Wer kennt die Schiffe?

Gesperrt
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Wer kennt die Schiffe?

Beitrag von Manfred Heinken »

Moin Roland,
das erste Foto zeigt die "Georg Büchner", liegt immer noch in Rostock. Auf dem Bild Nr 5 ist ein Schiff der DDG Hansa aus Bremen zu sehen. Es könnte die "Lichtenfels" sein.

Gruß
Manfred Heinken
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt die Schiffe?

Beitrag von Arne J »

Moin Roland,
sehr schöne Bilder. Wird allerdings nicht einfach werden, die einzelnen Namen herauszufinden, da viele Deiner Bilder Serienschiffe zeigen.

DIA 102 zeigt zwei russische Frachter des Typs "50 Letiye Komsomola"/ Projekt 1562. Diese wurden ab Ende der 1960er Jahre durchweg bei A.Zhdanov in Leningrad gebaut. Leider kann ich nicht sagen, um welche Schiffe es sich genau handelt, entstanden doch allein für die russische Staatreederei 32 Einheiten.

DIA131 links im Bild: Dieses Schiff ist ein deutscher Mehrzweckfrachter des Typs 36L. Hier kommen folgende Schiffe in Frage:
-TARPON SANDS
-TARPON SEAWAY
-ALIKI P


Die Bilder 129 + 137 zeigen, wie Manfred schon richtig sagte, einen DDG HANSA Frachter. Diese Schiffe sind aufgrund ihrer "eigenwilligen" Bauweise auch als Picasso-Frachter bekannt geworden.
Von diesem Typ gab es m.E. 8 Schiffe. Dieses waren:
-LICHTENFELS (kommt aufgrund leicht abgeändeter Brücke nicht in Frage),
-LIEBENFELS,
-LINDENFELS,
-NEIDENFELS,
-OCKENFELS,
-NEUENFELS,
-RABENFELS,
-MARIENFELS
. Welches Dein Bild zeigt, kann ich moment noch nicht sagen.

DIA141 zeigt einen Typ XB Frachter der DSR. Hier kommen folgende Schiffe in Frage:
-ALBIN KÖBIS,
-ANTON SAEFKOW,
-BERNHARD BÄSTLEIN,
-GEORG SCHUMANN,
-HEINZ KAPELLE,
-JOHN SCHEHR,
-LISELOTTE HERMANN,
-MATHIAS THESEN,
-MAX REICHPIETSCH,
-RUDOLF BREITSCHEID




@Manfred: DIA046/Bild 1 zeigt nicht GEORG BÜCHNER. Bei dem Schiff handelt es sich um einen Chinesen. Ähnlichkeit ist aber vorhanden.

Gruß
Arne
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt die Schiffe?

Beitrag von Arne J »

Hallo Roland,
wirklich ein interessante Geschichte ;) ! Hattet ihr damals "horch und guck" in Form eines Politoffiziers an Bord?

Gruß
Arne
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Wer kennt die Schiffe?

Beitrag von Karl H. Struve »

Moin Roland,
ich versuche, ein bißchen Identifizierungshilfe zu geben.
Dia 107 könnte die "Kordofan" (oder Schwester) der Sudan Shipping Line sein. Sie wurde 1966 von der Brodogradiliste Uljanik in Pula abgeliefert und war mit 5176 BRT vermessen.
Bei Dia 137 handelt es sich um Straat Cook/Torres/Madura/Lombok der holländischen Koninklijke Java-China-Paketvaart Lijnen.
Dia 001 zeigt vermutlich die "Uganda". Sie wurde 1958 von der Helsingör Skibsvaerft als "Colorado" an die dänische Reederei DFDS gliefert. 1968 wurde sie nach Uganda verkauft und so umgetauft. Die "Vogtland" ex "Freya Torm" stammt übrigens von der gleichen Bauwerft.
Dia 029 zeigt einen Barge Carrier (manchmal auch als Lash -Lighter aboard ship - Carrier bezeichnet). Es könnte sich um ein Schiff der amerikanischen Central Gulf Lines handeln. Bei shipspotting findet sich in der Rubrik Barge Carriers z.B. die "Acadia Forest", die ähnlich aussieht.
Gruß Karl
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Wer kennt die Schiffe?

