mit der BALTIC FORWARD hat sich ein Reefer der besonderen Art in die Niederlande verirrt. Das dreißig Jahre alte Schiff bedient normalerweise russische Häfen mit Fisch aus dem Nordmeer. Aufgenommen am 1. Juli 2018, Velsen Noord.
die " CAP SAN ANTONIO " hat 1973 durch ein Feuer Ihren Aufbau verloren.
Die Hamburg Süd hat sich entschieden einen neuen Aufbau in Auftrag zugeben. Auftragnehmer war die damalige HAPAG LLOYD werft in Bremerhaven.
Weiss vielleicht jemand, wann der Aufbau in Bremerhaven gefertigt worden ist und wann dieser auf den Rumpf gesetzt worden ist. Vielleicht hat jemand auch Bilder.
hier die Daten der CS Antonio, entnommen aus dem Buch von Detlefsen"Deutsche Reedereien,Hamburg Süd":
"10.12.1973 an Bremerhaven zur Reparatur bei der Hapag-Lloyd-Werft, die sechs Millionen DM kostete. Die Passagiereinrichtungen wurden entfernt, der Aufbau kantiger als zuvor wiederhergestellt. 28.5.1974 wieder in Fahrt. 30.6.1982 als SAN ANTONIO an Hansamerica SA, Panama (PAN), Mgrs. Ybarra y Cia. SA. 1986 als SAN MIGUEL an Inlink Shipping Ltd., Kingstown (VCT), Mgrs. Navorient Maritime Ltd. 16.10.1986 an Huangpu / VR China zum Abbruch."
am 20. September 2018 konnte ich in Velsen den Fischfrachter "Atlantic Lady" aufnehmen. Zusammen mit dem Schwesterschiff "Baltic Forward", das in dieser Saison bereits zum zweiten Mal in Velsen festgemacht hat, transportieren diese Schiffe Fisch aus Russland und dem Nordmeer, der meist auf hoher See übernommen wird. Ich habe lange darauf gewartet, diese beiden Schiffe, die wie aus einer anderen Zeit zu sein scheinen, fotografieren zu können. Jetzt hat es endlich geklappt.