Was Wadan betrifft hast Du recht. Doch stehen die Werften als Nordic Yards nicht schlecht da. Und auch hier steht ein russischer Investor dahinter: Vitaly Yusufov.Alexander hat geschrieben:Ich erinnere an die Nordic Shipyards (vormals Wadan Yards, vormals Aker Yards, vormals ....) in Warnemünde und Wismar. Was hat man da auf den russischen Investor Wadan gehofft. Was dabei herauskam, wissen wir: wenig!
Der vielleicht letzte Sietas Bau
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Der wohl nicht letzte Sietas Bau
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 752
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau
Sietas ist verkauft worden an eine russische Firma und wird weitergeführt für mindestens 8 Jahre. Alle Arbeiter werden übernommen!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 21:17
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau
Moin,
Ich wollte mal eben nachfragen, ob einer weiß, was mit dem Neubau mit der Baunummer 1297 passieren soll. Die Fähre liegt da ja noch halbfertig auf der Werft...
Mit freundlichen Grüßen
Jean
Ich wollte mal eben nachfragen, ob einer weiß, was mit dem Neubau mit der Baunummer 1297 passieren soll. Die Fähre liegt da ja noch halbfertig auf der Werft...

Mit freundlichen Grüßen

Jean
_________________________
Lieblingsschiff: Frisia IV
,,Die Seele ist das Schiff,
das Herz das Steuer und die Wahrheit der Hafen."
Lieblingsschiff: Frisia IV
,,Die Seele ist das Schiff,
das Herz das Steuer und die Wahrheit der Hafen."
-
- Mitglied
- Beiträge: 24633
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau
Aeolus hat die Werft verlassen. Taucher O Wulf 3 und Taucher O Wulf 8 bugsierten den Neubau durch das Estesperrwerk. Der Wagenborg Schlepper Watergeus begleitete den Schleppzug. Auf der Elbe übernahm er Aeolus zusammen mit Waterstroom und Waterstraat.
Aeolus wird jetzt nach Bremerhaven verholt. Dort wird das Jack-Up System installiert. Bis Mai soll das erledigt sein. Anschließend steht Eemshaven auf dem Programm.
Aeolus wird jetzt nach Bremerhaven verholt. Dort wird das Jack-Up System installiert. Bis Mai soll das erledigt sein. Anschließend steht Eemshaven auf dem Programm.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau
Neues von der künftigen "Pella Sietas GmbH"
Spezialschiffe sind die Stärke des deutschen Schiffbaus. Das erste Bauschiff für Offshore-Windparks ist ein Meilenstein. Ausgerechnet die insolvente Sietas Werft hat es gebaut und so das rettende Ufer erreicht.
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... aft-Schiff
Spezialschiffe sind die Stärke des deutschen Schiffbaus. Das erste Bauschiff für Offshore-Windparks ist ein Meilenstein. Ausgerechnet die insolvente Sietas Werft hat es gebaut und so das rettende Ufer erreicht.
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... aft-Schiff
-
- Mitglied
- Beiträge: 682
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau
Und ein Schnellschiff ist die AEOLUS auch noch, läuft gerade lt. MT mit 102 Knoten auf der Elbe
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... sel:AEOLUS
Christian

http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... sel:AEOLUS
Christian
-
- Mitglied
- Beiträge: 2002
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau
Heute wurde das Schiff nun auf die Elbe raus geschleppt. War doch enger als gedacht

























Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 24633
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau
Hier noch ein Bericht dazu:
http://www.ndr.de/regional/hamburg/aeolus101.html
http://www.ndr.de/regional/hamburg/aeolus101.html
Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau
Neues Schiff, Neue Chefs, Neue Aufträge
Das Wunder von der Sietas-Werft
http://www.bild.de/regional/hamburg/ham ... .bild.html
Das Wunder von der Sietas-Werft
http://www.bild.de/regional/hamburg/ham ... .bild.html