Beitrag von Karl H. Struve »

Moin Roland,
das deutsche Ausbildungsschiff, das ihr getroffen habt, war vermutlich die "Sturmfels" der DDG Hansa. Sie hatte Platz für 50 Kadetten. Grundsätzlich war sie ein Schwesterschiff der "MSC Ariane, (die ich am 22. Februar in den Stückgutfrachter-Thread gestellt habe), hatte jedoch einen vergrößerten Aufbau. Fotos der "Sturmfels" findest Du in Peter Kiehlmanns interessanter Website http://www.ddghansa-shipsphotos.de
Dein Dia 031 erinnert mich an die amerikanische "Santa Maria"(bzw. Schwestern) der Prudential Grace Lines.
Dein Dia 112 zeigt einen in Polen gebauten Frachter des Typs B 40/ B 401(Kommunist). Weften in Danzig und Stettin haben 20 Einheiten dieses Typs an die UdSSR geliefert.
Dein Dia 015 hast Du wohl auf der "Frederic Joliot -Curie" aufgenommen. "Fläming" und ihre beiden Schwestern hatten Lüfterpfosten, an denen die Ladebäume hingen, auf den Windenhäusern.
Gruß Kart
Karsten Kunibert
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:22

Re: Wer kennt die Schiffe?

Beitrag von Karsten Kunibert »

Hallo Roland
Die DSR PORT SAID (IMO No 9082362) ist ein Dampfer von Laeisz und heisst heute PORT SAID - Es ist ein DSR Schiff, weil Laeisz heute DSR ist (so würde ich das formulieren).
Die DSR SHANGHAI (IMO 7719038) war einCharterschiff und hiess ursprünglich MENTOR, war ein Brite (Blue Funnel Lines) und ist seit 2008 in der Wurst.
Die FREYBURG ist eine DSR Schiff aus der DDR-Zeit - sehr formschön - werd ich noch zechnen.

Gruss und schöne Ostern

kkkk
Karsten Kunibert
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:22

Re: Wer kennt die Schiffe?

Beitrag von Karsten Kunibert »

Hier nun der Typ XD (u.a. FREYBRUG)


Bild


Gruss
kkkk
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Wer kennt die Schiffe?

Beitrag von Karl H. Struve »

Neubrandenburg
Bild
Moin
und hier ein Foto zum Seitenriss von KKKK: die "Neubrandenburg" am 26.04.1981 in Sehestedt.
Gruß Karl H. Struve
Willi
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:45
Wohnort: Neufeld gleich hintern Deich
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt die Schiffe?

Beitrag von Willi »

Frachter "BRANDENBURG" in Durban Süd - Afrika 03.12. 98/Gebaut 1970 auf der VEB Warnowwerft in Warnemünde ( Serie; ROSTOCK; Typ; XD;)unter der Bau Nr.: 216 als "NEUBRANDENBURG" für Reederei .DSR/Länge ü.a.: 150,10m| Breite: 20,20m| Tiefgang: 8,22/7,34 m|Seitenhöhe bis Hauptdeck: 11,70m| Tragfähigkeit: 10130 t/ 8130 t| Vermessung: als Volldecker: 85 01 BRT/ 5048 NRT als Freidecker: 5364 BRT/ 2961 NRT| Maschine: 8240-kW-Dieselmotor des Typs K8Z 70(VEB Dieselmotorenwerk Rostock-Lizenz MAN) | Geschw.: 17,0 kn| Ladegeschirr: sechs 3/5 t Ladebäume- vier 5/8 t Ladebäume- zwei 8/14 t Ladebäume -ein Krahn 3,2/ 5 t| Ein Schwergutbaum 60 t|Besatzung: 32|Weitere Namen: 91 PITI METZ|Verbleib: Abbruch in Alang 1999
Bild
"FREYBURG" im NOK/(Typ: XD- Seriengröße: 16 Schiffe)Bauwerft: VEB Warnowerft Warnemünde | Baunr.:214|Länge: 150,37m|Breite: 20,20m| Seitenhöhe bis Hauptdeck:11,70m|Tiefgang: 8,22/7,34m|Tragfähigkeit: 10130/8130| Maschine: 8240-Kw-Zweitakt-Dieselmotor | Typ: K8z 70/120E(VEB Dieselmotorenwerke Rostock/Lizenz MAN) -Leistung: 8240 kW| GeschwindigkeiT: 17.0 kn|Vermessung: 8501 BRT als Volldecker-5048 BRT als Freidecker | NRT als Volldecker:5364-Freidecker: 2961|Ladegewschirr: 6 3-5 t Ladebäume/ 4 5-8 t Ladebaäme/ 2 8-14 t Ladebäume/ 1 Schwergutbaum 60t/ 1 3,2-5 t Kran| Weitere Nahmen: 93 PAMPERO - 94 FREYBURG|am 1.9.97 in Alang abgebrochen
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Di 14. Apr 2009, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Willi
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:45
Wohnort: Neufeld gleich hintern Deich
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt die Schiffe?

Beitrag von Willi »

Danke Roland werde ich gleich Ändern Gruß Willi ;)
Gesperrt