Der vielleicht letzte Sietas Bau

Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Der vielleicht letzte Sietas Bau

Beitrag von Hamburch »

Das Jack-Up Vessel Aeolus (Sietas Typ 187, vielleicht das letzte Schiff, das auf der Werft gebaut wird) hätte eigentlich im Juli 2013 abgeliefert werden sollen. Der Termin wurde auf "Anfang 2014" verlegt.

Ich würde das Auslaufen sehr ungerne verpassen. Bitte postet, sobald Ihr irgendwelche Infos habt.

Das AIS zeigt im Moment noch an, dass Aeolus ein Tanker sei, der nach Meppel wolle. Da würde er aber nicht in den Hafen passen...
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Daniel R.
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
Wohnort: südlich von Hamburg (900km)

Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau

Beitrag von Daniel R. »

Lieber Christian

ich bin leider ein bisschen zu weit weg um Dir zu sagen, wann Aeolus ausläuft.
Aber trotzdem bin ich ziemlich erschreckt ob der Aussage, dass dies der letzte Sietas-Bau sein soll.
Kann es wirklich sein, dass Deutschland diese erwiesenen massen erfolgreiche Werft einfach so untergehen lässt?
Dafür siehst Du als europäischer Tourist immer und überall diese tollen Plakate, dass dies und jenes von der EU, sprich: eigentlich von Deutschland, finanziert wurde. Dabei sind Dinge die niemand kennt, niemand braucht und niemand will.
Gibt es eigentlich Kennzahlen welche beweisen, dass die Konurrenzbauten im fernen Osten wirklich billiger sind?
Oder werden diese nur wesentlich besser subventioniert? Das wäre ja nun ein offenes Geheimnis, wer auch immer das finanziert....


Gruss, Daniel
Gruss, Daniel
Henri
Mitglied
Beiträge: 273
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau

Beitrag von Henri »

Die sind billiger, ob subventioniert oder nicht. Und die deutschen Werften haben trotz aller Betreuungen den Spezialschiffbau total verpennt. Wenn du mal z.B. einen Blick auf die Werft in Okpo geworfen hast, weißt wer Spezialschiffe baut. Wir sind’s nicht.

Und Sietas ist so oder so am Ende. Der Laden ist doch nur noch eine Hülle. Alle guten Leute sind schon lange weg (viele sind jetzt bei Heavylift @ sea das vom ehemaligen Chef Konstrukteur der Sietas Werft geleitet wird). Und das Werftgelände selber ist ein Witz. Wer sollte so blöd sein das zu kaufen?
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
wulstbug
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 09:08

Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau

Beitrag von wulstbug »

So oder so; ich bin auf mehreren Sietas-Bauten gefahren.Es waren gute Schiffe.

Schade......
Spatenpauli
Mitglied
Beiträge: 487
Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
Wohnort: Bremen

Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau

Beitrag von Spatenpauli »

Den Reedereien ist Wertarbeit mehr oder weniger egal. Entscheident ist der Preis, weil es immer problematischer wird, Schiffe zu finanzieren. :(
MfG aus Bremen
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau

Beitrag von Hamburch »

Nachdem auf meine eigentliche Frage keine Antwort gegeben werden konnte, habe ich heute das gute Wetter genutzt und bin mit dem Rad nach Cranz gefahren. Aeolus hat seinen Hauptkran bekommen, das Jack-Up System ist jedoch noch nicht installiert. Wenn ich dazu komme, werde ich ein paar Fotos nachreichen.

Ein Werftangestellter hat mir verraten, dass Aeolus am Montag, den 17.2. die Werft verlassen wird.

Ich war noch nie bei einer "Überführung" bei Sietas dabei, gehe aber davon aus, dass diese bei Hochwasser durchgeführt werden müssen. Das ist am 17.2. morgens um 6:11 und abends um 18:35.
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau

Beitrag von Hamburch »

Gerade hielt ich noch den Abgesang auf Sietas und jetzt das:

http://www.tageblatt.de/lokales/aktuell ... 21963.html
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Henri
Mitglied
Beiträge: 273
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Der vielleicht letzte Sietas Bau

Beitrag von Henri »

Vielleicht wollen die, wie wahrscheinlich auch die Chinesen, die Pläne absahnen. Bei aller Bewunderung für die Sietas Werft. Es ist bewundernswert wie die auf diesem lütten Werftgelände diese Anzahl an Schiffen zusammengekloppt haben. Aber wer will den ernsthaft diese kleine und veraltete Werft kaufen?? Die Volkswerft steht ja auch noch zum Verkauf. Die ist viel moderner.

Wie gesagt das Kapital der Sietas Werft. Die Mitarbeiter sind schon alle woanders. Zumindest die guten. Die hat schon Rüdiger Fuchs erfolgreich vertrieben.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Der wohl nicht letzte Sietas Bau

Beitrag von Hamburch »

Diese Interna kann ich nicht beurteilen. Ich freue mich darüber, dass der Schiffbaustandort Hamburg vermutlich gestärkt wird, dass 100 Jobs erhalten und 300 weitere wieder geschaffen werden und dass ich den Thread umbenennen kann in: "Der wohl nicht letzte Sietas Bau".
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Der wohl nicht letzte Sietas Bau

Beitrag von Alexander »

Hamburch hat geschrieben:Diese Interna kann ich nicht beurteilen. Ich freue mich darüber, dass der Schiffbaustandort Hamburg vermutlich gestärkt wird, dass 100 Jobs erhalten und 300 weitere wieder geschaffen werden und dass ich den Thread umbenennen kann in: "Der wohl nicht letzte Sietas Bau".
Warten wir mal ab...

Natürlich klingt das zunächst mal gut, aber was dabei am Schluß tatsächlich rauskommt, das weiß derzeit noch keiner. Ich erinnere an die Nordic Shipyards (vormals Wadan Yards, vormals Aker Yards, vormals ....) in Warnemünde und Wismar. Was hat man da auf den russischen Investor Wadan gehofft. Was dabei herauskam, wissen wir: wenig!

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Antworten