Seeschiff? Schiff? Boot?
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 09:08
Re: Seeschiff? Schiff? Boot?
Moment mal.
Ein S-Boot ist ein Boot.
Deswegen heisst es auch so.
Marineeinheiten ohne 1. Offizier werden als Boote klassifiziert.
Ein S-Boot ist ein Boot.
Deswegen heisst es auch so.
Marineeinheiten ohne 1. Offizier werden als Boote klassifiziert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18
Re: Seeschiff? Schiff? Boot?
komisch, auf S-Booten gibt es aber einen 1. Offz.
Ein Atom-U-Boot hat sogar mehrere Offz.
Ein Atom-U-Boot hat sogar mehrere Offz.
-
- Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55
Re: Seeschiff? Schiff? Boot?
Globus hat geschrieben:Columbus fuhr mit einem Boot nach Westen? Wenn man so die Größe seiner "Santa Maria" betrachtet.
Kann ja jeder halten wie ein Dachdecker, wir brauchen nicht des Kaisers Bart thematisieren.
Tatsächlich war aber ja die "Santa Maria" erheblich größer als die normalen Vertreter der Gattung "Segelyacht" an unseren Küsten, und die vielen schönen Traditionssegler (die größenmäßig wohl noch am ehesten mit der "Santa Maria" vergleichbar sind) sind berechtigte Vertreter der Gattung "Schiff".
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 09:08
Re: Seeschiff? Schiff? Boot?
@Globus.
Noe, auf S-Booten gibts keinen 1.Offizier.
Nur zwei Wachoffiziere.
Noe, auf S-Booten gibts keinen 1.Offizier.
Nur zwei Wachoffiziere.
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Seeschiff? Schiff? Boot?
Wie man leicht erkennt, ist die Abgrenzung, was denn was ist, völlig beliebig.
Wenns um den Zoll geht, wo muss man denn weniger Zoll zahlen? Das würde ich dann so deklarieren.
Garsvik
Wenns um den Zoll geht, wo muss man denn weniger Zoll zahlen? Das würde ich dann so deklarieren.
Garsvik
-
- Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55
Re: Seeschiff? Schiff? Boot?
MPG hat geschrieben:Und was spricht nun gegen die in Wiki aufgeführte Definition ?
Boot kleiner als 11m, Schiff größer als 11m.
OK, tut dem Seefahrer natürlich etwas weh, einen 11,50 m Segel-Youghurtbecher als Schiff bezeichnen zu müssen, aber...
Nö, tut nicht weh, "muß" ich ja nicht!
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: So 13. Dez 2009, 08:43
Re: Seeschiff? Schiff? Boot?
Hallo liebe Forums-Freunde,
seid ihr nicht inzwischen auch der Meinung, dass die Diskussion über die Definition Seeschiff,
Schiff, Boot usw. etwas ausufert?
Das Mitgied „haefen“ hat doch eine vernünftige Frage gestellt, hier:
Ich benötige mal Fachkundige Hilfe.
Ich kann nirgends eine rechtsgültige Definition des Wortes "Seeschiff" finden.
Liegen die Grenzen hier in der Größe des Objektes? In den Tagen Stehzeit in See?
und hat damit doch Anrecht auf ein fundiertes Antworten und nicht auf eine inzwischen ausufernde Diskussion über Schiffe, Besetzung und Bemannung mit Offizieren, Jachten und sonstwas.
Bin ich nur dieser Meinung, und ist diese grundliegend falsch???
Ubena
seid ihr nicht inzwischen auch der Meinung, dass die Diskussion über die Definition Seeschiff,
Schiff, Boot usw. etwas ausufert?
Das Mitgied „haefen“ hat doch eine vernünftige Frage gestellt, hier:
Ich benötige mal Fachkundige Hilfe.
Ich kann nirgends eine rechtsgültige Definition des Wortes "Seeschiff" finden.
Liegen die Grenzen hier in der Größe des Objektes? In den Tagen Stehzeit in See?
und hat damit doch Anrecht auf ein fundiertes Antworten und nicht auf eine inzwischen ausufernde Diskussion über Schiffe, Besetzung und Bemannung mit Offizieren, Jachten und sonstwas.
