Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Antworten
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Danke für Dein Photo Max!

Hier einige Aufnahmen, die auch schon in anderen Threads gepostet wurden. Ich fasse sie jetzt hier zusammen.

Bild
1976 COLUMBUS VICTORIA (991)

Bild
1977 COLUMBUS VIRGINIA (992)

Bild
1977 COLUMBUS WELLINGTON (1001)

Bild
1979 COLUMBUS LOUISIANA (1023)

Bild
1979 COLUMBUS QUEENSLAND (1025)

Bild
1982 MONTE CERVANTES (1030)

Fortsetzung folgt...
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Es geht weiter...

Bild
1983 LIAO HE (1034)

Bild
1983 LUO HE (1032)

Bild
1984 CHUN HE (1045)

Bild
1985 CHAO HE (1046)

Bild
1985 ZHUANG HE (1047)

Bild
1978 HOLSTENTRADER (1019)

Bild
1980 HOLSTENCARRIER (1021)

Bild
1981 HOLSTENRACER (1022)

Bild

Bild
1983 MAHNDALAY (1041)

Bild
1983 PAGO (1040)
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Bild
1984 HEINO als BREMER ACHILLES (1050)

Bild
1984 PAUL (1051)

Bild
1984 SAVANNAH 1039)

Bild
1985 HOLSATIA (1054)

Bild
1985 MAGWE (1049)

Bild
1985 SAGAING 1048)

Bild
1985 SYLT (1053)

Bild
1985 WERNER (1055)

Bild
1983 HOLSTENBAY (1038). Ist als SAO PAULO abgeliefert worden.

Bild
1995 CONTSHIP TICINO (1090)

Bild
1994 CONTSHIP NEW ZEALAND (1082)

Bild
1993 CONTSHIP PACIFIC (1080)

Bild

Bild

Bild
1990 CONTSHIP IPSWICH (1084)

Bild
1990 CONTSHIP JORK (1086)

So, das war's für diese Woche mit Seebeckschiffen...
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
GÜNNI
Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:53
Wohnort: BREMERHAVEN-Wulsdorf
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von GÜNNI »

...wieder mal sehr tolle Bilder.Schönes Wochenende.
Bild Jeder Tag ist ein neues Leben,denn es könnte der letzte seinBildFischfang ist Not.Bild
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Hier mal etwas Seltenes, aufgenommen im März 1990. Obwohl es wie ein Neubau aussieht, ist es doch ein Umbau. Man hat damals dieses amerikanische Schiff bis auf den Rumpf abgebaut und dann in einen Surimitrawler umgebaut. Dies war notwendig, weil offiziell nur in den USA gebaute Schiffe dort fahren durften. Also entschied man sich für einen „Umbau“. Ich stelle diese Photos hier mit hinein, weil ja 1988 die Fusion zwischen SUAG und Seebeck erfolgte. Das untere Bild zeigt die NORTHERN JAEGER bei der Probefahrt.
Frühere Namen: JAEGER, INAGUA RANGER II, WISCO RANGER.

Bild

Bild
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Langensiepen

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Langensiepen »

Ich werd zum Tagträumer wenn ich hier die alten Seebecker FD s sehe. In den früh 70zigern bei Rickmers Rep. im Fischereihafen war es aber was anderes. Ich war nie wieder auf so abgewichsten Zossen wie die von G&G , den Hanseaten oder gar Kämpf. Wer aus meinem TB NDL Lehrjahr beim NDL nicht klar kam, den sah ich in der Hochseefischerei wieder. Gibs ne Menge unanständiger Geschichten dazu.
Nun aber, ich bin erfreut hier mein scheußliches Maling der NDL Leichter zu sehen. Ist nebenbei gesagt nicht aus ``Seekiste`` .Leute das nächste Mal vom mir erstellte Fotos oder Zchng. nicht ohne Nachfrage ins Internet stellen. Ich seh das zwar nicht eng, möchte aber gefragt werden. :evil:
Was machten eigentlich meine alten Bremerhavner Schiffsabknipser-Kollegen aus den 60, 70 und 80ziger??? Ralf (Witthohn) , Peter (Voss) usw.
So , will wer noch Seebeck-Fotos ? Ich hab da einige.
Gruß
:mrgreen:
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Moin Bernd,

bei Seebeckphotos sag ich nicht nein. Ich will doch eine Datenbank der Schiffe zusammenstellen und bin für jede Hilfe dankbar. Seien es Photos oder auch Informationen zum Verbleib der Schiffe. Wenn alles fertig ist, dann gibt es eine CD mit sämtlichen Daten von mir.

Welche Maling von Dir ist denn hier aufgetaucht? Komme im Moment da nicht so recht mit, was Du speziell meinst. Klär mich doch darüber bitte auf, wenn ich etwas von Dir gepostet haben sollte...

