Hafeninfrastruktur
-
- Mitglied
- Beiträge: 5823
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Re: Hafeninfrastruktur
Hallo Micha,
Bilder von der Ankunft in Brake gibt es hier: http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... &start=660
Bilder von der Ankunft in Brake gibt es hier: http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... &start=660
Viele Grüße von der Elbe
Dieter
Ueber 10300 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Dieter
Ueber 10300 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Hafeninfrastruktur
Guten Abend!
Schleusenanlagen, wie hier die Brunsbütteler Kanalschleuse, gehören mit in diesen Thread. Das Bild entstand am 18.12.2009, der Kleine in weiß-rot ist das Rettungsschiff "GILLIS GULBRANSSON" und in der Schleuse liegt der Tanker "BW HESIOD":

Copyright: Peter Hartung, Nidda
mfg Peter Hartung
Schleusenanlagen, wie hier die Brunsbütteler Kanalschleuse, gehören mit in diesen Thread. Das Bild entstand am 18.12.2009, der Kleine in weiß-rot ist das Rettungsschiff "GILLIS GULBRANSSON" und in der Schleuse liegt der Tanker "BW HESIOD":

Copyright: Peter Hartung, Nidda
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 15:37
- Wohnort: Hamburg
Re: Hafeninfrastruktur
Moin!
Findet vielleicht beim Einen oder Anderen Intresse, wo all die Gantrys herkommen die die Firma ZPMC aus Shanghai so nach Europa und alle Welt liefert.


Die Bilder sind vom letzten Jahr, also voll aus der Krisenzeit.
Hinnerk
Findet vielleicht beim Einen oder Anderen Intresse, wo all die Gantrys herkommen die die Firma ZPMC aus Shanghai so nach Europa und alle Welt liefert.


Die Bilder sind vom letzten Jahr, also voll aus der Krisenzeit.
Hinnerk
-
- Mitglied
- Beiträge: 1073
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: Hafeninfrastruktur
Moin zusammen,
nachfolgend ein Bild von Dagebüll-Mole im Sonnenuntergang.

Alexander
nachfolgend ein Bild von Dagebüll-Mole im Sonnenuntergang.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Re: Hafeninfrastruktur
Moin,
der Rendsburger Kreishafen (gestern) mit seinen markanten Getreidesilos
im Vordergrund der neue Kiel-Canal Hafen (im Bau - die Kaimauern stehen schon größtenteils...)




der Rendsburger Kreishafen (gestern) mit seinen markanten Getreidesilos
im Vordergrund der neue Kiel-Canal Hafen (im Bau - die Kaimauern stehen schon größtenteils...)




-
- Mitglied
- Beiträge: 5504
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Seevetal
Re: Hafeninfrastruktur
Moin,
Hafenimpressionen aus Den Helder, sowie eine kleine Hafenanlage am Nord-Holland-Kanal.



Gruß,
Maurice
Hafenimpressionen aus Den Helder, sowie eine kleine Hafenanlage am Nord-Holland-Kanal.



Gruß,
Maurice

Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
- Wohnort: südlich von Hamburg (900km)
Re: Hafeninfrastruktur
Die letzten, die allerletzten Containerbrücken in Bremerhaven Richtung Norden


Gruss, Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Hafeninfrastruktur
Moin!
Einer der umschlagstärksten Häfen am Main ist der Hafen Hanau. Hier ein Blick ins hintere Ende des Hafens am 20.9.2010:

Foto: Peter Hartung, Nidda
mfg Peter Hartung
Einer der umschlagstärksten Häfen am Main ist der Hafen Hanau. Hier ein Blick ins hintere Ende des Hafens am 20.9.2010:

Foto: Peter Hartung, Nidda
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Hafeninfrastruktur
Guten Abend!
Der kleine Binnenhafen von Ginsheim-Gustavsburg liegt versteckt an einem Altrhein-Arm in der Nähe der Mündung des Mains in den Rhein (Mainspitzdreieck). Umgeschlagen werden Schrott, Benzin, Heizöl und Diesel sowie Kohle und Baustoffe (Kies u. ä.). An den beiden Hafenkais findet man zwei beeindruckende alte Hafenkräne, die immer noch in Betrieb sind.


Fotos: Peter Hartung, Nidda. Aufnahmeort: Hafen Ginsheim-Gustavsburg, 20.9.2010.
mfg Peter Hartung
Der kleine Binnenhafen von Ginsheim-Gustavsburg liegt versteckt an einem Altrhein-Arm in der Nähe der Mündung des Mains in den Rhein (Mainspitzdreieck). Umgeschlagen werden Schrott, Benzin, Heizöl und Diesel sowie Kohle und Baustoffe (Kies u. ä.). An den beiden Hafenkais findet man zwei beeindruckende alte Hafenkräne, die immer noch in Betrieb sind.


