Kurs Kreuzfahrer Ostsee

Antworten
Seewind
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 13:24

Kurs Kreuzfahrer Ostsee

Beitrag von Seewind »

Moin,

gibt es nautische Gruende, weshalb Kreuzfahrtschiffe aus dem Bereich der Zentralen Ostsee kommend und nach Kopenhagen laufend ueber den grossen Belt laufen
?
Aktuell bei MT die "Norwegian Star" und die "Oriana" .

Gruesse PHM
hareid
Mitglied
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Kurs Kreuzfahrer Ostsee

Beitrag von hareid »

Moin,

das liegt daran, dass die Öresundbrücke eine maximale Durchfahrtshöhe von 57 Metern erlaubt, d.h sie ist für die o.g Schiffe zu niedrig.

Viele Grüße
Hareid
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Kurs Kreuzfahrer Ostsee

Beitrag von Jens.G »

hareid hat geschrieben:Moin,
das liegt daran, dass die Öresundbrücke eine maximale Durchfahrtshöhe von 57 Metern erlaubt, d.h sie ist für die o.g Schiffe zu niedrig.
Da gäbe es ja auch noch die Umfahrung über Drogden, also westlich der Brücke entlang (quasi über dem Tunnel, zwischen Dragör und der Brücke). Wenn ich das auf meiner schon etwas betagten Karte richtig sehe, ist dort die Fahrrinne auf 8m gebaggert. Die Fahrrinne unter der Brücke liegt wohl bei gebaggerten 8,40m, der empfohlene max. Tiefgang bei 7,1m. Wenn ich mir auf MT so den Tiefgang diverser Kreuzfahrer ansehe, liegt der eher über 8 Metern. Ist daher nur eine Vermutung von mir, das die durchaus auch Probleme mit dem Tiefgang als auch mit der Höhe haben könnten.
Gruß Jens
hareid
Mitglied
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Kurs Kreuzfahrer Ostsee

Beitrag von hareid »

Stimmt, da liegst du richtig mit deiner Vermutung!
Die Marco Polo z.B fährt jedes mal durch den großen Belt, da sie einen Tiefgang von 8,20 Metern besitzt.
Roland H
Mitglied
Beiträge: 676
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:47
Wohnort: Ahrensburg

Re: Kurs Kreuzfahrer Ostsee

Beitrag von Roland H »

Und wieso fahren u.a. die beiden Cunard Sisters Elizabeth und Victoria sowie Eurodam, Costa Fortuna, Royal Princess und wie sie alle heissen in dieser Größenordnung UNTER der Öresundbrücke durch (selber gesehen / erlebt)?
Ich denke eher, das hat etwas mit "Zeit schinden" zu tun, um nicht zu früh in CPH zu sein, wenn man aus der westlichen Ostsee kommt...die Wege sind zwischen den einzelnen Häfen sind doch recht kurz und z.B. die ORIANA ist deutlich
niedriger als die oben genannten.
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.

Lucius Annaeus Seneca
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Kurs Kreuzfahrer Ostsee

Beitrag von schwedenelch »

Das Tiefgangsproblem besteht ja auch nicht zwingend im südlichen Öresund. Dort ist, wie bereits beschrieben, ausgebaggert und die Brücke wäre umfahrbar (wobei wegen dem dort liegenden tunnelsegmenten auch Vorsicht geboten ist), um die Häfen Kopenhagen und Malmö anfahren zu können. Im nördlichen Öresund ist dies aber nicht durchgehend gegeben respektive nicht in der benötigten Tiefe. Deswegen muss ja auch die QM2 immer vor Helsingör ankern, wenn Kopenhagen auf dem Programm stehen soll. Von Länge und Höhe her könnte die durchaus Kopenhagen ansteuern, vom Tiefgang her halt eben nicht.
Ansonsten ist auch die Hafeneinfahrt in Kopenhagen eher flach...da saßen schon mehrfach Kreuzfahrer auf der Sandbank.
hareid
Mitglied
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Kurs Kreuzfahrer Ostsee

Beitrag von hareid »

@ Roland,

Das kann nicht sein. Habe mir mal bei Marinetraffic den Routenverlauf von den Dampfern die du erwähnt hast angesehen, ich konnte kein einziges Mal erkennen, dass eines dieser Schiffe durch die Öresundbrücke fuhr.
Hier mal Beispiel Costa Fortuna : http://www.marinetraffic.com/en/ais/hom ... :00/zoom:9
oder Queen Victoria : http://www.marinetraffic.com/en/ais/hom ... :00/zoom:9

Die Durchfahrtshöhe beträgt übrigens 54 Meter und nicht 57 Meter (Fehler von mir). http://www.oeresund-bruecke.de/zahlen-u ... daten.html
Alle von dir genannten Schiffe (außer Eurodam) sind zu hoch für die Öresund Passage.

Viele Grüße
Hareid
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4311
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Kurs Kreuzfahrer Ostsee

Beitrag von Bernd U »

Moin;moin!
Wir sind am 11.07.2009 mit der MSC Orchestra über den Tunnel an der Brücke vorbei Richtung Kiel gefahren.Damals hieß es,das Schiff sei zu hoch,um unter
Bruecke durch zu Fahren.
Daten der Orchestra:
Length Overall 293.0
Length Bp 269.0
Breadth Registered 32.3
Breadth Extreme 32.2
Breadth Moulded 32.0
Draught 7.0
Hier ein Bild der Brücke:
Bild
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Roland H
Mitglied
Beiträge: 676
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:47
Wohnort: Ahrensburg

Re: Kurs Kreuzfahrer Ostsee

Beitrag von Roland H »

hareid hat geschrieben:@ Roland,

Das kann nicht sein. Habe mir mal bei Marinetraffic den Routenverlauf von den Dampfern die du erwähnt hast angesehen, ich konnte kein einziges Mal erkennen, dass eines dieser Schiffe durch die Öresundbrücke fuhr.
Hier mal Beispiel Costa Fortuna : http://www.marinetraffic.com/en/ais/hom ... :00/zoom:9
oder Queen Victoria : http://www.marinetraffic.com/en/ais/hom ... :00/zoom:9

Die Durchfahrtshöhe beträgt übrigens 54 Meter und nicht 57 Meter (Fehler von mir). http://www.oeresund-bruecke.de/zahlen-u ... daten.html
Alle von dir genannten Schiffe (außer Eurodam) sind zu hoch für die Öresund Passage.

Viele Grüße
Hareid

Hareid, natürlich hast Du Recht....da habe ich mich wohl im Eifer des Gefechts etwas "verschrieben"...was ich meinte ist exakt die Route, die Jens G. weiter oben beschrieben hat - oder "einfach" gesagt, von der Langelinie aus gesehen wenn die Schiffe aus Rtg. Steuerbord kommen oder in die Richtung abbiegen, fahren sie über den südlichen Öresund in die westliche Ostsee bzw. kommen von dort.
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.

Lucius Annaeus Seneca
Seewind
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 13:24

Re: Kurs Kreuzfahrer Ostsee

Beitrag von Seewind »

Moin,

danke fuer die Antworten. So vielfaeltige Gruende hatte ich mir nicht vorgestellt.

Gruss seewind
Antworten