Von Deinen Schiffsabknipserkollegen ist Peter Voss Anfang des Jahres verstorben. Es war auch ein kurzer Bericht in der Nordsee-Zeitung. Was mit seinen über 40.000 Photos passiert, das weiß ich leider nicht. Ralf Witthohn war eigentlich zu jedem Stapellauf bei SSW dabei. Es geht ihm wohl gut.
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Langensiepen

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Langensiepen »

Mein Gott , nun ist Peter auch schon übern Jordan. Wir hatten solang ich bei B&V war noch regelmäßig Kontakt. Er war ja auch ein Ex-Seebecker. Ich war von Rickmers kommend von 1970-1975 dort. Bin enttäuscht zur SUAG gewechselt, weil mir der Herr Rolf Martin ( Ruder + Propeller )keine Luft zum atmen ließ.
Hintz gestorben . Fritsche lebt noch ?? Die Idee mit der Datenbank ist zu unterstützen. Meine in SI usw erschienenen Arbeiten kannst du dafür nutzen. Das beste ist, du rufst mich mal an ( 040-79 66 300) weil so was sabbelt man besser ab.
Gruß BERND

Das bemängelte furchtbare `Bild` befindet sich hier unter dem Mo 8. Jun 2009, 20:13
Das waren meine ersten malversuche noch ohne PC oder ähnlichem.
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Moin Bernd,

den Rolf Martin habe ich auch genossen. Mein erster Job nach dem Studium in Bremen war 1981 bei Seebeck in der Stahlabteilung. Da war Rolf Martin ja der Rudermann. Mein Gott, hat der da Stunden abgerissen. Auch am Wochenende. Die Kollegen nannten ihn "Kugelblitz", weil er ja ständig im Hause unterwegs war. Er hat selbst beim Laufen noch seine Unterlagen durchgelesen. Dabei wäre er fast einmal die Treppe runtergefallen. Hab' ich selbst gesehen. Man musste ihn ja selbst zu seinem Jahresurlaub zwingen...
Er hat aber auch nichts von seiner Rente gehabt. Meines Wissens hat er auf der Fahrt von der Hannovermesse nach Bremerhaven einen Herzinfarkt erlitten und ist dann in der Klinik in Celle verstorben.
Herr Elmar Fritzsche wohnt immer noch in Bremerhaven. In Leherheide glaube ich. Kennst Du dann aus Deiner Zeit auch noch die Herren Wesche und "Jule" Huth? Das waren damals ja meine Vorgesetzten bei Seebeck. Jule Huth arbeitet ja wohl noch stundenweise bei der Lloydwerft. So wurde es vor ein paar Monaten hier im Fernsehen gezeigt. Herrn Wesche sehe ich gelegentlich bei seinem "Seebeck-Stammtisch".
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Langensiepen

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Langensiepen »

Ja, so klein ist die Welt. Ich war als Nachfolger für Kugelblitz vorgesehen. Kann man ein Buch drüber schreiben. Als die Urlaubszeit kam wollt er, dass wir zeitgleich gehen. Ich blieb und bekam endlich was zu tun. Einer der Griechen L36 hat sich mit dem Ruder aufn Felsen gesetzt und das Traglagergehäuse zertrümmert. War das schön mal so richtig ohne Aufsicht. Einige Tage später kam ich aus dem Betrieb zurück ins Büro und staunte. Die von mir erstellte (unfertige) Zeichnung klebte an Martins Brett . Er hatte seinen Urlaub unterbrochen!
So war er. 13 Monate hielt ich es bei ihm aus. Es gibt schöne Geschichten von ihm. So z,B. hatte er nach 1945 einige Jahre Werftverbot weil die Kollegen ihn nicht mehr im Betrieb sehen wollten. Seebeck war ein KPD Laden, die echten Nazis hatte der NDL . Es ist schade, das wir Werftgeschichte meist aus der langweiligen Vorstandperspektive vorgesetzt bekommen. Die 60ziger erlebt von Lehrlingen der Bremerhavener Werften (Berufsschule mit Schütt, Glasser , Blume usw) traumhaft schön. Steffan Remmler und seine MäcBeats ,das waren die vonne Oberschule , die kennt man heute noch. Das aber die Griffins ( Kings- Interpreten) Lehrlinge vom TB NDL waren, wer weiß das? Ähnliches galt für die Tanzschule. Das Oberschulenpack bei Bär ( Beer? Berr ?) wir Arbeiter und Bauern bei Moor.
Die beiden von dir aufgeführten Herren sind mir noch bekannt, obwohl die Erinnerung schon am verblassen ist.
Erwähnt werden muß aber noch Herr Büssenschütt . Er menschlichste Chef der mir in 43 Jahren Werft untergekommen ist. Muß wohl auch schon übern Jordan sein.

Gruß 8-)


PS: Lieber Nicht-Seebecker. War vielleicht etwas ausserhalb des Themas, aber nötig :roll:
Antworten