Manfred - Christian hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2025, 15:23
Die 1652 ton tragende Hyperion, Höhe Schleuse Oslebshausen in Bremen.
Hier fährt sie scheinbar mit zwei Lagen 40 Fuß Container, also 30 Stück. Bei 20 Fuß Containern und drei Lagen könnten es also 90 sein, eventuell könnte die Hyperion aber auch 4 Lagen fahren.
Daten zum Schiff
Länge: 85,32 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 3,02 m
Tonnen: 1652 t
Maschine : 1200 PS
Baujahr: 1972
Video zum Schiff
https://www.youtube.com/watch?v=M9FR0VU5_sM
Mit freundlichen Grüßen, Manfred Christian
Hier das Schiff heute im Gegenlicht auf der Weser.
Und die NABONID bei der Getreide. Wenn man für sein Schiff den Namen Nabonid, ein ehemaliger König von Babylonien wählt, hat man sich sicher etwas dabei gedacht.
Das Schiff ist auch ein gutes Beispiel dafür, wie aus einem ehemaligen Schleppkahn ein Motorgüterschiff wird.
1958 als Fendell 88 als Schleppkahn gebaut, dann 1969 für Stinnes als Weser 40 zum Motorgüterschiff umgebaut.
Weitere Daten zum Schiff
Länge: 85,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 2,62 m
Tonnage: 1413 t
Maschine MWM : 750 PS
Siehe
https://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/10228/
1950 geboren war ich bis zu meinem 12 Lebensjahr am Rhein immer wiedermal auf Schiffen meines Vaters in den Ferien an Bord, ich kann mich also gut an den damaligen Schiffsbetrieb zwischen Basel und Rotterdam erinnern.
Die Fendel Reederei zählte zu den größten Binnenreedereien und hatte in den 1960er Jahren rund 300 Schiffe, darunter waren noch 150 Schleppkähne.
Ein Foto von meinen Eltern aus der Zeit zeigt, wie wir als Motorgüterschiff mit Schleppeinrichtung einen Kahn scheinbar im Gebirge schleppen.
Ich bin froh, dass ich das alles erlebt habe.
MfG, Manfred Christian
MfG, Manfred Christian