Fotos: Peter Hartung, Nidda. Aufnahmeort: Hafen Ginsheim-Gustavsburg, 20.9.2010.
mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Do 23. Sep 2010, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Hafeninfrastruktur
Guten Abend!
120 Jahre ist der Zollhafen in Mainz alt und steht jetzt vor einer radikalen Umgestaltung. Stichwort "Hafencity", "Wohnen am Fluß", "Kulturhafen". Ähnlich wie das an der Küste passiert oder in anderen Binnenhäfen. Lagerhäuser und Ladekräne verschwinden. Grund genug, im Bild festzuhalten, was noch vorhanden ist an alter Hafeninfrastruktur.
Zunächst ein Blick aus der Vogelperspektive rheinabwärts auf den Mainzer Zollhafen:

Copyright: Wolfgang Pehlemann, Wiesbaden. Creative-Commons-Foto-Lizenz.
Die britische Logistikfirma Wincanton betreibt einen Teil des Container-Terminals, der von dieser Stelle in den nächsten Jahren verschwinden soll.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Die Firma Frankenbach betreibt einen südlicher gelegenen Container-Umschlagbetrieb.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Schiffsautobahn - auf dem Rhein ist schwer was los.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Vor den Türmen des alterwürdigen Mainzer Doms die Anlegestellen für die Flusskreuzfahrer.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Doch zurück zum Zollhafen. Dieser alte Kran ist noch immer in Betrieb. Hier sehen wir ihn beim Löschen von Kies im nördlichen Teil des Zollhafens.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Diese beiden Kran-Oldies im nördlichen Teil des Zollhafens sehen nicht so aus, als ob sie noch tätig wären.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Nicht abgerissen werden soll das alte Wein-Lagerhaus.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
An der südlichen Innenseite des Zollhafens steht dieser Kran mit Baujahr 1961.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
In irgendeinem mexikanischen Hafen wird dieser 40-Fuß-Container sicherlich vermisst.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Blick in den südlichen Teil des Zollhafens mit dem Wein-Lagerhaus.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Zum Schluss noch ein Blick von oben:

Copyright: Wolfgang Pehlemann, Wiesbaden. Creative-Commons-Foto-Lizenz.
Auf der quadratischen Freifläche im südlichen Teil des Zollhafens (in der unteren Bildmitte s.o.) stand mal der alte Speicher, der schon 1968 abgebrochen wurde.

Diese Bilddatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Fazit: Die alte Hafenarbeit ist verschwunden, an ihrer Stelle tritt die Freizeitgesellschaft.

Theodor-Heuss-Brücke in Mainz. Foto: Peter Hartung, Nidda.
mfg Peter Hartung
120 Jahre ist der Zollhafen in Mainz alt und steht jetzt vor einer radikalen Umgestaltung. Stichwort "Hafencity", "Wohnen am Fluß", "Kulturhafen". Ähnlich wie das an der Küste passiert oder in anderen Binnenhäfen. Lagerhäuser und Ladekräne verschwinden. Grund genug, im Bild festzuhalten, was noch vorhanden ist an alter Hafeninfrastruktur.
Zunächst ein Blick aus der Vogelperspektive rheinabwärts auf den Mainzer Zollhafen:

Copyright: Wolfgang Pehlemann, Wiesbaden. Creative-Commons-Foto-Lizenz.
Die britische Logistikfirma Wincanton betreibt einen Teil des Container-Terminals, der von dieser Stelle in den nächsten Jahren verschwinden soll.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Die Firma Frankenbach betreibt einen südlicher gelegenen Container-Umschlagbetrieb.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Schiffsautobahn - auf dem Rhein ist schwer was los.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Vor den Türmen des alterwürdigen Mainzer Doms die Anlegestellen für die Flusskreuzfahrer.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Doch zurück zum Zollhafen. Dieser alte Kran ist noch immer in Betrieb. Hier sehen wir ihn beim Löschen von Kies im nördlichen Teil des Zollhafens.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Diese beiden Kran-Oldies im nördlichen Teil des Zollhafens sehen nicht so aus, als ob sie noch tätig wären.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Nicht abgerissen werden soll das alte Wein-Lagerhaus.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
An der südlichen Innenseite des Zollhafens steht dieser Kran mit Baujahr 1961.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
In irgendeinem mexikanischen Hafen wird dieser 40-Fuß-Container sicherlich vermisst.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Blick in den südlichen Teil des Zollhafens mit dem Wein-Lagerhaus.

Foto: Peter Hartung, Nidda.
Zum Schluss noch ein Blick von oben:

Copyright: Wolfgang Pehlemann, Wiesbaden. Creative-Commons-Foto-Lizenz.
Auf der quadratischen Freifläche im südlichen Teil des Zollhafens (in der unteren Bildmitte s.o.) stand mal der alte Speicher, der schon 1968 abgebrochen wurde.

Diese Bilddatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Fazit: Die alte Hafenarbeit ist verschwunden, an ihrer Stelle tritt die Freizeitgesellschaft.

Theodor-Heuss-Brücke in Mainz. Foto: Peter Hartung, Nidda.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND