Nachdem alle Bilder meines ersten Beitrages zu diesem Thema durch directupload.net leider gelöscht wurden, nunmehr ein Update.
@ Admins: bitte meinen Beitrag von 2010 löschen!
Nach 2 Jahren "Abstinenz" liess mich der einzige Anlauf des letzten "Einkaufswagens", den ich noch nicht auf meinem Chip hatte - nämlich der CARIBBEAN PRINCESS endlich mal wieder Rtg. dänische Hauptstadt aufbrechen. Um es vorweg zu nehmen: es war wieder ein tolles Erlebnis, sei es frühmorgens zwischen 5.30 Uhr - 8 Uhr an der "Langelinie" oder abends ebenda oder einmal kurz durch die Kanäle von Christianshavn geschaut. Ein scheinbar missglücktes Anlegermanöver mit einem Kreuzfahrtschiff zum "Anfassen" bis zu einem Wutanfall über einen Schlepperkapitän gehörte alles dazu. Was jedoch trotz guter Vorbereitung von uns NICHT beachtet wurde: das morgendliche Gegenlicht an der Langelinie...deshalb bitte bei der Mehrheit der Bilder Nachsicht walten lassen. Aber seht selbst...ein Rückblick von gestern, Mittwoch 04. Juli 2012:
Meine Kopenhagen - Fahrten beginnen "standesgemäß" mit einer Fährüberfahrt mit Scandlines, diesmal auf dem Hinweg mit "Prins Richard".

Dieses Schiff lag etwas ausserhalb des Hafen Puttgardens. Es "hört" vermutlich auf den Namen "Vina" (war nicht genau zu erkennen). Aber was die dort treibt - keine Ahnung. Vlt. kann jmd. von Euch weiterhelfen?

Gehören natürlich dazu: die weiteren Schiffe der Vogelfluglinie

ebenso die Holger Danske, der Veteran der nur noch eingesetzt wird für LKW'S und Fahrzeuge mit Gefahrgütern
Dann hiess es zügig und gleichzeitig entspannt durchfahren auf dänischen Autobahnen direkt bis zur "Langelinie".

Dort lag der allseits anzutreffende "Kussmund in Form von AIDASol und dahinter....

tauchte dann die "Queen Victoria" von CUNARD auf.

Sie hat die "Queen" verpasst..

die sich dann auf dem Großen Belt Richtung Stockholm davonmachte...

Bei inzwischen sehr suboptimalen Lichtverhältnissen machte sich dann auch die "Trans Dania" von SEATRANS von ihrem Liegeplatz
direkt neben der neuen Opera auf dem Weg gen See
Szenenwechsel:
Mittwoch, 04.07.2012 ab 5 Uhr.
Nach einer zugegeben sehr kurzen Nacht machten wir uns an einem genialen sonnigen Morgen per Fahrrad auf zur "Langelinie", nicht ohne vorher
die Stunde zu nutzen, um Kopenhagens Wahrzeichen ohne jegliche Touristenmassen in tollem Licht digital einzufangen:
Fünf Kreuzfahrtschiffe sollten an diesem Morgen Kopenhagen anlaufen, darunter eben auch das "Objekt der Begierde", die "Caribbean Princess". An vieles hatten wir gedacht...nur nicht daran, dass morgen an der "Langelinie" volles Gegenlicht herrschen würde....nach der ersten Enttäuschung haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und ich hoffe, die Bilder gefallen trotzdem.

Als erstes erschien aus der gleichen Richtung, aus der sich die "Queen Victoria" am Vorabend davongemacht hatte, die EURODAM

Der EURODAM im Kielwasser folgten die JEWEL of the SEAS und die CORONA SEAWAYS
Von jetzt an ging es Schlag auf Schlag, die nächsten beiden Kreuzfahrer, die BLACK WATCH und die CELEBRITY ECLIPSE im Anlauf Kopenhagen:
Das das Anlegemanöver der CELEBRITY ECLIPSE jedoch so spektakulär werden würde und das Schiff beinahe die Kaimauer touchierte, haben wir nicht im Traum erwartet. Die Bilder sprechen hoffentlich für sich...das Schiff näherte sich bis auf 2m Abstand dem Kai...

Sie kam näher...

und näher...und selbst die Festmacher liefen vom Liegeplatz C192 rüber, um sich über die Situation zu informieren...

nahezu "Auge in Auge" mit der Schiffsführung

auch die wenigen schon erwachten Passagiere guckten etwas skeptisch in die Runde

Trotz abgeschnittenen Bugs möchte ich dieses Bild zeigen, um darzustellen, wie nah die CELEBRITY ECLIPSE dem Ufer kam..

aber nach scheinbar endlos erscheinender Zeit hatte sie die Drehung dann endlich geschafft und "nahm hinter der JEWEL of the SEAS Platz"
Inzwischen war dann auch - bedingt durch das lange Anlegemanöver der CELEBRITY ECLIPSE - das "Objekt der Begierde", die CARIBBEAN PRINCESS vor der Hafeneinfahrt aufgetaucht. Vor Ihr noch der Feeder FRANCOP und der Schlepper SIGYN (Heimathafen Kalundborg), der uns noch ziemlich Frust bereiten sollte...oder wollte?

Zwischendurch noch ein Fahrzeug der Port of Copenhagen Authority, die ASA

Und da war sie nun endlich, die CARIBBEAN PRINCESS, eine "Exotin", die zum ersten und einzigen Mal Kopenhagen anlief und auch die erste Saison in (Nord-)Europa verbringt in diesem Sommer
Jetzt kam SIGYN ins Spiel, der bereits vorher aus "purer Lust und Laune" einige Platzrunden drehte, dabei jede Menge "Feinstaub" produzierte und sich dann wie Klebstoff an die CARIBBEAN PRINCESS heftete und uns damit jegliche Chance nahm, dieses Schiff noch einmal wirklich schön auf den Chip zu bannen:
Weitere Bilder "Schiff mit Schlepper" möchte ich Euch ersparen, jedoch noch erwähnen, dass NATÜRLICH die CARIBBEAN PRINCESS keinen Schlepper benötigte, um an ihren Liegeplatz Orient Kaj zu gelangen. Die SIGYN war einfach nur unheimlich aufdringlich - obwohl vermutlich von der Schiffsführung aus Sicherheits-gründen angefordert.
Inzwischen war es knapp 8 Uhr morgens und wir gingen erstmal zum Frühstücken ins Hotel....um wenig später dann vom HOP ON HOP OFF Boot noch einmal die Umgebung und letztlich die "Langelinie" fotografisch festzuhalten. Ein kleiner Bilderbogen - nach sooooo vielen Worten...
Als Abschluss-Szenario noch ein Blick vom Turm der Erlöser-Kirche auf die "Langelinie" und den Freeport
Fazit: Kopenhagen ist und bleibt eine faszinierende Stadt - nicht nur das sie die größte Zahl an Kreuzfahrtschiffen EUROPAWEIT hat, die während der Sommersaison anlaufen, auch die Umgebung, die kleinen Kanäle rund um Christianshavn und Holmen bieten jede Menge "Fundsachen" und Überraschungen...es lohnt sich allemal - und wir können es jedem nur warmherzig empfehlen.
Danke für Eure Geduld und Aufmerksamkeit. Ich hoffe, die Bilder ein wenig...trotz Gegenlicht und anderer Widrigkeiten!
