Segelschiffe
Re: Segelschiffe
Name:Bisschop van Arkel
Ex-Namen:Adelheit, Antje Adelheit, Adelheit van Enkhuizen
Heimathafen:Makkum
Nation:NL
Takelagetyp:TOPPSEGELSCHONER
Baujahr:1900/1983
Werft:J.J. Pattje & Zoon, Waterhuizen, NL
Loa:33.00 m
Länge (Rumpf):26.60 m
Breite:5.70 m
Tiefgang:2.00 m
Segelfläche:700 m2
Schiffsrumpf:Stahl / Steel
Leistung: 200 PS
Maschine: Volvo Penta TD100
1900 in Holland für deutsche Auftraggeber gebaut, fuhr unter verschiedenen
Namen und für wechselnde Eigner bis 1977 unter deutscher Flagge in
der Ostsee und Nordsee
1910 durch J. Noldt aus Hohenhorst erworben
1943 erfolgte die Motorisierung des Schiffs
1945 Eignerwechsel, die Familie Junge aus Rellingen übernimmt das Schiff
1953-63 auf der Insel Amrum unter dem Namen "Antje Adelheit" registriert
1963-77 Wechsel des Registrierhafens nach Husum
1977 Verkauf in die Niederlande
1983 begann eine Aufarbeitung des Schiffs und der Umbau für Fahrten
mit Segelgästen im Chartergeschäft, fährt im Sommer in der Ostsee und
im Winter in holländischen Gewässern, besucht Seglerveranstaltungen in
deutschen Hafenstädten, wie die Kieler Woche und Hanse Sail Rostock
Quelle: http://www.tallship-fan.de/index.htm
Gruss
Peter
Ex-Namen:Adelheit, Antje Adelheit, Adelheit van Enkhuizen
Heimathafen:Makkum
Nation:NL
Takelagetyp:TOPPSEGELSCHONER
Baujahr:1900/1983
Werft:J.J. Pattje & Zoon, Waterhuizen, NL
Loa:33.00 m
Länge (Rumpf):26.60 m
Breite:5.70 m
Tiefgang:2.00 m
Segelfläche:700 m2
Schiffsrumpf:Stahl / Steel
Leistung: 200 PS
Maschine: Volvo Penta TD100
1900 in Holland für deutsche Auftraggeber gebaut, fuhr unter verschiedenen
Namen und für wechselnde Eigner bis 1977 unter deutscher Flagge in
der Ostsee und Nordsee
1910 durch J. Noldt aus Hohenhorst erworben
1943 erfolgte die Motorisierung des Schiffs
1945 Eignerwechsel, die Familie Junge aus Rellingen übernimmt das Schiff
1953-63 auf der Insel Amrum unter dem Namen "Antje Adelheit" registriert
1963-77 Wechsel des Registrierhafens nach Husum
1977 Verkauf in die Niederlande
1983 begann eine Aufarbeitung des Schiffs und der Umbau für Fahrten
mit Segelgästen im Chartergeschäft, fährt im Sommer in der Ostsee und
im Winter in holländischen Gewässern, besucht Seglerveranstaltungen in
deutschen Hafenstädten, wie die Kieler Woche und Hanse Sail Rostock
Quelle: http://www.tallship-fan.de/index.htm
Gruss
Peter
-
- Mitglied
- Beiträge: 743
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Segelschiffe

Moin zusammen
im Oktober 1998 macht sich die "Alexander von Humboldt" auf den Weg, um rund um Südamerika zu segeln.
Die "Alex" ist nun verkauft worden und wird in Zukunft in der Karibic segeln. Wünschen wir ihr alles Gute und weiterhin schöne Reisen.
Mein Foto, mein Copy
Beste Grüße
Manfred Heinken
-
- Mitglied
- Beiträge: 2002
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Segelschiffe
Heute kam die ALEXANDER VON HUMBOLDT II die Weser herauf:


Video: http://www.youtube.com/watch?v=02dnq-JJ1Hs


Video: http://www.youtube.com/watch?v=02dnq-JJ1Hs
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 21. Jun 2012, 15:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein (Ostholstein)
Re: Segelschiffe
Moin,moin
mal ganz viele Segelschiffe auf einem Foto
:

das Foto wurde in Palma de Mallorca/Spanien gemacht
. Passt zu mir
...