Bin ich nur dieser Meinung, und ist diese grundliegend falsch???
Ubena
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21
Re: Seeschiff? Schiff? Boot?
Da es hier keine Auskunftei sondern ein Forum ist, kann man auch ruhig über verwandte Themen diskutieren oder fachsimpeln, solange es sich für sie nicht lohnt, ein separates Thema aufzumachen. So sehe ich das.
Dann würde man für Wasserfahrzeuge, die genau 11m lang sind, wohl völlig ohne Zoll davonkommen...MPG hat geschrieben:Und was spricht nun gegen die in Wiki aufgeführte Definition ?
Boot kleiner als 11m, Schiff größer als 11m.
[...]
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 08:39
Re: Seeschiff? Schiff? Boot?
Ihr Fachsimpler! 
Macht ruhig weiter, ich lese mir die wichtigen Kleinigkeiten schon heraus.
Tatsächlich hatte die Frage aber einen Hintergrund.
Nach meinem Verständnis ist für den Zoll ein Hubschiff oder Schlepper oder Bohrinselversorger KEIN Seeschiff sondern vielmehr eine Arbeitsplattform. Seeschiffe habe ich in der Zollnomenklatur so gelesen, sind für den Zoll regelmäßig nur Schiffe die dem Transport von Waren oder Personen dienen. Personen die an Bord mitfahren um dem Zweck des Schiffes zu erfüllen (z.B. Forscher auf einem Forschungsschiff) gelten dann wiederum nicht.
Mir geht es ganz einfach um die Definition. Da wird einfach ein Begriff in die Welt geworfen und keiner kann zu 100% sagen was gemeint ist. Für mich ist ein Bohrinselversorger auch ein Seeschiff.........

Macht ruhig weiter, ich lese mir die wichtigen Kleinigkeiten schon heraus.
Tatsächlich hatte die Frage aber einen Hintergrund.
Nach meinem Verständnis ist für den Zoll ein Hubschiff oder Schlepper oder Bohrinselversorger KEIN Seeschiff sondern vielmehr eine Arbeitsplattform. Seeschiffe habe ich in der Zollnomenklatur so gelesen, sind für den Zoll regelmäßig nur Schiffe die dem Transport von Waren oder Personen dienen. Personen die an Bord mitfahren um dem Zweck des Schiffes zu erfüllen (z.B. Forscher auf einem Forschungsschiff) gelten dann wiederum nicht.
Mir geht es ganz einfach um die Definition. Da wird einfach ein Begriff in die Welt geworfen und keiner kann zu 100% sagen was gemeint ist. Für mich ist ein Bohrinselversorger auch ein Seeschiff.........
-
- Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55
Re: Seeschiff? Schiff? Boot?
haefen hat geschrieben:Ihr Fachsimpler!
Macht ruhig weiter, ich lese mir die wichtigen Kleinigkeiten schon heraus.
Tatsächlich hatte die Frage aber einen Hintergrund.
Nach meinem Verständnis ist für den Zoll ein Hubschiff oder Schlepper oder Bohrinselversorger KEIN Seeschiff sondern vielmehr eine Arbeitsplattform. Seeschiffe habe ich in der Zollnomenklatur so gelesen, sind für den Zoll regelmäßig nur Schiffe die dem Transport von Waren oder Personen dienen. Personen die an Bord mitfahren um dem Zweck des Schiffes zu erfüllen (z.B. Forscher auf einem Forschungsschiff) gelten dann wiederum nicht.
Mir geht es ganz einfach um die Definition. Da wird einfach ein Begriff in die Welt geworfen und keiner kann zu 100% sagen was gemeint ist. Für mich ist ein Bohrinselversorger auch ein Seeschiff.........
Das ist ja auch ein dicker Hund, wie kommt denn der Zoll zu einer solchen Einschätzung? Das wäre ja absolut neu. Demgemäß wäre ja ein Seeschlepper, ein Forschungsschiff u.a. kein Seeschiff, das ist schon sehr bizarr und wohl nur damit zu erklären, daß "Land-See-Behörden" in den letzten Jahren nahezu keine Seeleute mehr in ihren Reihen haben ... eigentlich traurige Gestalten, die internationale Seeschiffahrt schüttelt darüber nur noch den Kopf!