Mega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
-
- Mitglied
- Beiträge: 2328
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Mega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
Jau - Thema "Aerodynamik" bei diesen schwimmenden Schrankwänden! Kann mir kaum vorstellen, dass dieses Teil eine merkliche Auswirkung auf den Verbrauch hat. Ist als Wellenschutz wahrscheinlich echt besser geeignet.
Übrigens hatten wir hier schon mal ein solches Bild.
Übrigens hatten wir hier schon mal ein solches Bild.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Sa 15. Mai 2021, 22:21
Re: Mega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
Moin,
da lag ich ja mit meiner Vermutung total daneben.
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Gruß
Hartmut
da lag ich ja mit meiner Vermutung total daneben.
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Gruß
Hartmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Mega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
Diese Idee gab es hier bei uns vor Jahren schon mal ähnlich mit dem SKY- SAIL- man hat davon aber nichts Erfolgreiches mehr gehörtMega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
Beitrag von mücke » Di 10. Jan 2023, 13:14
Dieses Visier wurde tatsächlich angebaut um Kraftstoff zu sparen, nicht um vor Seeschlag zu schützen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Mega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
Das ONE-Bauwerk spart Treibstoff, indem der Luftwiderstand verringert wird. Die Skysails sparen Treibstoff, indem sie eigenständig Vortrieb generieren und die Maschine entlasten.
Ich sehe das wenig Parallelen.
Ich sehe das wenig Parallelen.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 17:15
- Wohnort: Bielefeld
Re: Mega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
Hier meine Ausbeute vom 4. September 2021 in Rotterdam:
BRUSSELS EXPRESS (IMO 9708784) auf Warteposition im Calandkanaal

Die folgenden Aufnahmen entstanden vom Deich an der Hafeneinfahrt Maasvlakte:
MOGENS MAERSK (IMO 9632090) auslaufend

MUNICH MAERSK (IMO 9778806) einlaufend direkt aus Asien kommend

Begegnung MUNICH MAERSK und MOGENS MAERSK

EVEER ACE (IMO 9393890) einkommend zum Erstanlauf als damals weltgrößtes Containerschiff im ersten europäischen Hafen

CSCL GLOBE (IMO 9695121) am Euromax-Terminal

BRUSSELS EXPRESS (IMO 9708784) auf Warteposition im Calandkanaal

Die folgenden Aufnahmen entstanden vom Deich an der Hafeneinfahrt Maasvlakte:
MOGENS MAERSK (IMO 9632090) auslaufend

MUNICH MAERSK (IMO 9778806) einlaufend direkt aus Asien kommend

Begegnung MUNICH MAERSK und MOGENS MAERSK

EVEER ACE (IMO 9393890) einkommend zum Erstanlauf als damals weltgrößtes Containerschiff im ersten europäischen Hafen

CSCL GLOBE (IMO 9695121) am Euromax-Terminal

Gruß
Ulf
Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
Ulf
Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
-
- Mitglied
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 17:15
- Wohnort: Bielefeld
Re: Mega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
Am 5.9.2021 konnte ich diese Aufnahmen in Rotterdam machen:
MOL TRADITION (IMO 9769300) im Amazonehaven mit Scrubber-Schornstein in ONE-Farben

HMM HANUL (IMO 9869239) beim Erstanlauf einkommend

MSC VIRGO (IMO 9857171) auslaufend

MOL TRADITION (IMO 9769300) im Amazonehaven mit Scrubber-Schornstein in ONE-Farben

HMM HANUL (IMO 9869239) beim Erstanlauf einkommend

MSC VIRGO (IMO 9857171) auslaufend

Gruß
Ulf
Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
Ulf
Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
-
- Mitglied
- Beiträge: 5518
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Mega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
Och Mensch, da hätte ich ja mal winken können...Ulf Kornfeld hat geschrieben: ↑Do 12. Jan 2023, 23:41 Hier meine Ausbeute vom 4. September 2021 in Rotterdam:
BRUSSELS EXPRESS (IMO 9708784) auf Warteposition im Calandkanaal
![]()

Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 2072
- Registriert: Fr 17. Jul 2020, 07:37
- Wohnort: Hamburg
Re: Mega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
Moin,
Der Erstanlauf vom MONTEVIDEO EXPRESS am 29.1. Sie kam aus Yantian, China, Singapur und Rotterdam.
IMO Nummer: 9520041
Flagge: Marshall Inseln
355 m lang, 51 m breit
Baujahr: 2022
13312 TEU




Der Erstanlauf vom MONTEVIDEO EXPRESS am 29.1. Sie kam aus Yantian, China, Singapur und Rotterdam.
IMO Nummer: 9520041
Flagge: Marshall Inseln
355 m lang, 51 m breit
Baujahr: 2022
13312 TEU




Gruß, Krisztian - Alle Fotos von mir sind eigene!
-
- Mitglied
- Beiträge: 2072
- Registriert: Fr 17. Jul 2020, 07:37
- Wohnort: Hamburg
Re: Mega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
Moin,
Die MSC VIRGINIA auf der Reise zum Erstemal von Hamburg nach Antwerpen am 13. Februar.
IMO Nummer: 9908059
Flagge: Liberia
335 m lang, 51 m breit
Baujahr. 2022
14000 TEU


Die MSC VIRGINIA auf der Reise zum Erstemal von Hamburg nach Antwerpen am 13. Februar.
IMO Nummer: 9908059
Flagge: Liberia
335 m lang, 51 m breit
Baujahr. 2022
14000 TEU


Gruß, Krisztian - Alle Fotos von mir sind eigene!
-
- Mitglied
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi 1. Aug 2012, 22:12
Re: Mega Carrier mit 13.000 TEU und mehr
Erstanlauf der EVER ACME in Hamburg.
Am 21.2.22 ist sie schon wieder auf dem Weg nach
Rotterdam.

Und ziemlich genau 10 Stunden später kommt die EVER GIFTED aus Antwerpen in Hamburg an

Am 21.2.22 ist sie schon wieder auf dem Weg nach
Rotterdam.

Und ziemlich genau 10 Stunden später kommt die EVER GIFTED aus Antwerpen in Hamburg an

Gruß, Wolfgang