Segel(sport)schiff ,,Paul " .
viele Grüsse
Pauli
mal ganz viele Segelschiffe auf einem Foto


das Foto wurde in Palma de Mallorca/Spanien gemacht



Segel(sport)schiff ,,Paul " .
viele Grüsse
Pauli
Zuletzt geändert von Pauli am Di 14. Aug 2012, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlich Grüßen, Paul
-
- Mitglied
- Beiträge: 5535
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Segelschiffe
Moin.
Ein paar unbekannte Plattbodenschiffe am 13.8.12 auf dem Johan-Friso-Kanal bei Warns.
Immer wieder schön, diese historischen Segler.





Fortsetzung folgt...
Gruß,
Maurice
Ein paar unbekannte Plattbodenschiffe am 13.8.12 auf dem Johan-Friso-Kanal bei Warns.
Immer wieder schön, diese historischen Segler.





Fortsetzung folgt...
Gruß,
Maurice

Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 5535
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Segelschiffe
Moin.
Und weiter gehts mit den holländischen Plattbodenschiffen. Gleicher Standort, gleiches Datum.
Zunächst wieder zwei Unbekannte im Päckchen.


Die "Orion" (30m/6m)

Die "De Strijd" (33m/6m)



Die "Ontmoeting" (21m/4m)

Die "Zorg En Vlijt" (27m/6m)


Und die "Nooit Volmaakt"

Gruß,
Maurice
Und weiter gehts mit den holländischen Plattbodenschiffen. Gleicher Standort, gleiches Datum.
Zunächst wieder zwei Unbekannte im Päckchen.


Die "Orion" (30m/6m)

Die "De Strijd" (33m/6m)



Die "Ontmoeting" (21m/4m)

Die "Zorg En Vlijt" (27m/6m)


Und die "Nooit Volmaakt"

Gruß,
Maurice

Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 5535
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Segelschiffe
Okee eine Ladung Bilder habe ich noch, dann ist aber Schluss mit Plattbodenschiffen.
Ersteinmal drei unbekannte Schiffe.



Die "Gerrit-Ynze" und dahinter die "Balder".

Die "Twee Gebroeders".

Und zum Schluss die "Hollandia".


Gruß,
Maurice

Ersteinmal drei unbekannte Schiffe.



Die "Gerrit-Ynze" und dahinter die "Balder".

Die "Twee Gebroeders".

Und zum Schluss die "Hollandia".


Gruß,
Maurice

Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Segelschiffe
Moin!
Am vergangenen Sonntag auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Äbtissinnenwisch, die niederländische Brigg "MORGENSTER":


Länge: 49,00 Meter
Breite: 6,60 Meter
Tiefgang: 2,40 m
Segelfläche: 600 m²
Gebaut in Alphen am Rhein auf der Werft Gebrüder Boot als Logger, 1919 in Scheveningen in Dienst gestellt als 'De Vrouwe Maria' für den Heringsfang, 1959 umgetauft zur 'Morgenster', ab 1970 Fahrt für die Sportfischerei, ab 1993 Umbau zum Charterschiff unter den heutigen Eigner Harry und Marian Muter, seit 02.06.2008 Charterschiff in der Nord- und Ostsee.
mfg Peter Hartung
Am vergangenen Sonntag auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Äbtissinnenwisch, die niederländische Brigg "MORGENSTER":


Länge: 49,00 Meter
Breite: 6,60 Meter
Tiefgang: 2,40 m
Segelfläche: 600 m²
Gebaut in Alphen am Rhein auf der Werft Gebrüder Boot als Logger, 1919 in Scheveningen in Dienst gestellt als 'De Vrouwe Maria' für den Heringsfang, 1959 umgetauft zur 'Morgenster', ab 1970 Fahrt für die Sportfischerei, ab 1993 Umbau zum Charterschiff unter den heutigen Eigner Harry und Marian Muter, seit 02.06.2008 Charterschiff in der Nord- und Ostsee.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 743
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Segelschiffe

Moin zusammen.
das Segelschulschiff "Guayas" aus Ecuador hat Bremen besucht und im neu gestalteten Europahafen festgemacht.
Das Schiff ist 78,40 l, 10,70 breit und geht 4,60 m tief.
Die Segelfläche beträgt 1.46o,00 qm.
Gebaut wurde der Segler auf der Werft Astilleres Celaya in Bilbao Spanien.
1977 in Dienst gestellt.
Einfach ein sehr schönes Schiff.
Mein Foto, mein Copy.
Beste Grüße
Manfred Heinken
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen