Frage an alle Schiffsmodellbauer /Besitzer von Fotos, Plänen

Antworten
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Frage an alle Schiffsmodellbauer /Besitzer von Fotos, Plänen

Beitrag von Cornelia »

Hallo an alle Schiffsmodellbauer

vielleicht kennt ihr folgendes Problem?

Man möchte gerne ein Modell bauen, hat auch schon eine Idee, welches es denn sein sollte. (Schönes Schiff, passende Grösse für Massstab 1:100). Man findet etliche Bilder auf den einschlägigen Websites und die Idee reift so langsam heran.

Leider hängt man dann alsbald fest, wenn es darum geht, entsprechende Deckspläne zu organisieren, welche über den üblichen Seitenriss und Drauf-Ansichten hinausgehen. Von Detailfotos und Spantenriss gar nicht zu reden.

Natürlich kann man sich einen kompletten Bausatz wo bestellen. Das ist dann aber nicht mehr selber gemacht und zudem wurde das ja schon zig-mal gebaut.
Man kann sich auch bei bestimmten Stellen Schiffspläne besorgen. Die Schiffe sind dann aber oft so alt, dass ich sagen würde prähistorisch, d. h. es ist nix, was ich heute auch noch auf dem Wasser sehen kann und somit irgendeinen Bezug dazu herstellen könnte (macht doch schlichtweg mehr Spass, ein Modell eines Schiffes zu bauen, welches man schon mal gesheen hat bzw. wo man vielleicht sogar mitfahren kann oder mitgefahren ist (z. B. Fähren).

So gesehen, komme ich jedenfalls nicht gut weiter, und frage mich also, wie ihr eure Modelle so erstellt habt ? Wie habt ihr euch über die einen oder anderen oben beschriebenen Hindernisse hinweggesetzt ?
Hattet ihr da auf eine lebhafte Phantasie gebaut oder auf gute Kontakte zu Reedereien ?

Gerne höre ich eure Tipps und Ratschläge, auch gerne mit Fotoanhängen etc., deshalb stelle ich das hier erstmal in den Foto-Thread (liebe Moderatoren, falls nötig - einfach verschieben).

Hintergrund ist folgender: Das einzige Schiff wo ich - einen Seitenriss und eine Draufsicht bekommen konnte, war das Containerschiff "Sven", sowie diverse Bilder von Shipspotting etc. Der Rumpf des Schiffs sowie der gesamte Open-Top Bereich (auf Bildern nicht alles einsehbar) übersteigen nun meine Fähigkeiten doch etwas, und jetzt bin ich auf der Suche nach etwas, was evtl. nicht ganz so kompliziert ist (grösser darf es aber auf keinen Fall sein) und vielleicht hat da jemand schon mal vorab etwas mehr Unterlagen, als ich hier zusammenkratzen konnte.
PeterM84
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: Do 9. Okt 2008, 21:11
Wohnort: Usquert, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Schiffsmodellbauer /Besitzer von Fotos, Pl

Beitrag von PeterM84 »

Guten tag Cornelia,

Ich als Modellbauer kenne das problem. Es ist naturlich hilfreich wenn man Kontakte bei ein Reederei hat.
Manche Reedereien / Werften haben keine probleme damit und bei andere geht es voll Schwierig. Und naturlich verständlich.

Wenn ich jetzt richtig verstehe suchst du plänne von der Sven? Spanteplan usw.
Der Sven ist doch ein Sietas oder?

Man kann der Reederei anschreiben und Bildern mit senden von andere Schiffe du du mal gebaut hast. Und schreiben warum du gerade die Schiff bauen möchte.

Viel glück.

Mit freundliche Grüsse,

Peter
+++ as agent only +++

You can leave the sea, but the sea don't leave you.

"The sea is like a cruel mistress. You can love her, you can hate her, but you can never trust her."
frank0265
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 08209 Auerbach

Re: Frage an alle Schiffsmodellbauer /Besitzer von Fotos, Pl

Beitrag von frank0265 »

...da kämen jetzt eigentlich nur Sietas 160 oder 151 in Frage. Also eher in Richtung LAPPLAND oder GERDA. Die sind beide nicht größer als SVEN - aber keine openTop.
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Frage an alle Schiffsmodellbauer /Besitzer von Fotos, Pl

Beitrag von Cornelia »

Vielen Dank für die Antworten.

