Hab ich da etwas übersehen?
Es werden die Generatordiesel abgeschaltet, nicht aber der Kessel, der am meisten Dreck in die Luft schleudert.
Der Betrieb (Hauptmotor/Generatorenantrieb Kühlwasser 70°C. Schweröl 130°C) muß seeklar bleiben. D.h. der Kessel muß weiterhin Dampf/Heißwasser erzeugen.
Globus
Landanschluss Stromkosten
-
- Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18
-
- Mitglied
- Beiträge: 24625
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Landanschluss Stromkosten
Color Line kriegt Stecker auch in Kiel
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Co ... -gedeckelt
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Co ... -gedeckelt
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 15:53
Re: Landanschluss Stromkosten
24 Stunden vor Einfahrt in eine SECA muss auf die entsprechende Brennstoffsorte umgestellt werden, damit zu diesem Zeitpunkt wirklich nur noch diese Sorte im Kraftstoffsystem vorhanden ist.RonnyM hat geschrieben:...dazu mal die Frage, wer kontrolliert den die Einhaltung auf See/im HafenIch habe von Messtrupps bisher noch nichts gehört/gelesen.
Grüße Ronny
Das Ganze wird (neben den einzelnen Verbräuchen) in den Maschinenlogbüchern protokolliert.
Im Grunde wird die Einhaltung (soweit mein Stand) nur durch die Wasserschutzpolizeien und Post State Controls (Stichprobenartig) kontrolliert bzw. ist anders nicht mgl.. Passen Lochbucheintragungen nicht zusammen (man kann sich ja z.B. ungefähr zusammenreimen, wieviel Tonnen Brennstoff von welcher Sorte das Schiff verbraucht hat), fällt es dann auf.
Diese Kontrollen gibt es natürlich nur Stichprobenartig und sind, je nach Tiefe, auch aufwändig. Im Prinzip kann sich die PSC auch Brennstoffproben ziehen lassen. Die Leute kennen natürlich ihre Pappenheimer, aber bei der Vielzahl an Schiffen ist eine umfassende Controlle natürlich nicht mgl..
Mehr Mgl. gibt es da, soweit ich weiss, nicht.
-----
Edit: Rückfrage bei meinem Vater ergab, dass es da wirklich keine weiteren Mgl. gibt. Im Hafen muss spätestens 2h nach Festmachen auf Diesel (Gasöl) mit Tankstellenqualität umgestellt werden. Dies könnte die PSC am Viskosimeter direkt erkennen. Was es da nun für Strafen gibt, kann er - mangels Erfahrung/Informationen dbzgl. - nicht sagen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Landanschluss Stromkosten
Das funktioniert so z.B. in Kiel, wo Color Line den Großteil der Anschlusskosten zahlt, siehe der verlinkte Artikel von Marcel. Da kann sich die Reederei ihren Stromanbieter aussuchen. In vielen anderen Häfen sind aber die örtlichen Stadtwerke involviert, da ist man als Verbraucher sicherlich an deren Tarife gebunden.NilsK hat geschrieben:Meine Idee zur Minimierung der Stromkosten, sich einfach einen neuen Tarif suchen.
So kann man langfristig ohne Umstellung der Gewohnheiten sparen!