR »

Hallo,

Antworten auf deine Fragen bekommst Du im www.kreuzfahrten-treff.de
Grüße,

Kai
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Kiel - Norwegen - Kiel mit der MSC Orchestra

Beitrag von Gerda S. »

direkt an der Schleuse (NOK) kann man sein Auto parken (leere Yachthallen.) Die Leute fahren Dich dann mit dem Auto zum Schiff. war garnicht so teuer. Sonnendeck ist wie überall auf den Schiffen. Wir machten die Tour Kiel-Stockholm-Tallinn-Kopenhagen,auch in einer Heckkabine mit Balkon. das war super! Allerdings ärgerte mich der Kleiderzwang um im Restaurant dinieren zu können. Fast jeden Tag festliches Outfit:-((( Wir bedienten uns dann eben am Büfett.Gruss Gerda
Bild
Bild
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Kiel - Norwegen - Kiel mit der MSC Orchestra

Beitrag von mirkman »

Ich denke Euch schonmal für die Antworten.

In dem Kreuzfahrt Forum habe ich mittlerweile ein bisschen rumgestöbert. Wollte allerdings erstmal hier fragen, bevor ich mich extra dort anmelde.

Gerda, für die Aurea- und Suiten-Gäste soll es wohl einen extra Bereich zum Sonnen geben, steht auf der MSC Seite ("...exklusiven Zugang zum privaten Sonnendeck..."). Könnte das vielleicht ganz vorne über den Suiten sein?
Das mit dem feierlichen Kleiderzwang klingt wirklich nicht so gut. Wird man da vor der Reise drüber informiert, wann und wo man was anhaben muss, um reinzukommen?
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Kiel - Norwegen - Kiel mit der MSC Orchestra

Beitrag von Gerda S. »

stimmt,das ist vorne,sieht aber auch nicht anders aus. Wir dachten damals es wäre fürs Personal. Kleiderordnung steht jeden Tag in den Kabinennachrichten. Werden abends aufs Bett gelegt.Gruss Gerda
christian-p
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37

Re: Kiel - Norwegen - Kiel mit der MSC Orchestra

Beitrag von christian-p »

mirkman hat geschrieben: Das mit dem feierlichen Kleiderzwang klingt wirklich nicht so gut. Wird man da vor der Reise drüber informiert, wann und wo man was anhaben muss, um reinzukommen?
Muss da leider kurz einschreiten. Nach >10 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien (davon 5x MSC) weiss ich, dass Du grundsätzlich immer ins Restaurant kommst. Es gibt, abhängig von der Länge der Kreuzfahrt ca. 1-3 festliche Abende, u.a. das sogenannte Captains Dinner. Hier wäre zumindest ein Hemd angebracht, aber auch hier wirst Du nicht des Restaurants verwiesen wenn Du keines trägst (bei gehobeneren Reedereien wie Cunard z.B. wäre ich mir da nicht so sicher).

Einzig mit Badebekleidung oder Bademantel könnte es problematisch werden, aber das sehe ich jetzt mal als selbstverständlich an.

Wie gesagt, an allen regulären Abenden reicht normale Freizeitkleidung, am Gala-Abend zumindest ein Hemd (wobei es durchaus seinen Charme hat, den Anzug auszupacken, so wie ein Großteil der Passagiere an dem Abend).

Wie schon erwähnt, wird der jeweilige Dresscode für den Abend im täglichen Bordmagazin, welches Du am Vorabend auf die Kabine geliefert bekommst, bekanntgegeben.
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Kiel - Norwegen - Kiel mit der MSC Orchestra

Beitrag von Gerda S. »

Wir machten andere Erfahrungen.
christian-p
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37

Re: Kiel - Norwegen - Kiel mit der MSC Orchestra

Beitrag von christian-p »

Da ihr aber täglich im Büffetrestaurant gegessen habt, wisst ihr doch nicht ob ihr abgewiesen worden wärt, oder doch?
chem371
Beiträge: 1
Registriert: Di 22. Mai 2012, 07:35

Re: Kiel - Norwegen - Kiel mit der MSC Orchestra

Beitrag von chem371 »

Hallo,
Ein paar Antworten kann auch ich geben.Habe gerade eine MSC Kreuzfahrt hinter mir,allerdings Mittelmeer mit der Armonia.Im Nordseeraum war ich letztes Jahr.Da alledings mit Costa.

Zu Punkt 1: Kann ich leider nicht helfen
zu Punkt 2: auf Vorderdeck über den Balkonkabinen.Die Liegen sind qualtitativ hochwerdiger.Haben einen Abstelltich für Getränke.Man wird bedient und hat mehr Ruhe. Wenn viele Italienische Familien an Bord sind kann es auf dem Polldeck schon mal etwas lauter werden.
zu Punkt 3: Mann bekommt sofort etwas zu trinken bzw essen. Am Einlass kann man Getränkepakete erwerben. Das lohnt hier und da. Einfach zuHause vorab schon mal auf die Hompage schauen.
zu Punkt 4: Erfahrungsgemäß starten Stadtrundfahrten und Halbtageausflüge manchmal auch erst nach 2 Stunden.In Bergen lohnt daher eine Stadtrundfahrt kaum. Das Schiff legt dort am Rande der Innenstadt an.Hier kann man gut bummeln und anschauen.Sollte es im Containerhafen anlegen gibt es einen Shuttleservice.
zu Punkt 5: 30 min vor Ablegen heist es alle Passagiere an Bord.45 min sind sehr knapp bemessen und das Schiff wartet nicht.

Thema Kleiderzwang, es gab ein "Empfehlung",aber keinen Zwang bei uns.Hatte selbst keinen Anzug mit und bin ins Restaurant ohne Probleme gekommen.Allerdings fand ich die Selbstbedienung weit gemütlicher.

VG Tobias
Antworten