Um es auf den Punkt zu bringen: Ich hatte in eimem Zeitraum von über 1 Jahr diverse Reedereien angeschrieben wegen Plänen. U. a. etliche namhafte Fährreedereien.

Als Endergebnis der Suche habe ich nun Kopien eines Seitenriss und Draufsicht sowie Deckshausansichten von "Sven" erhalten können. Keinen Spantenriss, keine Detail- und brauchbare Werftfotos. Zudem muss ich gestehen, dass mir die Erstellung des recht eigenwilligen Rumpfes und des Open-Top Bereiches doch etwas zu kompliziert erscheint.

Da diese Ausbeute nicht gerade so ideal ist, um ein detailgenaues Modell zu bauen, meine Frage an euch:

Hat jemand von euch evtl. eine alternative Lösung ?

D. h. vielleicht schon Pläne, Spantenriss, Detailfotos, Farbliste, von einem Schiff, welches man ohne Probleme im Norden Deutschlands mal sehen kann, bzw. noch besser, bzw. ideal wäre natürlich eine Fähre, wenn man da Pläne etc. kriegen kann, kann man ohne Probleme das gute Stück auch mal besuchen zwecks Fotodokumentation :-)

Falls jemand dafür dann Verwendung für Seitenriss und Draufsicht von "Sven" hat, gebe ich das gerne ab.

Nach fast 3 Jahren Pause juckt es mich doch wieder in den Fingern, was anzufangen

Nur Reedereien und Werften anschreiben mag' ich nicht mehr, nach diversen Versuchen und meist ohne jegliche Rückantwort frage ich mal bei euch an.

Natürlich will ich nix für "lau" - zahle gerne für Hilfe
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 674
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Frage an alle Schiffsmodellbauer /Besitzer von Fotos, Pl

Beitrag von Michel T. »

Hallo Cornelia,

bei Steinhagen Modelltechnik kannst du Pläne bekommen. Unteranderem gibt es da welche von der Robin Hood. Zu den Plänen kann man auch GFK Rümpfe bestellen. Deck und Aufbauten muss man selber herstellen.

Dann kann ich noch G Schmidt Modellbau anbieten. Dort kann man sich auch Pläne, Rümpfe beschaffen und ganze Modelle bauen lassen.
PeterM84
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: Do 9. Okt 2008, 21:11
Wohnort: Usquert, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Schiffsmodellbauer /Besitzer von Fotos, Pl

Beitrag von PeterM84 »

Bekomme öffters auch keine Antwort zurück. Und was ich habe ist manchmal auch nicht mehr als general plan und bay plan. Dann muss man auch der rest selber machen. Man kann sich auch nicht vorstellen wie viele anfrage eine Werft bekommt von Menschen die es nur sparen und nichts damit machen oder schlimmer an ein andere Werft weiter verkaufen.

Bei der Kristin Schepers der ich gerade baue habe ich auch probleme gehabt um nur die Spanten / Linen plan zu bekommen von der mitten bis zum heck. Der rest mache ich auch von fotos ab. Und machmal ist es auch nicht richtig als man es nur von fotos macht.
Aber man muss was. Damen Shipyard gibt sowieso fast keine Informationen frei.

Mit freundliche Grüsse,

Peter
+++ as agent only +++

You can leave the sea, but the sea don't leave you.

"The sea is like a cruel mistress. You can love her, you can hate her, but you can never trust her."
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Frage an alle Schiffsmodellbauer /Besitzer von Fotos, Pl

Beitrag von Cornelia »

Hallo Peter,

was dann heisst, wenn man es nur nach Fotos macht - man merkt irgendwann, dass es nicht stimmt und muss nochmal von vorne anfangen :mrgreen: Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand Pläne von einer Fähre aus den 70'ern oder 80'ern an eine andere Werft weiterverkauft.
PeterM84
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: Do 9. Okt 2008, 21:11
Wohnort: Usquert, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Schiffsmodellbauer /Besitzer von Fotos, Pl

Beitrag von PeterM84 »

ja ich muss den ganze aufbaut und alles was dran ist selber machen.. ja dann passiert es das man ein fehler macht oder falsch gesehen hat und das es wieder neu muss..

Nein okay 70 ern jahre Schiffe nicht nein..Meinte mehr die neuste Schiffe von Sietes, Damen und so weiter.

Aber vielleicht bei ein museum das die was haben?
+++ as agent only +++

You can leave the sea, but the sea don't leave you.

"The sea is like a cruel mistress. You can love her, you can hate her, but you can never trust her."
Antworten